Märchen sind Seelenhygiene für Erzähler und Zuhörer. Auch noch so gelungene moderne Geschichten oder gut gemachte Filme können Märchen nicht ersetzen, finden Experten.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 12.05.2020Märchen - Mutmacher und Entwicklungshelfer
-
Folge vom 12.05.2020Dornröschen - Das Erwachen der SexualitätDas Märchen vom Dörnröschen gibt uns eine ganze Fülle von Details und Einsichten in den komplizierten Prozess der Ich-Werdung. Und: Dornröschen ist ein großartiges Plädoyer für die Liebe.
-
Folge vom 12.05.2020Martin Buber - Was ist der Mensch?Am Du zum Ich werden: Das ist ein Kernsatz von Bubers dialogischer Philosophie. Denn wir gründen im Miteinander mit der Natur, unseren Mitmenschen und dem Grund des Lebens - und werden so zu dem Menschen, der wir sind.
-
Folge vom 11.05.2020Zwei Jugendliche im KZ Gusen - Getrennt durch StacheldrahtDer eine wird deportiert wird, der andere durchläuft die Nazi-Eliteschule Napola. Die Lebenswege der beiden Jugendlichen kreuzen sich im KZ Gusen, der eine ist Häftling, der andere der Sohn des Lagerleiters.