Seit 2002 gibt es Bemühungen, den in Europa ausgerotteten Waldrapp wieder anzusiedeln. Damit die Zugvögel den Weg ins Winterquartier im Süden finden, zeigen ihnen menschlichen Zieheltern per Leichtflugzeug den Weg.
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2235 Folgen
-
Folge vom 05.11.2020Aufwind für den Waldrapp - Wiederansiedlung eines Zugvogels
-
Folge vom 17.09.2020Hormone - Signalgeber und BotschafterAdrenalin, Thyroxin, Insulin - diese und viele andere Hormone steuern den menschlichen Körper. Hormone haben die Funktion eines Botschafters: Sie übermitteln wichtige Informationen von einem Organ zum anderen. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)
-
Folge vom 31.08.2020Kleopatra - Königin der KöniginnenGeheimnisvoll, exotisch, erotisch, attraktiv, klug, selbstbewusst und ehrgeizig. Kleopatra gilt als Schönheitsideal ihrer Zeit, der führende Staatsmänner wie Cäsar und Marc Anton bedingungslos verfallen. (BR 2013)
-
Folge vom 25.08.2020Wenn Sprache zur Musik wird - Von Lautmalerei und RhythmusRascheln, rauschen, rattern. Lautmalereien. Bekannt aus Comics und Sprechblasen sind sie auch in der Literatur seit jeher beliebt. Nachzulesen u.a. bei Joachim Ringelnatz, Kurt Schwitters, Ernst Jandl und dem Slammer Frank Klötgen. Von Petra Herrmann (BR 2018)