Zwei Jahrtausende lang war es in der Philosophie ein Ding der Unmöglichkeit, die Moral von etwas anderem als vom Verstand abzuleiten. Mit dem schottischen Philosophen David Hume änderte sich diese Einstellung.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 19.05.2020David Hume - Der Vater der modernen Philosophie
-
Folge vom 18.05.2020Janitscharen - Die gefürchtete Truppe des SultansDie Janitscharen waren die Elite-Armee des osmanischen Sultans. Für sie wurden zehntausende von Knaben verschleppt und zu hocheffizienten Soldaten erzogen. Bald zitterte nicht nur der Feind vor ihnen. (BR 2017)
-
Folge vom 14.05.2020Knoblauch - gesunde Knolle mit viel GeruchWer Knoblauch gegessen hat, dem riecht man es an. Doch Jahr für Jahr wird auf der Welt mehr konsumiert. Aus gutem Grund: er bringt Geschmack ins Essen und ist gesund. Die Knolle hat es in sich.
-
Folge vom 13.05.2020Das Unbewusste - Einem Phänomen auf der SpurDas Unbewusste - was ist das eigentlich genau? Kann man es fassen? Oder bleibt es geheimnisvoll, weil dem Bewusstsein nicht zugänglich? Von der Psychoanalyse über die Philosophie zur Hirnforschung - eine Spurensuche.