Der Streit um die Rechtmäßigkeit der Sklaverei führte in den USA zum Konflikt zwischen Nord- und Südstaaten und in den Sezessionskrieg. Kein Krieg auf dem Boden der USA forderte mehr Opfer. (BR 2015)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 11.03.2020Der amerikanische Bürgerkrieg - "Freiheit für die Sklaven!"
-
Folge vom 25.02.2020Wilhelm Busch - Dichter, Zeichner, KinderschreckJeder kennt sie: Die Bildergeschichten von Wilhelm Busch: Max und Moritz, die fromme Helene oder Plisch und Plumm. Und viele seiner Reime sind sprichwörtlich geworden, z.B. "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr".
-
Folge vom 30.01.2020Der Floh - Ungeziefer mit erstaunlichen FähigkeitenKaum jemand hat heute noch Floherfahrung. Zum Glück, denn sie ist unangenehm. Dennoch hat die Jahrtausende alte Gemeinschaft von Floh und Mensch positive Zeugnisse hervorgebracht.
-
Folge vom 21.01.2020Die Novelle - Eine "unerhörte Begebenheit"Eine "unerhörte Begebenheit" - das darf man von einer Novelle auch heute erwarten. Denn diese Erzählform hat seit der Frührenaissance immer wieder neue Ansätze und Höhepunkte des Erzählens hervorgebracht.