Die Gezeiten der Meere erscheinen uns fast selbstverständlich. Doch das wundersame Wechselspiel von Ebbe und Flut ist ebenso einzigartig, wie die erstaunliche Vielfalt der Dinge, die davon abhängig sind.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2232 Folgen
-
Folge vom 10.10.2019Ebbe und Flut - Zwischen Sonne und Mond
-
Folge vom 23.09.2019Marie von Bayern - Die Königin, die das Bergsteigen liebteMarie, eine geborene Prinzessin von Preußen, heiratete den bayerischen Kronprinzen Maximilian und wurde zur Königin von Bayern. Berühmt ist sie heute noch als Bayerns erste Alpinistin. (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)
-
Folge vom 23.09.2019Traumkulissen - Die Bilderwelten Ludwigs II.Exzentrisch, verschroben, verrückt - so erschien der bayerische König Ludwig II. schon vielen seiner Zeitgenossen. Sie staunten und stritten wegen der exotisch anmutenden Bilderwelten des jungen Monarchen. (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)
-
Folge vom 18.09.2019Sublimieren und kompensieren - Grundbegriffe der PsychoanalyseGesetze und gesellschaftliche Konventionen verhindern, dass der Mensch "die Sau rauslässt", wie es ihm grad passt. Wohin also mit starken Gefühlen? Wohin mit Wut, Gier, Lust und Frust? (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)