Inmitten der Sahara liegen seit Jahrtausenden die Seen von Ounianga. Ihre Existenz verdanken sie Regen, der vor mehr als 5.000 Jahren fiel. Denn die Sahara war nicht immer eine Wüste.
(Lernmaterialien unter www.radiowissen.de)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 21.08.2019Die Geschichte der Sahara - Seen im Sand
-
Folge vom 12.08.2019Ludwig der Bayer - Ein Wittelsbacher auf dem KaiserthronLudwig der Bayer brachte es vom Bayerischen Herzog zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches: Ein Aufsteiger, ein Erneuerer seiner Gesellschaft - und einer der mächtigsten Wittelsbacher des Mittelalters. (Lernmaterialien unter www.radiowissen.de)
-
Folge vom 05.08.2019Wilbur und Orville Wright - Zwei Brüder wollen hoch hinausWilbur und Orville Wright waren nicht die ersten, die versuchten, den Traum vom Fliegen wahr zu machen. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert herrschte ein regelrechter Wettbewerb. Die Brüder Wright gingen vermutlich als Sieger hervor. Autor: Herbert Becker (BR 2013)
-
Folge vom 01.08.2019Macht euch die Tiere untertan? - Von der Domestikation zur MassenproduktionAls die Menschen vor 11.000 Jahren sesshaft werden, fangen sie auch an sich Tiere zu halten. Seitdem beherrscht der Mensch Tiere. Er selektiert, formt und dressiert sie nach seinen persönlichen Bedürfnissen.