Was ist ein Ritter? Ein Ehrenmann, der Unbewaffnete schützt - Witwen, Waisen und Priester? Oder ein Elite-Krieger, ein Meister im Handwerk des Krieges?

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 31.07.2019Die Ritter - Gezähmte Gewalt
-
Folge vom 01.07.2019Altlasten - Das Risiko in der ErdeAltlasten gibt es zu Hunderttausenden in Deutschland. Soll das Grundstück wieder bebaut werden, muss saniert werden - mit Hilfe von chemischer Technologie, Bakterien oder durch den Austausch des Erdreichs. (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)
-
Folge vom 12.06.2019Humanismus - Edel sei der Mensch, hilfreich und gutSeit Beginn der Aufklärung bis heute geht es im Humanismus vor allem um die Frage, wie das Glück und Wohlergehen des Einzelnen und ein menschliches Zusammenleben in der Gesellschaft zu realisieren sei.
-
Folge vom 22.05.2019Eigentum ist Diebstahl - Die frühen SozialistenEin alter Traum! Die Güter der Erde werden gerecht verteilt oder gemeinsam besessen! Mit der Französischen Revolution gewannen solche Utopien politische Stoßkraft - bei den Frühsozialisten. (Lernmaterial unter http://www.radiowissen.de)