Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee: Die Bauten König Ludwigs II. prägen das Bayernbild weltweit. Zu seinen Lebzeiten hatte das Volk das Treiben ihres "Kinis" durchaus mit Skepsis betrachtet.
(Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 08.10.2018Ludwig II. - Der Mondkönig
-
Folge vom 17.09.2018Die Zugspitze - Ein Wettlauf Bayern - ÖsterreichDie Zugspitze ist mehr als nur ein Berg - sie ist gleichzeitig ein Mythos. Auf ihrem Gipfel treffen leicht bekleidete Sonnenanbeter auf Wintersportler, Omas und Opas auf Garmischer mit Kletterseil. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)
-
Folge vom 10.09.2018Der Warschauer Pakt - Verteidigungsbündnis des OstensMit der Unterzeichnung des Warschauer Vertrags 1955 reagierte die Sowjetunion als östliche Führungsmacht auf die Gründung der NATO und die Aufnahme der Bundesrepublik in das westliche Verteidigungsbündnis. (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)
-
Folge vom 10.09.2018Das Ende des Prager Frühlings - Mit Panzern gegen ReformenAm 21. August 1968 rollten Panzer der Truppen des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei ein und beendeten den "Prager Frühling", so genannt nach den Reformbemühungen unter Alexander Dubcek. (Lernmaterialien zum Thema unter www.radiowissen.de)