Weiß-Blau. Die beiden Farben stehen für Bayern. Doch woher stammen die weiß-blauen Rauten im bayerischen Staatswappen? Die Spur zu ihren Wurzeln führt ins mittelalterliche Niederbayern.
(Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 28.05.2018Wie Bayern zu seinen Rauten kam - Fahne Weiß-Blau
-
Folge vom 07.05.2018Albert Einstein - Porträt eines GeniesSeine Intelligenz ist zum Mythos geworden. Albert Einstein warf das physikalische Weltbild seiner Zeit so gründlich über den Haufen, dass Physiker bis heute noch voller Bewunderung für ihn sind. Autor: Florian Hildebrand
-
Folge vom 23.04.2018Die Pest im Mittelalter - Europas größte demographische KatastropheDie Pest tauchte im Jahr 1347 erstmals am Schwarzen Meer auf. Bald darauf erfasste sie ganz Europa. Schätzungsweise ein Drittel der Einwohner Europas hat der "Schwarze Tod" dahingerafft.
-
Folge vom 19.04.2018Das Gehirn - Schaltzentrale des KörpersIm Gehirn laufen sämtliche Informationen, die auf uns einströmen, zusammen. Für die Verarbeitung sind fast sechs Millionen Kilometer lange Nervenbahnen zuständig. Das entspricht 145-mal dem Erdumfang.