Unter Soziologen und Historikern hält sich hartnäckig das Gerücht, der Schweizer Reformator Johannes Calvin sei der Hauptverantwortliche für den modernen Kapitalismus. So einfach ist es aber nicht. Autor: Christian Feldmann

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 30.08.2017Johannes Calvin - Der Genfer Reformator
-
Folge vom 23.08.2017Narzissmus - Von ganzem Herzen IchÜbersteigerte Selbstverliebtheit kann anderen das Leben zur Hölle machen. Narzissmus galt lange als rein männliches Phänomen. Heute weiß man, dass auch Frauen anfällig sind für Größenwahn. Autorin: Anja Mauruschat
-
Folge vom 21.08.2017Pickelhaube und Kokosnuss - Deutsche Kolonien in der SüdseeEinen "Platz an der Sonne" suchte das Deutsche Reich auch auf Neuguinea, Samoa und anderen Südseeinseln. Die deutsche Kolonialzeit in der Südsee ist mehr als nur eine kuriose Randnotiz der Geschichte. Autor: Klaus Uhrig
-
Folge vom 02.08.2017Spiritualität - Die Sehnsucht nach dem GeistigenSpiritualität ist heute ein Modewort, aber ein wichtiges. Es benennt eine weit verbreitete Sehnsucht nach einem geistigen und geistlichen Leben. Sie kann, muss aber nicht religiös fundiert und geprägt sein. Autor: Michael Conradt