Die russisch-orthodoxe Kirche hat Russlands Kultur entscheidend geprägt. Doch seit das Zarenreich im Jahre 988 das Christentum annahm, war die Kirche vielen Wechselfällen ausgesetzt. Autorin: Julia Devlin

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 05.04.2017Die Russisch-Orthodoxe Kirche - Schönheit des Mysteriums
-
Folge vom 29.03.2017Steinzeitklischees - Männer jagen, Frauen kochenFür viele Geschlechterklischees werden bis heute steinzeitliche Verhaltensmuster bemüht. Aber woher weiß man eigentlich so genau, wie die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern in der Steinzeit war? Autorin: Sabine Straßer
-
Folge vom 17.03.2017Ausgestorbene Tiere - Für immer verlorenDas Aussterben von Tierarten ist ein natürlicher Vorgang der Evolution im Laufe der Erdgeschichte. Doch auch durch Zerstörung von Biotopen oder übermäßige Bejagung sterben Tiere aus - mit fatalen Folgen. Autorin: Iska Schreglmann
-
Folge vom 22.02.2017Suggestion, Manipulation - Wie man Menschen beeinflusstNicht nur die Werbung tut es. Auch wer alltäglich kommuniziert, versucht sein Gegenüber mit Gesten, Mimik oder Sprache zu beeinflussen. Im Extremfall handelt es sich um die totale Kontrolle. Autorin: Justina Schreiber