Das Gold der Inka weckte die Gier der spanischen Konquistadoren. Der Inkakönig Atahualpa konnte sich zunächst nicht vorstellen, wozu die Eindringlinge in sein Reich fähig waren. (BR 2016)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 25.09.2016Atahualpa - Der letzte König der Inka
-
Folge vom 21.09.2016Der Kult der Muttergöttin - Gebieterin der DunkelheitHöhlenmalereien und Mythen zeugen vom uralten Kult der "Großen Mutter". Sie wird als Lebensspenderin, Ernährerin, Heilerin gesehen, aber auch als Todbringende und Vernichterin. Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 19.09.2016Ötzi - Die Gletschermumie vom SimilaunAm 19. September 1991 entdeckten Wanderer in den Ötztaler Alpen eine Gletschermumie. Als "Ötzi" ist der Mann vom Tisenjoch zur archäologischen Sensation geworden. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 12.09.2016Das bayerische Wirtshaus - Da hocken die, die wo immer da hockenDas bayerische Wirtshaus hat zu keiner Zeit allein der Nahrungsaufnahme gedient. Vor allem auf dem Dorf stellte es bis ins letzte Jahrhundert ein Zentrum des sozialen Lebens dar. Autor: Herbert Becker