Der Monsun ist vor allem auf dem indischen Subkontinent ausgeprägt. Dahinter steckt ein System von Winden, physikalischen Kräften und Hoch- und Tiefdruckgebieten. Autorin: Bettina Weiz

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 24.06.2016Der Monsun - Wüstenwinde und Regenfluten
-
Folge vom 14.06.2016Katherine Mansfield - Impressionen des AugenblicksKatherine Mansfield, die Meisterin der englischen Short Story, war eine Pionierin der Moderne. Die Schriftstellerin aus dem kolonialen Neuseeland zeichnet in ihren Kurzgeschichten viele Charakterporträts. Autorin: Gabriele Knetsch
-
Folge vom 31.05.2016Der Anwalt der Macht - Niccolò MachiavelliEs gibt wenige historische Persönlichkeiten, an denen sich die Geister so scheiden wie an Niccolò Machiavelli. Unbestritten ist, dass seine Thesen neuartig und mutig waren und noch heute provozieren. Autorin: Petra Herrmann
-
Folge vom 11.05.2016Die Hölle - Ort der Verdammnis und der FantasieWas ist die Hölle? Ein Feuersee? Heute wird unter Hölle ein Zustand der Gottesferne verstanden, Schicksal eines Menschen, der sich der Liebe Gottes und seiner Mitgeschöpfe verschlossen hat. Autor: Christian Feldmann