Ein Musiker zwischen den Zeiten: Joseph Haydn hatte als höfischer Kapellmeister ebenso Erfolg wie auf dem freien Markt. Vor allem seine Streichquartette und Sinfonien gelten noch heute als mustergültig. Autorin: Miriam Stumpfe

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 17.08.2015Jospeh Haydn - Das Genie am Hof
-
Folge vom 05.08.2015Vom Ende aller Kriege - Friedensentwürfe der PhilosophieAngeblich ist der Krieg der Vater aller Dinge. Doch die Menschheit träumt von einem weltweiten, ewigen Frieden. Seit mehr als 2.000 Jahren versucht die Philosophie, diesen Traum in Gedanken zu verwirklichen. Autor: Michael Conradt
-
Folge vom 15.07.2015Utopie - Ideal oder Idiotie?Utopie heißt wörtlich übersetzt 'Nicht-Ort'. Ist die Utopie bloßes Hirngespinst und Idiotie - oder doch ein Ideal, dem wir uns annähern sollten, selbst wenn wir wissen, dass wir es nie erreichen werden? Autor: Michael Conradt
-
Folge vom 08.07.2015Die Geschichte der Inquisition - Gesinnungsterror im Namen GottesDie Inquisition gilt als eines der finstersten Kapitel unserer Geistesgeschichte: Zwangsbekehrungen, Verfolgung Andersdenkender, Kerker, Folter, Scheiterhaufen. Ein Rückblick mit neuen Erkenntnissen. Autor: Christian Feldmann