"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Ist der Mensch das einzige Lebewesen, das für sich bestimmte unveräußerliche Rechte in Anspruch nehmen darf?

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 25.10.2017Grundrechte für Tiere? - Auf dem Weg zu einer animalischen Ethik
-
Folge vom 12.10.2017Der Stoffwechsel - Unser unbekannter MotorStoff und Wechsel - wörtlich betrachtet, ein Stoff, der wechselt, von einem Zustand in einen anderen. Unser Körper macht das ständig. Jede einzelne Zelle. Auf- und Abbau. Stoffwechsel ist Energie, heißt Leben.
-
Folge vom 09.10.2017Der deutsche Bauernkrieg - Aufstand des gemeinen MannesMit voller Wucht brach 1525 der Krieg gegen die Obrigkeit aus - zunächst als Aufstand der Bauern. Sie verlangten ein freieres Leben, weniger Abgaben und beriefen sich auch auf die Thesen Martin Luthers. Autor: Michael Zametzer
-
Folge vom 21.09.2017Amphibien und Reptilien - Glatt, glitschig und genial vielseitigSäugetiere, Vögel und Reptilien, sie alle würde es nicht geben ohne die Amphibien! Als Urahnen aller Landwirbeltiere haben die Amphibien vor Hunderten von Jahrmillionen den Schritt aus dem Wasser ans Land geschafft.