Der Hungerwinter 1846/47 war grauenvoll. Da gründete der junge Bürgermeister Friedrich Wilhelm Raiffeisen den "Verein für Selbstbeschaffung von Brod und Früchten". Die Ur-Idee zur Gründungen von Genossenschaften war geboren.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 18.04.2018Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Und die Idee der Genossenschaft
-
Folge vom 21.03.2018Ambivalenz - Das innere Hin und HerWasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass. Das menschliche Gefühlsleben ist von Ambivalenzen geprägt. Ein Blick auf das ewige Hin und Her.
-
Folge vom 12.03.2018Die Geschwister Scholl - Der Widerstand der Weißen RoseIm Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl dabei ertappt, wie sie in der Münchner Ludwigs-Maximilians-Universität Flugblätter auslegten. Bereits vier Tage später wurden sie zum Tod verurteilt.
-
Folge vom 07.03.2018Adam und Eva - Deutungen eines MythosAdam und Eva im Paradies - Gott hat es so gut gemeint. Und doch läuft die Sache schief. Evas Griff nach dem Apfel zerstört den Frieden - mit nachhaltigen Folgen für die europäische Kulturgeschichte. Autorin: Brigitte Kohn