Antonio Vivaldi, der "rothaarige Priester", sprühte vor Energie. Er komponierte 500 Konzerte, doch sein Werk geriet in Vergessenheit - 200 Jahre lang. Heute ist seine Musik wieder in den Charts.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 21.08.2018Antonio Vivaldi - Meister des Barock
-
Folge vom 24.07.2018Grenzen setzen - Schutz und SelbstbehauptungIm Umgang mit anderen Menschen und den eigenen Kräften gilt es, Grenzen zu setzen bzw. zu respektieren. So bleibt die Eigenständigkeit des Individuums gewahrt. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)
-
Folge vom 09.07.2018Mao Zedong - Kaiser, Dichter, MassenmörderKein anderer marxistischer Führer wurde so mit Lobpreisungen überschüttet wie der "Himmelssohn" und "große Vorsitzende" Mao Zedong. Er ist der Inbegriff Chinas in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 07.06.2018Leben unter dem Eis - Faszination AntarktisAnfangs war es nur eine Vermutung: Unter dem mächtigen Eispanzer der Antarktis existieren Seen. Mittlerweile haben Forscher unter dem Eis ein bizarres Ökosystem entdeckt. (Lernmaterialien zum Thema unter http://www.radiowissen.de)