Die Feinstaubbelastung ist zurückgegangen - aber sie muss noch weiter sinken. Denn vor allem die allerkleinsten Partikel schädigen Atemwege und Lungen, verursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Alzheimer. (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 17.06.2020Dicke Luft - Wie schädlich ist Feinstaub?
-
Folge vom 16.06.2020Gerhart Hauptmann - Sozialdramatiker und NobelpreisträgerGerhart Hauptmann galt schon zu Lebzeiten als Klassiker der deutschen Literatur, als Anwalt der kleinen Leute. Doch schon früh suchte er die Nähe zu den Mächtigen, auch zu den Nationalsozialisten.
-
Folge vom 15.06.2020Die Architektin des sozialen Wohnens - Margarete Schütte-LihotzkyMargarete Schütte-Lihotzky ist die erste Frau, die als Stararchitektin Karriere gemacht hat - mit ihrem Entwurf der ersten Einbauküche: Die "Frankfurter Küche" wurde in 10.000 Sozialwohnungen eingebaut. (BR 2016)
-
Folge vom 09.06.2020Vladimir Nabokov - Lolita, Schach und SchmetterlingeWer Nabokov sagt, denkt an Lolita. Der russisch-amerikanische Schriftsteller ist der Verfasser des berühmten und besonders skandalumwitterten Romans der Weltliteratur über eine verführerische Kindfrau.