Jeder Teich braucht Pflanzen, die das Wasser sauber halten, indem sie ihm Nährstoffe entziehen. Wasserpflanzen ziehen Tiere an, schaffen faszinierende Biotope und inspirieren die gestalterische Phantasie der Menschen.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2238 Folgen
-
Folge vom 21.05.2020Gartenteich - Paradies für Seerosen und Co
-
Folge vom 20.05.2020Abgrenzung durch Essen - Wie soziales Bewusstsein unsere Ernährung bestimmtWarum essen wir, was wir essen? Diese Frage wird stark von unserem sozialen Bewusstsein bestimmt. Denn über Ernährung zeigen wir, wer wir sind, was wir haben und wo wir hingehören.
-
Folge vom 19.05.2020Realismus - Epoche der Wirklichkeit"Der Realismus will nicht die bloße Sinnenwelt", definiert Theodor Fontane, "er will das Wahre." Mitte des 19. Jahrhunderts muss Rolle und Aufgabe des Einzelnen neu definiert werden - im Leben wie in der Literatur.
-
Folge vom 19.05.2020Marie von Ebner-Eschenbach - Österreichs adlige RealistinMarie von Ebner-Eschenbach schrieb die berühmte Novelle "Krambambuli", erlernte das Uhrmacherhandwerk, setzte sich für Bildung und Rechte der Frauen ein und brachte die katholische Kirche gegen sich auf.