Üblicherweise werden Formhecken schmal und eckig geschnitten und rund um den Garten als Sichtschutz oder Abgrenzung verwendet. Doch es geht auch anders: breit und rund.
Ein schönes Beispiel für eine nicht eckig geschnittene Formhecke zeigt sich in der Gartenanlage von Bad Ramsach in Läufelfingen BL: Die Formhecken sind breit, 1 bis 2 Meter. Sie sind rund geschnitten und verlaufen mal tiefer, mal höher. So erinnern sie an geschwungene Wellen.
Die breiten, runden, gewellten Formhecken begleiten in Bad Ramsach den Weg, grenzen den Spielplatz ab, umfassen einen Baum. Dank ihrer Breite bieten sie hervorragende Versteck- und Nistmöglichkeiten für Vögel. Ihren letzten Schnitt fürs neue Jahr erhalten sie jetzt im Februar, bevor Vögel und Igel darin Schutz suchen.
Diese einheimischen Heckensträucher lassen sich gut setzen:
· Hagebuche, Rotbuche, Weissdorn, Liguster, Feldahorn und Kornelkirsche sind wurzelnackt erhältlich.
· Eibe und Stechpalme kauft man in Ballen.

RatgeberLeben & Liebe
Ratgeber Folgen
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
Folgen von Ratgeber
50 Folgen
-
Folge vom 21.02.2025Formhecken einmal anders
-
Folge vom 20.02.2025Im Hamam reinigt man Körper und GeistGerade wenn es draussen garstig und kalt ist, tut ein Besuch im Hamam gut. Körper und Geist werden durchgereinigt und im warmen Dampf und später im Wasser bekommen auch die Muskeln den Wellnesseffekt zu spüren. Im Hamam erholen sich Körper und Geist nach einem bestimmten Ritual, angefangen mit einer Dusche, dann wickelt man sich in ein Hamamtuch - darunter ist man nackt. Nach einem Dampfbad, das die Haut weich macht und die Muskeln entspannt, geht's zum Peeling. Anschliessend ist erst mal Erholung im Wasserbad oder auf einem warmen Stein angesagt.
-
Folge vom 19.02.2025Wild campieren: Wo Zelt und Camper jederzeit stehen dürfenSpontan den Rucksack packen, Zelt einpacken, Camper laden und los geht’s! Die wärmere Jahreszeit kommt bestimmt. Wanderfreudige und Campingfans ziehts in die Natur. Was gilt für Zelte und Camper in der freien Natur? Grundsätzlich gibt es kein Verbot. Zelten oder campen geht überall. Jedoch machen die Kantone strikte Auflagen und die Vorschriften sind sehr unterschiedlich. Teilweise kommen sie einem Verbot gleich. Tipps: · Informieren Sie sich im Voraus über die geltenden Bestimmungen in Ihrer Zielregion. · Klopfen Sie bei privaten Grundstückbesitzern oder Landwirtschaftsbetrieben an und fragen Sie, ob Sie auf der Wiese das Zelt aufschlagen oder den Camper parkieren dürfen.
-
Folge vom 18.02.2025Die Katze in der BoxKatzen reisen ungern. Jeder Ortswechsel ist purer Stress. Ungewohnte Geräusche und Gerüche machen Katzen nervös. Dennoch müssen Tierhalter ihrer Katze manchmal einen Ortswechsel zumuten – meistens für den jährlichen Besuch beim Tierarzt. Katzentransporte sind nur in einer speziellen Transportbox aus Hartplastik, einem Weidenkorb oder einer stabilen Textiltasche zugelassen, wobei letztere aus Hygienegründen weniger empfehlenswert sind. Um Ihre Katze leichter in die Box zu bringen, bietet es sich an, diese für die Katze attraktiv zu machen. Anstatt den Korb nur für den Tierarztbesuch herauszuholen, kann man die Box auch unter dem Jahr benutzen. Baldrian und Katzenminze machen den Geruch der Transportbox attraktiv und lassen Katzen entspannen.