Per sofort führt ein Externer die Regio Energie Solothurn. Der Verwaltungsrat hat den bisherigen Direktor Marcel Rindlisbacher entlassen wegen unterschiedlicher Vorstellungen über die Führung. Rindlisbacher hat eine Beschwerde gemacht.
Weiter in der Sendung:
· Sins: Die Umfahrung entlastet das Zentrum massiv. Das zeigen neue Zahlen des Kantons.
· Kreisschule Aarau-Buchs: Der Stadtrat von Aarau und der Gemeinderat wollen den Schulvorstand enger begleiten. Sie schlagen vor, einen Ausschuss zu schaffen, der den Schulvorstand z. B. in Personal- und Finanzfragen unterstützt.
· Alnatura: Alle Filialen in der Schweiz schliessen, darunter auch jene in den Städten Baden und Solothurn.
· Obergericht Aargau: Es erhöht die Strafe für einen Mann und eine Frau wegen Selbstjustiz. Diese hatten einen Rentner misshandelt, weil er wegen sexueller Handlungen mit Kindern verurteilt worden war.

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 08.07.2025Regio Energie Solothurn stellt Direktor frei
-
Folge vom 08.07.2025Ex-Patient wollte 100'000 Franken von psychiatrischer KlinikVor rund 10 Jahren stürzte sich ein Patient aus einem Fenster der psychiatrischen Klinik in Windisch AG. Vorher hatte er zu flüchten versucht und war auf das Personal losgegangen. Der Patient forderte Geld wegen seiner beim Sturz erlittenen Verletzungen, blitzte vor Gericht aber ab. Weiter in der Sendung: · Freiwillig oder unfreiwillig im Pflegheim: Für Betroffene macht dies einen grossen Unterschied · Raubüberfall bei Lohn-Ammannsegg SO: Am Sonntagabend wurde die Landi überfallen
-
Folge vom 07.07.2025Aargau: Freiwillig oder unfreiwillig im Pflegheim?Der Verband der Pflegheime und die Aargauer Gemeindeammänner haben Differenzen mit den Einwohnerkontrollen. Es geht um die Frage, ob der Eintritt in ein Pflegheim freiwillig ist oder nicht. Für alte Menschen kann diese Frage existenziell sein. Weiter in der Sendung: · Das Gesamtverkehrskonzept Baden ist einen wichtigen Schritt weiter. Die Massnahmen sollen in den kantonalen Richtplan kommen. Eine Gemeinde ist damit aber unzufrieden. · Eine Aargauerin schreibt momentan ein Kochbuch für Kinder. Es soll eine Ausgabe des «TipTopf» geben für jene Kinder, die noch nicht in die Schule gehen.
-
Folge vom 07.07.2025Vater schlägt Sohn mit Hammer: Obergericht fällt UrteilDas Aargauer Obergericht verurteilt einen Vater zu sechs Jahren Gefängnis. Er hat seinen Sohn mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen. Zudem muss er für zwölf Jahre das Land verlassen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Weiter in der Sendung: · Das Openair St. Peter at Sunset in Kestenholz SO meldet einen Besucherrekord. 27'000 Besucherinnen und Besucher waren an den Konzerten des mehrtägigen Festivals. · Ein mutmasslicher Kupferdieb wurde in Lenzburg auf frischer Tat ertappt. Auf einem Gewerbeareal hat er an Kupferkabel hantiert.