Die Kosten der Sonderpädagogischen Zentren im Kanton Solothurn steigen laut der kantonsrätlichen Kommission für Bildung und Kultur jährlich. Mit einem einstimmig gutgeheissenen Auftrag fordert die Kommission die Regierung nun zum Handeln auf.
Weiter in der Sendung:
In Baden beginnt heute ein Gerichtsfall gegen einen Lifttechniker. Weil der Mann den Lift in einem Hochhaus in Spreitenbach nicht ordnungsgemäss gewartet hat, sei ein junger Mann im Liftschacht zu Tode gestürzt.

Regionales
Regionaljournal Aargau Solothurn Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
Folgen von Regionaljournal Aargau Solothurn
100 Folgen
-
Folge vom 19.03.2025SO: Kommission fordert Einsparungen an Sonderschulen
-
Folge vom 18.03.2025Soforthilfepraxis neu auch im AargauIst es ein neuer Ansatz in der medizinischen Grundversorgung? Das Unternehmen aprioris aus Zürich betreibt seit Kurzem in Baden seine erste Aargauer Filiale. Die Idee: Gesundheitsfachpersonen behandeln Patienten, Ärztinnen werden erst bei Bedarf telemedial zugeschaltet. Weiter in der Sendung: · Die Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau muss in einem Fall weiterermitteln. Dies hat das Obergericht entschieden. Es geht um eine Komplikation, die bei einer Operation am Kantonsspital Aarau vor rund 10 Jahren passiert ist. Der Patient lebt heute mit einer Behinderung. Es geht um die Frage, ob der Arzt einen Fehler gemacht hat oder nicht. · «Frank Buchser in Amerika» - so heisst das neue Stück des Theater Orchesters Biel Solothurn. Wir waren bei den letzten Proben vor der Premiere dabei.
-
Folge vom 18.03.2025Feuerwerk-Abfall falsch entsorgt: BrandEin Mann hat nach Silvester abgebrannte Raketen gesammelt und in einem Karton in seiner Garage deponiert. Dies führte zu einem Brand. Nun wurde der Mann per Strafbefehl verurteilt. Weiter in der Sendung: · Das KSA erhält einen neuen Leistungsauftrag. Es geht um die Behandlung von komplexen gynäkologischen Tumoren. · Das Kernkraftwerk Gösgen hat im letzten Jahr 11 Prozent des Stromes in der Schweiz produziert.
-
Folge vom 18.03.2025Obermumpf: Intensive Ermittlungen nach TötungsdeliktEin Mann soll in Obermumpf im Fricktal seine Ehefrau umgebracht haben. Erst nach gut einer Woche informierte die Staatsanwaltschaft. Nach Ermittlungen vor Ort und rechtsmedizinischen Untersuchungen wurde der Ehemann festgenommen. Er kommt drei Monate in Untersuchungshaft. Weiter in der Sendung: · Die Oltner Stadtregierung ist ohne zweiten Wahlgang komplett. Weil sich alle anderen Kandidierenden zurückgezogen haben und keine neuen Kandidaturen angemeldet wurden, ist Thomas Fürst in stiller Wahl gewählt. Er verteidigt damit den Sitz der FDP. · Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) in Frick berät Landwirtschaftsbetriebe nun auch zu Hoftötungen. Landwirtinnen und Landwirte berichten in Videos von ihren Erfahrungen. Und das Institut vermittelt Göttis und Gotten, die Betrieben unterstützen.