SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast-Logo

Kultur & Gesellschaft

SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast

Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast

80 Folgen
  • Folge vom 05.03.2024
    Auf Flügeln durchs Orchester - mit BRSO-Pianist Lukas Maria Kuen
    Als Pianist kann man nicht im Orchester mitspielen? Pustekuchen! Ohne das Klavier wären viele Stücke des 20. und 21. Jahrhunderts nur halb so fantasievoll. Im BRSO-Konzert findet ihr also auch ab und zu einen Flügel auf der Bühne. Und in dieser Folge hat Host Anne sich denjenigen Kollegen eingeladen, der die schwarz-weißen Tasten im Orchester meistens bedient: Lukas Maria Kuen. Kein Musiker hat wohl so vielseitige Tätigkeiten im BRSO wie er. Denn Lukas ist nicht nur bei Orchesterkonzerten auf der Bühne, sondern auch steter und treuer Pianist bei Probespielen des BRSO. Und in dem Zusammenhang hat er schon ganz schön viel erlebt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.02.2024
    4 gegen 100 – mit Volker Jacobsen, ehem. Bratschist des Artemis Quartetts
    Jahrzehnte lang prägte das berühmte Artemis Quartett das internationale Kulturleben. 1989 hat sich dieses Streichquartett an der Lübecker Musikhochschule formiert ? und stieg in den folgenden Jahren zu einem der besten Quartette der Welt auf. Der Bratschist Volker Jacobsen ist einer der Gründungsmitglieder, knapp 20 Jahre blieb er im Quartett ? eine lange und prägende Zeit. Zusammen mit Volker taucht Host Anne Schoenholtz in diese einzigartige und intime Welt ein: die Welt des Streichquartetts. Es geht um die berühmte ?Ehe zu viert?, mehr oder weniger demokratische Entscheidungsfindungen und einen Liebes-Test muss Volker in dieser Folge auch noch absolvieren ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.02.2024
    Sprachmelodie - mit Schauspieler und Sprecher Udo Wachtveitl
    Es ist Zeit für eine intensive Spurensuche im SCHOENHOLTZ-Podcast. Passend dazu hat sich Host Anne den Schauspieler und Sprecher Udo Wachtveitl eingeladen, der sich dank seiner Karriere als Tatort-Kommissar mit Spurensuchen natürlich bestens auskennt. Gemeinsam nehmen sie in dieser Folge aber keinen blutrünstigen Mord unter die Lupe, sondern widmen sich den Parallelen von Sprache und Musik. Udo Wachtveitl als Sprecher und Anne Schoenholtz als Musikerin beschäftigen sich nämlich in ihrem Arbeitsalltag zum Teil mit denselben Fragen: Spiele ich bzw. spreche ich an dieser Passage am besten laut oder leise, langsam oder schnell? Denn mit der richtigen Artikulation von Sprache bzw. Musik kommt der Inhalt einfach viel besser beim Publikum an. Wie das am besten geht, das klärt Host Anne mit ihrem Gast in dieser Folge - dabei gibt es viele Praxistipps für euch inklusive. Und natürlich erfahrt ihr, was Udo Wachtveitl nach seiner Karriere als Tatort-Kommissar so treiben wird.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.02.2024
    Pfuschen erlaubt?? Mit BRSO-Geigerin Marije Grevink
    Wenn ein Spitzenorchester wie das BRSO auf die Bühne kommt und anfängt zu spielen, dann bewegen sich die Musiker und Musikerinnen scheinbar perfekt synchron, sie verschmelzen zu einer Klangeinheit. Bei vielen im Publikum entsteht so ein Eindruck der absoluten Fehlerlosigkeit. Mit dem Thema Perfektion in der Musik haben wir uns ja schon im Podcast beschäftigt, die fleißigen Hörer:innen wissen also: Nicht jeder Ton sitzt immer perfekt. In dieser Folge legen wir noch eine Schippe drauf: Es geht ums Pfuschen im Orchester ? also wenn ungenau, unordentlich gespielt wird, der ein oder anderer schwere Lauf einfach mal weggelassen wird ... Pfuschen auf der Bühne - dürfen Orchestermusiker:innen das überhaupt? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrer Kollegin, der Geigerin Marije Grevink. Welche Instrumentengruppe pfuscht am meisten? Und wie ist es mit Dirigenten, wird da etwa auch hier und da gepfuscht?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X