
Kultur & Gesellschaft
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast Folgen
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
Folgen von SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
-
Folge vom 24.10.2023Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider... Kleiderordnung im Orchester - mit BRSO-Oboistin Melanie RothmanDie Regeln für die Konzertkleidung der Orchestermusiker*innen sind klar festgelegt: Wer eine andere Farbe als schwarz anzieht, oder aus Versehen mal zu Ringelsocken greift, wird bestraft - mit einer schriftlichen Verwarnung oder sogar mit einer Geldbuße. Doch warum muss es eigentlich immer schwarz sein? Darüber spricht Host Anne Schoenholtz mit ihrer BRSO-Kollegin Melanie Rothman. Wie kommt sie mit den Orchester-Vorgaben klar? Wozu sind diese strengen Kleiderregeln überhaupt gut? Und wer hat es leichter mit der passenden Orchesterkleidung: Frauen oder Männer?
-
Folge vom 18.07.2023Hilfe! Ich spiele nur die zweite Geige! Mit BRSO-Geigerin Celina BäumerSo - und jetzt kommen wir zum Ende unserer Podcast-Staffel zu denjenigen, die dem Orchesterklang erst die entscheidende Würze geben: Die Mittelstimmen. Host Anne Schoenholtz hat ihre Kollegin Celina Bäumer eingeladen. Sie spielt in den 2. Geigen und das mit größter Leidenschaft. Gemeinsam klären sie, dass die zweiten Geigen alles andere sind als eine Ersatzbank. Im Gegenteil: Die zweiten Geigen haben ihre Kolleg:innen aus der ersten oft fester im Griff als denen lieb ist. Warum das so ist und was die 2. Geigen-Gruppe des BRSO mit Blümchen zu tun hat, erfahrt ihr in dieser letzten Folge vor der Sommerpause.
-
Folge vom 11.07.2023Tonmeister: die Ohren des Orchesters - mit Bernhard Albrecht"Mein Beruf ist Zuhören", sagt Bernhard Albrecht. Er ist Tonmeister beim Bayerischen Rundfunk und Annes Gast in dieser Podcast-Folge. Sein Job: dafür zu sorgen, dass das BRSO auch im Radio oder auf CD genauso gut klingt wie im Konzertsaal. Haben Tonmeister wirklich so gute Ohren? Was muss man alles können, um Tonmeister zu werden? Und wozu braucht man als Tonmeister ein Fernglas? Bernhard plaudert aus dem Nähkästchen. Und eine Frage, die Orchesterfans sicherlich brennend interessiert, wird Bernhard als Klang-Experte auch beantworten: Wo sind denn im Konzert die besten Plätze?
-
Folge vom 04.07.2023Problemzone Instrument: zwischen Höhenflug und Wutausbruch. Mit BRSO-Solo-Oboist Stefan SchilliZusammen mit ihren Instrumenten steigen die Orchestermusiker:innen normalerweise in höchste Sphären der Musik auf. Doch manchmal wollen die Instrumente nicht ganz so wie ihre Menschen: Sie sind empfindlich, zicken rum und führen ein Eigenleben. Stefan Schilli erzählt in dieser Folge über die "Problemzonen" seines Instruments, der Oboe. Sie ist nämlich eine richtige Diva, will ständig gepflegt werden - und die armen Oboisten müssen erstmal ganz schön viel basteln, bevor sie überhaupt einen Ton auf der Oboe spielen dürfen. Und: Warum der Klimawandel gerade die Oboisten hart trifft - das erfahren wir auch!