Woher kommt der Stolz auf ein Scham-Bekenntnis und die Lust an der Beschämung? Ein Gespräch mit dem Philosophen Robert Pfaller. Außerdem: Weltweit grassiert der Hunger, warum interessiert dies kaum? Und schließlich: Sollte Werbung verboten werden? Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Kultur & Gesellschaft
Sein und Streit Folgen
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Folgen von Sein und Streit
163 Folgen
-
Folge vom 03.07.2022Ganze Sendung vom 3.7.2022 - Über Scham und vom Hunger
-
Folge vom 26.06.2022Ganze Sendung vom 26.06.2022 - Sloterdijk und ZukunftswissenPeter Sloterdijk wird 75 und ist des Denkens längst nicht müde. Ein Gespräch über die großen Themen unserer Gegenwart: die Ukraine, die Klimakrise und über die Farbe Grau. Außerdem: Warum wir in die Zukunft sehen und oft trotzdem nicht handeln. Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 19.06.2022Ganze Sendung vom 19.6.2022 - Über Transgender und über FreiheitsenergienDie spanische Philosophin Elizabeth Duval plädiert für mehr Besonnenheit und gegenseitiges Verständnis in den erhitzten Debatten über Transidentität. Außerdem: Mit "Freiheitsenergien" hätte Hegel etwas anderes gemeint als Christian Lindner. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
-
Folge vom 12.06.2022Ganze Sendung vom 12.6.2022 - Von Körperkult, Flucht und Merkels Russland-PolitikImmer in Topform: Der Philosoph Björn Vedder zeichnet nach, wie der trainierte "Hardbody" zum Körperideal von heute wurde. Außerdem: Weshalb urteilen viele Medien so milde über Merkels Russland-Politik? Und: Was unterscheidet "Heimat" vom "Zuhause"? Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit