Der Bundestag soll die Bevölkerung in Deutschland repräsentieren. Viele Gruppen sind aber noch nicht genügend stark vertreten – so auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. 25 % der Gesamtbevölkerung haben nach der statistischen Kategorie Migrationshintergrund. Im Bundestag sind es gerade mal 8 %. Woran liegt das und könnte mit der Wahl in diesem Jahr mehr Diversität in den Bundestag einziehen? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Amina Yousaf von der SPD, die für den Wahlkreis Göttingen in den Bundestag ziehen will, und mit Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE.NRW.
Mehr zum Thema politische Partizipation hört ihr auch in unserer Folge #32 zum Thema Wahlrecht ohne deutschen Pass und Folge #27 mit der Initiative Brand New Bundestag.

RatgeberGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe
Solidarität - Was können wir tun? Folgen
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten und Initiativen, die jetzt Hilfe gebrauchen können - und erklären, was jede*r einzelne tun kann. Produziert von Good Point Podcasts
Folgen von Solidarität - Was können wir tun?
90 Folgen
-
Folge vom 05.02.2021#45 – Parteien diverser machen
-
Folge vom 30.01.2021#44 – Therapie für traumatisierte GeflüchteteTW: In dieser Folge werden - wenn auch nicht im Detail - Gewalt und Folter thematisiert. Wie geht es Menschen in Zeiten der Pandemie, die traumatisiert durch Flucht oder sogar Folter sind? Die in Gemeinschaftsunterkünften leben und kein eigenes Netzwerk haben? Darüber sprechen wir mit Nicola Klambt und Hannah Krunke. Die beiden psychologischen Psychotherapeutinnen arbeiten für das Zentrum ÜBERLEBEN, eine Menschenrechtsorganisation und ein psycho-soziales Zentrum in Berlin. Wir fragen sie, wie die Menschen aufgefangen werden, wie eine Therapie gerade stattfinden kann und was jede:r tun kann, um sich solidarisch zu zeigen. https://www.ueberleben.org/ Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io](https://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod](http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod](https://twitter.com/solidaripod)
-
Folge vom 23.01.2021#43 – Vielfalt in der KinderlektüreSeid ihr auch mit Kinderbüchern wie Pipi Langstrumpf oder Emil und die Detektive aufgewachsen? Wahrscheinlich verbindet ihr sogar positive Erinnerungen mit den Geschichten? Aber ist euch aufgefallen, dass in Pippi Langstrumpf das N-Wort auftaucht und bei Emil und die Detektive sind es nur Jungs, die heldenhafte Abenteuer erleben? Wie sieht es eigentlich um Vielfalt in Kinderbüchern und -magazinen aus – darum geht es heute. Unsere Gästinnen sind Sarah und Anika Heine. Sie sind Mütter eines 7-jähriges Kindes. Auf der Suche nach einer Zeitschrift, das Vielfalt abbildet, haben sie eine Lücke entdeckt. Ihrer Meinung nach sind Kinderzeitschriften auf dem deutschen Markt klischeehaft und bieten keinen wirklichen Mehrwert für die Alltagsbewältigung der Kinder. Das wollen sie ändern und gründen deshalb das Kinderstark Magazin – für Kinder ab 7 Jahren. Sarah Heine ist Kulturwissenschaftlerin und Vielfaltverfechterin. Sie studierte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Kommunikation, Migration, Integration und Gender. Anika Heiene ist Veranstaltungskauffrau, studierte Schauspielerin und Regisseurin. Sie arbeitete viele Jahre am Theater und an der Bühne für Menschenrechte vor allem im Kinder- und Jugendbereich. Homepage + Newsletter: www.kinderstark-magazin.de Die Kinderstark Crowdfunding-Kampagne startet am 1. Februar 2021: https://www.startnext.com/kinderstark-magazin Instagram: https://www.instagram.com/kinderstarkmagazin/ Facebook:https://www.facebook.com/Kinderstark-Magazin-105328954799916 ------------------------------------------------------------- Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io](https://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod](http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod](https://twitter.com/solidaripod)
-
Folge vom 15.01.2021#42 – Spenden über KunstDas Artist Charity Aid Network (kurz A.C.A.N.) ist eine Plattform, die Künstler*innen mit Käufer*innen zusammenbringt. Das Geld für die Werke wird an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen gespendet, die die Künstler*innen auswählen. Damit sammelt A.C.A.N. Geld und Bewusstsein für verschiedene gemeinnützige Zwecke. https://www.instagram.com/artistcharityaidnetwork/?hl=de Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io](https://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod](http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod](https://twitter.com/solidaripod)