Solidarität - Was können wir tun?-Logo

RatgeberGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe

Solidarität - Was können wir tun?

Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten und Initiativen, die jetzt Hilfe gebrauchen können - und erklären, was jede*r einzelne tun kann. Produziert von Good Point Podcasts

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Solidarität - Was können wir tun?

90 Folgen
  • Folge vom 16.03.2021
    #49 – Alte Laptops spenden
    Nicht jedes Kind in Deutschland hat zu Hause Zugang zu einem Computer um an digitalen Unterricht teilzunehmen – das hat die Pandemie gezeigt. Gleichzeitig verstauben in deutschen Haushalten massenweise ungenutzte alte Laptops und PCs: Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom in jedem zweiten Haushalt mindestens ein Gerät. Das internationale gemeinnützige Projekt Labdoo haucht alten Laptops und Tablets neues Leben ein und bringt sie dahin, wo sie benötigt werden. Wie das genau funktioniert, erklärt in dieser Folge Ralf Hamm, der Gründer von Labdoo Deutschland. Alle Infos zum Laptop spenden oder Bedarf anmelden: https://www.labdoo.org/ Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: https://solidaritaet.podigee.io instagram: http://https://www.instagram.com/solidaripod/ twitter: https://twitter.com/solidaripod Unser Podcast wird mit einem Denkzeit-Stipendium des Freistaates Sachsen gefördert. #denkzeitstipendium
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.03.2021
    #48 – Care-Arbeit gerechter machen
    Egal ob Haushalt oder Pflege – überwiegend machen diese Arbeit Frauen. Oft schlecht oder unbezahlt. Zu selten bekommt diese sogenannte Care-Arbeit angemessene Wertschätzung. Genau das kritisieren Sascha Verlan und Almut Schnerring, die 2016 den Aktionstag „Equal Care Day“ ins Leben gerufen haben. Wir reden darüber, wie die Initiative versucht, Sorgearbeit aus der Nische des unsichtbaren Engagements herauszuholen und wie man das z.B. als Familie schaffen kann. Auch geht es darum, warum Care-Arbeit auch in Politik und Wirtschaft ernster genommen und neugedacht werden sollte. Hier geht es zum Equal Care Day: https://equalcareday.de/ Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io](https://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod](http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod](https://twitter.com/solidaripod)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.02.2021
    #47 – Digitale Hilfe bei Diskriminierung
    Wo können sich Betroffene von Diskriminierung Hilfe suchen? Wo wird man beraten, wo kann man den Diskriminierungsfall melden? Welche Rechte stehen diskriminierten Personen zu? Das ist meist garnicht so klar und ist vor allem mit vielen Barrieren verbunden. Ein Chat-Bot will das nun vereinfachen. 
In dieser Folge sprechen wir mit Meryem Can und Said Haider. Die beiden haben den Meta-Bot initiiert, ein anonymer Chat-Bot, der erste Fragen klären kann, den Diskriminierungsfall melden und die richtige Beratungsstelle nennen kann. Wir reden darüber, welche Lücken es im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz in Deutschland gibt, wie Meta diese schließen will und was jede:r einzelne tun kann, um sich solidarisch mit Betroffenen von Diskriminierung zeigen kann. Hier geht's zum Meta-Bot: https://meta-bot.de/index.html Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io](https://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod](http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod](https://twitter.com/solidaripod)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.02.2021
    #46 – Geschichte rassismuskritisch aufarbeiten
    Der Februar als Black History Month stößt Diskussionen über Kolonialismus und rassistische Kontinuitäten in Deutschland an. Es wird deutlich, wie wichtig dekoloniale Bildungsarbeit ist. Dafür setzt sich das Projekt "Anton Wilhelm Amo Erbschaft" ein. Was in der deutschen Geschichtsschreibung schief gelaufen ist und welche neuen Umgangsformen mit kolonialer Geschichte es braucht, darüber sprechen wir mit Vicky und Sarah vom Projekt "Anton Wilhelm Amo Erbschaft". Hier gibt's mehr Infos zum Projekt: https://antonwilhelmamoerbschaft.org Und spenden könnt ihr direkt an: Kontoname: ASA-FF e.V. IBAN: DE90 4306 0967 1160 7852 00 BIC: GENODEM1GLS GLS Gemeinschaftsbank Verwendungszweck: Anton Wilhelm Amo Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io](https://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod](http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod](https://twitter.com/solidaripod)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X