Eltern werden, plötzlich für einen kleinen hilflosen Menschen verantwortlich zu sein, ist immer aufregend und herausfordernd. Ganz besonders aber für Menschen in Notsituationen, die zum Beispiel keine Wohnung haben oder krank sind. Eine große Tasche mit nützlichen Dingen für die ersten Wochen nach der Geburt gibt ihnen Welcome Baby Bags an die Hand, ein Projekt des ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche e.V. Wir sprechen mit der Projektleiterin Amelie Schwermer.
https://welcomebabybags.de/ sowie bei facebook und instagram
Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com.
Blog: http://solidaritaet.podigee.io
instagram: solidaripod
twitter: @solidaripod

RatgeberGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe
Solidarität - Was können wir tun? Folgen
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten und Initiativen, die jetzt Hilfe gebrauchen können - und erklären, was jede*r einzelne tun kann. Produziert von Good Point Podcasts
Folgen von Solidarität - Was können wir tun?
90 Folgen
-
Folge vom 08.01.2021#41 – Mütter und Neugeborene in Not ausstatten
-
Folge vom 22.12.2020#40 – Selbstfürsorge in besonderen ZeitenMal ehrlich: 2020 darf gerne eher heute als morgen zuende gehen. 2020 ging vielen Menschen an die Substanz – und das schon vor dem zweiten Lockdown. Wir wollen deswegen wissen: Was können wir tun, um nach so einem Jahr wieder zu Kräften zu kommen? Darüber sprechen wir mit der selbsternannten Glücksministerin Gina Schöler. Sie hat das “Ministerium für Glück” gegründet.
-
Folge vom 14.12.2020#39 – Hilfe für Obdachlose im Corona-WinterDie Bedingungen für Obdachlose Menschen sind durch die Pandemie noch härter geworden. Weniger Spenden, weniger Pfandflaschen und Abstand halten, häufiges Händewaschen oder Quarantäne sind auch kaum möglich. Der zweite Lockdown und die sinkenden Temperaturen machen es sogar noch schwieriger. Was können wir also tun, damit obdachlose Menschen besser durch den Corona-Winter kommen? Darüber sprechen wir mit Nikolas Migut. Er ist Initiator der Aktion „Hotels for Homeless“ und Gründer des Hamburger Vereins StrassenBLUES. Ein Verein in Hamburg, der sich für wohnungslose Menschen einsetzt. Mit ihm haben wir auch schon im April in Folge #4 gesprochen. Im Podcast erzählt er, wie sein Verein gemeinsam mit weiteren Organisationen es geschafft hat, Obdachlose ins Warme zu bringen. http://strassenblues.de/ www.homesforhomeless.de www.strassenspende.de Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io](https://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod](http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod](https://twitter.com/solidaripod)
-
Folge vom 06.12.2020#38 – Karriere für Women of ColourStudentinnen mit Zuwanderungsgeschichte und Women of Colour sollen die Jobs bekommen, die sie verdient haben. Dafür setzt sich Martha Dudzinski in der SWANS Initiative ein. Sie erzählt im Podcast, wie sich jede:r einzelne im eigenen Arbeitsumfeld solidarisch zeigen kann. Mit dabei ist außerdem Berfin Demir, Jura-Studentin in Bielefeld und Teil des Netzwerks von SWANS. Im Podcast erzählt sie, wie wichtig Vorbilder sind. https://www.swans-initiative.de/ https://www.haydee-digitalenachhilfe.com/ https://www.integreater.de/ Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: http://solidaritaet.podigee.io instagram: solidaripod twitter: @solidaripod