Unter jungen Europäer:innen sind Freiwilligendienste in Afrika so beliebt wie nie. Dabei richten sie vor Ort oft mehr Schaden an als sie helfen können. Was wir dagegen tun können erzählt Rwothomio Gabriel von No White Saviors.

RatgeberGesundheit, Wellness & BeautyLeben & Liebe
Solidarität - Was können wir tun? Folgen
Wie können wir uns gegenseitig in der Corona-Krise und darüber hinaus helfen? Wir sprechen mit interessanten Projekten und Initiativen, die jetzt Hilfe gebrauchen können - und erklären, was jede*r einzelne tun kann. Produziert von Good Point Podcasts
Folgen von Solidarität - Was können wir tun?
90 Folgen
-
Folge vom 05.11.2021#65 – No White Saviors
-
Folge vom 22.10.2021#64 – Podcasting als AktivismusIn dieser etwas anderen Folge sind wir mal zu Gast und zwar beim Podcast Sag’s einfach von andererseits - ein inklusives Onlinemagazin von Redakteur:innen mit und ohne Behinderung. Und auch wir hatten ein paar Fragen an die Moderator:innen Nicholas Ivansits und Nikolai Prodöhl. Mit ihnen schauen bzw. hören wir hinter unsere Podcast-Mikrophone und tauschen uns aus: Wie verstehen wir unseren Podcast? Was bewegt uns? Was wollen wir mit unserem Podcast erreichen? Hier geht’s zur Website von andererseits: https://andererseits.org Und zu ihrem Podcast Sag’s einfach: https://andererseits.org/sags-einfach-der-podcast/ Ihr könnt sie auch auf Instagram, Twitter und Facebook besuchen: https://www.instagram.com/p/CAXMbkdpl5t/ https://twitter.com/andererseits11 https://www.facebook.com/redaktionandererseits/ Ihr wollt dem Podcaster Nikolai Prodöhl folgen? Dann hört in seine Podcast-Produktionen auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0DQi1N8SAnCMInXyK1VUOv?si=0c9315ea6316458d Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io] (http://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod] (http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod] (https://twitter.com/solidaripod)
-
Folge vom 08.10.2021#63 – Dickpics zur Anzeige bringenTriggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuelle Übergriffe. Vier von zehn Frauen haben schon mal ein ungewolltes Dickpic bekommen. Die meisten ignorieren die Bilder oder blocken die Täter. Doch obwohl Dickpics strafbar sind, stellen die Betroffenen nur selten eine Anzeige. Die Gruppe Dickstinction hat deswegen ein Onlinetool entwickelt, mit dem Opfer schnell und unkompliziert gegen Cyberflashing vorgehen können. Hier geht's zur Website: https://dickstinction.com Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io] (http://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod] (http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod] (https://twitter.com/solidaripod)
-
Folge vom 27.09.2021#62 – Selbstbestimmtes Wohnen für Geflüchtete300.000 Menschen leben in Deutschland in Lagern, die unwürdig und unsicher sind. Das Projekt "Zusammenleben Willkommen" kritisiert die zentrale Unterbringung in Lagern, die Menschen stigmatisiert und ausgrenzt, und setzt sich politisch für eine dezentrale Unterbringung ein. Warum können geflüchtete Menschen in Deutschland nicht einfach in WGs wohnen?! Hier geht's zur Website: https://zusammenleben-willkommen.de Dort findet ihr auch eine Möglichkeit an das Projekt zu spenden. Falls ihr Projekte kennt, mit deren Macher:innen wir hier mal sprechen sollen, oder falls euch ein Thema am Herzen liegt, dem wir uns mal widmen könnten, dann schreibt uns eine Mail solidaripod@gmail.com. Blog: [solidaritaet.podigee.io] (http://solidaritaet.podigee.io) instagram: [solidaripod] (http://https://www.instagram.com/solidaripod/) twitter: [@solidaripod] (https://twitter.com/solidaripod)