Was können wir aus der Geschichte der 1920er lernen? Darüber diskutiert SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit dem Historiker Daniel Schönpflug und Schriftsteller Volker Kutscher. Dessen Kriminalromane wurden zur Drehbuchvorlage für die Erfolgsserie „Babylon Berlin“. Im Gespräch geht es um die Faszination der Goldenen Zwanziger, aber auch um die Parallelen zwischen damals und heute.Weitere Infos: www.spiegel-live.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Talk
SPIEGEL Live – Das Gespräch Folgen
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.
Folgen von SPIEGEL Live – Das Gespräch
54 Folgen
-
Folge vom 02.03.20201920er Jahre: Warum fasziniert die extreme Epoche?
-
Folge vom 17.02.2020Wie man in der Start-up-Szene zum Rockstar wirdWas ist das Geheimnis des Erfolgs? Darüber diskutieren drei Gründer, die in der Start-up-Szene heute als Rockstars gelten: Anita Tillmann, Geschäftsführerin der Premium-Group, Philipp Westermeyer, Podcaster und Gründer des OMR-Festivals und Highsnobiety-Gründer David Fischer.Im Gespräch mit Bianca Lang, Redaktionsleiterin des S-Magazins, und SPIEGEL-Redakteur Philipp Löwe erzählen sie vom Glück, das sie hatten und von Rückschlägen, die sie überstehen mussten.Das Gespräch wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spiegel Live“ im Januar auf der Berliner Fashion Week aufgezeichnet.Weitere Infos: www.spiegel-live.deDiese Podcast-Folge ist eine Kooperation mit der Premium-Group im Rahmen der Fashiontec-Konferenz auf der Berliner Fashion Week.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 03.02.2020Was wird aus der SPD, Herr Kühnert?2019 war für die SPD kein gutes Jahr. Erst landete sie bei den Europawahlen hinter den Grünen auf Platz drei. Kurze Zeit später legte Andrea Nahles den Parteivorsitz nieder. Seither ringt die Partei um ihre Identität. Kevin Kühnert sieht die Zukunft der SPD in einem für ihn unverwechselbaren Kern. Der bestehe darin, gesamtgesellschaftliche Risiken wie Alter, Krankheit und Arbeitslosigkeit solidarisch gemeinsam aufzufangen. Im Gespräch mit SPIEGEL-Chefredakteur Steffen Klusmann und SPIEGEL-Redakteurin Britta Sandberg witzelt der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD außerdem über Gerhard Schröder, lobt aber Franziska Giffey. Und Kühnert verrät, warum er sich geschworen hat, nie Krawatten zu tragen und wie er zu einem Faible für die Weltmeisterschaft der Islandpferde gekommen ist. Das Gespräch wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spiegel Live“ im Januar im Hamburger SPIEGEL-Haus aufgezeichnet. Weitere Infos: www.spiegel-live.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 20.01.2020Gute Vorsätze - Ziele setzen und erreichenWarum fällt es uns Menschen so schwer, uns konkrete Ziele zu setzen – und sie am Ende auch zu erreichen? Psychologen suchen nach Antworten und erforschen Techniken, die uns bei unseren Vorsätzen helfen sollen. Wie wir realistische Wünsche identifizieren und Hindernisse überwinden können, das erklärt die Psychologie-Professorin Gabriele Oettingen im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteurin Marianne Wellershoff. Das Gespräch wurde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „SPIEGEL Live“ Anfang Januar im Hamburger Bucerius Kunst Forum aufgezeichnet.Eine Kooperation mit SPIEGEL Wissen und dem Bucerius Kunst Forum.Weitere Infos: www.spiegel-live.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.