Mai 2019: In einem Garten im baden-württembergischen Sontheim graben Ermittler Teile der Leiche eines Mannes aus. Ein Sohn der Familie überrascht die Polizei mit einem Geständnis. Sein Vater hat seit 2008 noch zwei weitere Menschen getötet und die Leichen mit Hilfe seiner Söhne entsorgt ...
ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren im „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen.

Feature
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast Folgen
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 1 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 2 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 3 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 4 bewerten
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast mit 5 bewerten
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Folgen von Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast
100 Folgen
-
Folge vom 27.02.2023Im Namen des Vaters – True Crime | Drei Tote in elf Jahren
-
Folge vom 13.02.2023Tatort Tankstelle – True Crime | Ein Corona-Extremist tötet18. September 2021: In einer Tankstelle in Idar-Oberstein fordert der Kassierer Mario N. auf, seine Corona-Maske aufzusetzen. Mario N. weigert sich und verlässt den Laden. Eineinhalb Stunden später kehrt er zurück und tötet den jungen Mann mit einem Schuss in die Stirn. Fast genau ein Jahr nach der Tat, am 13. September 2022, verurteilt das Landgerichts Bad Kreuznach Mario N. wegen Mordes zu lebenslanger Haft.
-
Folge vom 30.01.2023Das Grauen zum Mitsingen: „I don’t like Mondays” von den Boomtown RatsNormalerweise geht es im SWR2 True-Crime-Podcast um reale Kriminalfälle. Ab sofort gibt es in „Sprechen wir über Mord!?“ immer mal wieder zwischendurch eine Folge über Kapitalverbrechen in Popsongs. Denn nach Liebe und Sex gehören Mord und Totschlag zu den wichtigsten Themen in der Popmusik. Unterstützt werden die beiden Hosts Holger Schmidt und Thomas Fischer dabei von der Musikredakteurin und Radiomoderatorin Christiane Falk. In der ersten Musikfolge sprechen Fischer, Falk und Schmidt über den größten Hit der Boomtown Rats: “I don’t like Mondays”. Einer der meistgespielten und meistverkannten Hits im Radio, denn hinter der locker flockigen Melodie verbirgt sich die wahre Geschichte eines tödlichen Amoklaufs in den USA aus dem Jahr 1979.
-
Folge vom 16.01.2023Der Paketbomber – True Crime | Unschuldig vor Gericht +++ UPDATE +++Zwei Bomben explodieren Mitte Februar 2021 in der Lidl-Zentrale und bei einem Aromahersteller in Baden-Württemberg. Ein dritter Sprengsatz, adressiert an Babynahrungshersteller Hipp, wird rechtzeitig entschärft. Wenige Tage später stürmt das SEK das Reihenhaus eines Rentners. Niemand glaubt seinen Unschuldsbeteuerungen. Nach 228 Tagen in Untersuchungshaft wird der vermeintliche Täter wegen mangelnder Beweise freigesprochen. Ihm wird eine Haftentschädigung zugesprochen. Diesen Fall haben Holger Schmidt und Thomas Fischer im August 2022 im Podcast „Sprechen wir über Mord!?“ besprochen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg dem Mann trotz Freispruchs die Kosten seines Rechtsanwalts in Rechnung gestellt. Wie kann das sein? Ein Freispruch zweiter Klasse? In einem Update diskutieren Holger Schmidt und Thomas Fischer live beim SWR Podcastfestival mit dem Rechtsanwalt Jörg Becker über diese Entwicklung. Die erste Folge zum Paketbombenfall finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/sprechen-wir-ueber-mord/der-paketbomber-true-crime-oder-unschuldig-vor-gericht/swr2/10703083/ Weitere Infos und Bilder zum Auftritt von "Sprechen wir über Mord?!" beim SWR Podcast Festival in Mannheim finden sie hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-tag-eins-100.html