In dieser Ausgabe "Quergelesen" stellt Nadine Kreuzahler Neuerscheinungen von Ralf Rothmann und Denis Johnson vor. Rothmann erzählt von den Schrecken der letzten Kriegsmonate aus der Sicht einer 12-Jährigen und Denis Johnson, einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart, hat ein letztes Buch hinterlassen. Zunächst ein Blick auf die literarischen Neuigkeiten der vergangenen Woche.

Kultur & Gesellschaft
Starke Sätze Folgen
"Starke Sätze" ist Geschichte - "Orte und Worte" ist da! Ab dem 22.04.2023 gibt es alles rund um Bücher im neuen Literatur-Podcast von rbbKultur und rbb24 Inforadio. Die alten Folgen von "Starke Sätze" werden noch für eine Weile hier zu finden sein.
Folgen von Starke Sätze
199 Folgen
-
Folge vom 13.05.2018Landschaften markant wie Figuren: Johnsons Kurzgeschichten
-
Folge vom 04.05.2018Literaturnobelpreis um ein Jahr verschobenUte Büsing stellt im Literaturmagazin "Quergelesen" nationale und internationale Neuerscheinungen vor, darunter von der amerikanischen Autorin Joyce Carol Oates und dem britischen Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker John Berger. Und sie wirft natürlich einen Blick auf die literarische Top-Nachricht der Woche.
-
Folge vom 27.04.2018Schätzings Thriller: Künstliche Intelligenz außer KontrolleIn dieser Ausgabe "Quergelesen" geht es um Künstliche Intelligenz und einen Pulitzer-Preisträger. Wir stellen Ihnen den neuen Roman von Frank Schätzing vor: "Die Tyrannei des Schmetterlings" und die schwule Liebeskomödie "Mister Weniger" von Andrew Sean Greer. Und wir starten wie immer mit einem Blick auf die vergangene literarische Woche.
-
Folge vom 22.04.2018Gavrons "Achtzehn Hiebe": Mandatszeit in PalästinaUte Büsing stellt in dieser Ausgabe "Quergelesen" deutsche und internationale Neuerscheinungen vor, darunter die von der amerikanischen Bestsellerautorin Celeste Ng und dem israelischen literarischen Chronisten Assaf Gavron - und den literarischen Bericht der Büchner-Preisträgerin Fellicitas Hoppe "Prawda - Eine amerikanische Reise".