Zu Gast bei Nadine Kreuzahler in dieser Ausgabe "Quergelesen" ist die Zukunft der Literatur: Rosa Engelhardt ist eine von zwölf Kindern und Jugendlichen, die in diesem Jahr für den THEO nominiert sind - den Berlin-Brandenburgischen Preis für Junge Literatur. Neu im Bücherregal ist Jan Böttcher und sein Provinzritt "Das Kaff" und "Summ, wenn du das Lied nicht kennst" der Südafrikanerin Bianca Marais. Wie gewohnt schauen wir auf die literarischen Ereignisse der vergangenen Woche.

Kultur & Gesellschaft
Starke Sätze Folgen
"Starke Sätze" ist Geschichte - "Orte und Worte" ist da! Ab dem 22.04.2023 gibt es alles rund um Bücher im neuen Literatur-Podcast von rbbKultur und rbb24 Inforadio. Die alten Folgen von "Starke Sätze" werden noch für eine Weile hier zu finden sein.
Folgen von Starke Sätze
199 Folgen
-
Folge vom 13.04.2018Inspiration und Schreibanstoß - der Schreibwettbewerb THEO
-
Folge vom 08.04.2018"Wir sind nachgiebig gewesen, wir sind nicht radikal gewesen"In der aktuellen Ausgabe "Quergelesen" stehen zum 50. Jubiläum die 68er im Mittelpunkt, ihre Aktivitäten und ihr literarischer Niederschlag. Historische Publikationen werden wieder aufgelegt, Sachbücher über diese Zeit geschrieben. Ute Büsing führt zu diesen Veröffentlichungen ein Gespräch mit dem Berliner Schriftsteller Peter Schneider.
-
Folge vom 01.04.2018Hoffnung auf eine Welt ohne RassismusIn "Quergelesen" hat Nadine Kreuzahler diesmal jede Menge Lesetipps für die Feiertage, Neuerscheinungen von Nachwuchsautoren und von zwei Literaturnobelpreisträgern. J.M. Coetzee erzählt in "Die Schulzeit Jesu" nicht von einer biblischen, sondern einer sehr menschlichen Suche nach Erlösung und Toni Morrison nimmt sich mit "Die Herkunft der anderen" einmal mehr den Alltagsrassismus in den USA vor. Zuerst schauen wir auf die Ereignisse der Woche:
-
Folge vom 25.03.2018Vom großen Weltgeschehen: "Staub" von Svenja LeiberIn dieser Ausgabe "Quergelesen" mit Nadine Kreuzahler geht es um den neuen Roman "Staub" von Svenja Leiber. Wie sie gegen Klischees und falsche Orientbilder anschreibt, erläutert Svenja Leiber im Gespräch. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Situation unabhängiger Verlage. Wir schauen auf das Literaturhaus Berlin, das seinen Neustart und den Schriftsteller Laurence Sterne feiert. Und wir haben die Neuigkeiten der literarischen Woche.