
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 12.06.2025News: Payrails-Millionen, Biontech-Übernahme & KI-Singularität: Das bewegt die Tech-Welt – Die wichtigsten Startup-News vom 13. Juni 2025In der heutigen Ausgabe geht es um diese Themen aus der Startup- und Technologiewelt:Payrails sammelt 27,7 Millionen Euro: Das Berliner FinTech schließt Series-A unter Führung von HV Capital ab – modulare Zahlungsplattform verarbeitet täglich über eine Million Transaktionen in 30 Märkten.Biontech übernimmt Curevac: Mainzer Pharmariese kauft Tübinger mRNA-Konkurrenten zur Stärkung der Krebsimmuntherapie-Forschung – Standort wird in Produktionsnetzwerk integriert.Voltfang erhält 15 Millionen Euro: Aachener CleanTech-Startup eröffnet neue 6.000-Quadratmeter-Produktionsstätte für Batteriespeicher – Series-B von FORWARD.One angeführt.US-Unicorns größtenteils von Ausländern gegründet: Stanford-Studie zeigt: 44% der US-Einhorn-Gründer sind nicht in Amerika geboren – Deutschland mit 18 Gründern vertreten, darunter Peter Thiel.Sam Altman sieht KI-Singularität nahen: OpenAI-Chef prognostiziert bereits 2025 erste autonome KI-Systeme, bis 2030 grundlegenden Gesellschaftsumbruch durch Superintelligenz.Nvidia startet KI-Cloud in Deutschland: US-Konzern plant erste europäische KI-Industrieplattform für BMW und Mercedes-Benz – insgesamt 20 KI-Fabriken in Europa geplant.DeepL setzt auf Nvidia-Supercomputer: Kölner Übersetzungsdienst verkürzt hypothetische Internet-Übersetzung von 194 auf 18 Tage mit B200 Grace Blackwell Chips.Wikipedia stoppt KI-Zusammenfassungen: Wikimedia Foundation bricht Test nach internem Widerstand ab – Sorge vor Vertrauensverlust und Autorenkonflikten.Quantencomputer-Durchbruch in Oxford: Forscher erreichen Fehlerrate von nur 0,000015% bei Qubit-Steuerung – ein Fehler bei 6,7 Millionen Operationen.Triple-Insolvenz bei deutschen Startups: SMACC (Buchhaltung), Clare&me (Mental Health) und MyRobin (Logistik) sind zahlungsunfähig.Kurzmeldungen:Deutsche Unternehmen unvorbereitet auf EU Data Act – nur 1% vollständig umgesetzt.Vivid erreicht 50.000 Geschäftskunden nach Strategiewechsel.WhatsApp testet KI-Chat-Zusammenfassungen mit lokaler Verarbeitung.Macron plant Social-Media-Verbot für unter 15-Jährige.Deutsche Bahn testet Highspeed-Internet auf Strecke Hamburg–Berlin.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 12.06.2025Deep Dive zu ESOP, VSOP & Phantom Shares - Startup Insider Masterclass mit Nikolas Samios von PT1Investments & Exits mit Nikolas Samios: Mitarbeiterbeteiligung 2025 – Was sich wirklich ändertIn dieser Masterclass diskutiert Jan Thomas mit Venture-Capital-Experte Nikolas Samios von PT1 die aktuelle und zukünftige Rolle von ESOP, VSOP und Phantom Shares in deutschen Startups. Es geht um zentrale Begriffe, rechtliche Fallstricke und strategische Implikationen für Mitarbeiterbeteiligung, Talentgewinnung und Cap Table Management.Themen dieser Folge:Unterschiede zwischen ESOP, VSOP und Phantom SharesWarum in Deutschland weiterhin meist VSOP-Modelle dominieren – trotz ReformenAuswirkungen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes: Steuerfreibeträge & Besteuerung beim ExitVergleich zu UK, USA und Frankreich: Wie steht Deutschland da?Best Practices für faire und motivierende Beteiligungsprogramme 2025Perspektive von Investoren: Verwässerung, Verhandlung, Dealbreaker-PotenzialKultureller Wandel: Warum Beteiligung kein Bonus, sondern ein Ownership-Signal istWelche Rolle Fonds, Gründer und Verbände künftig spielen müssenKonkrete Learnings für Gründer:innen, HR-Leads und CFOs:Wie gestalte ich einen attraktiven VSOP-Plan (Vesting, Cliff, Exit-only)?Welche Tools helfen, Mitarbeitende zu informieren und zu motivieren?Warum der Cap Table ein starkes Recruiting-Signal senden kannWelche steuerlichen und rechtlichen Verbesserungen 2025 nötig wärenÜber Nikolas Samios:Mitgründer von PT1, Co-Autor von DEALTERMS.VC, Mitinitiator von HEAT (Human & Environmental Adaptation Tech) und Co-Vorsitzender der PropTech-Plattform des ZIA. Ausgezeichnet als „Head of the Year 2023“ vom Magazin Immobilienmanager. Unterstützt privat u.a. die Leaders for Climate Action.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 12.06.2025Branchen neu gedacht: KI, ConTech & Life Sciences – Startup Spotlight mit Storyboarder.ai, LastBIM & DNTOXIn dieser Ausgabe von Startup Spotlight spricht Fynn Huch mit den Gründer*innen von drei bemerkenswerten Tech-Startups aus Deutschland – alle mit dem Anspruch, alte Branchen mit Technologie neu zu definieren:Storyboarder.ai (Dortmund) – gegründet von Dustin Steinkühler und Zeyd Taha Candan – bringt Creative AI in die Filmproduktion. Das Tool automatisiert Storyboarding, Shotlists und Animatics für audiovisuelle Produktionen – schnell, kollaborativ und professionell.LastBIM (Essen) – gegründet von Antonia Langner – rationalisiert das Building Information Modeling (BIM) durch Automatisierung von Informationsanforderungen, Attribuierung und Modellvalidierung. Damit wird BIM-Management endlich effizient, skalierbar und interoperabel – ein ConTech-Ansatz, der über die gesamte Lebensdauer eines Bauwerks hinausreicht.DNTOX (Düsseldorf) – gegründet von Kristina Bartmann – entwickelt ein KI-gestütztes, tierversuchsfreies Testverfahren für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien in der Entwicklungsneurologie. Das Startup nutzt menschliche Zellmodelle und High-Content-Screening, um eine toxikologische Lücke in der Life-Sciences-Branche zu schließen.Die Folge gibt Einblicke in die Geschäftsmodelle, Produktvisionen und Branchenherausforderungen der drei jungen Unternehmen – von Zertifizierungsprozessen und Datenmodellierung bis hin zur Skalierung von KI-basierten Kreativ-Tools.Zentrale Themen dieser Folge:Wie lassen sich kreative Prozesse durch KI skalieren – ohne Qualitätseinbußen?Warum BIM mehr als 3D ist – und was LastBIM für die digitale Bauindustrie bedeutetWie DNTOX regulatorische Verfahren in der Chemikalienbewertung verändern willWelche Rolle Echtzeitdaten, Schnittstellenoptimierung und Automatisierung für wachsende Startups spielenÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 12.06.2025ClimateTech-Investments im Fokus: Atmen, Co-Power & die Industrie der Zukunft – mit Till StenzelIn dieser Episode von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Till Stenzel, Partner beim ClimateTech-Investor SET Ventures, über zwei Investments, die zeigen, wie Regulierung, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit in Europas Energiemarkt zusammenspielen: Atmen und Co-Power. Eine Episode über Deep-Tech, Dekarbonisierung, digitale Infrastruktur und VC als Wegbereiter für eine resiliente Industrie.Atmen, ein Münchner SaaS-Startup, ermöglicht es energieintensiven Industrien wie Wasserstoff-, Stahl- und Chemikalienherstellern, ihre Lieferketten in Echtzeit zu zertifizieren – digital, datenbasiert und regulatorisch konform. Die Plattform ersetzt manuelle Nachweise durch Echtzeitdaten direkt aus Maschinen und Prozessen. Till erklärt, warum Atmen damit nicht nur Compliance effizienter macht, sondern auch die Exportfähigkeit und Glaubwürdigkeit europäischer Produkte stärkt.Co-Power wiederum adressiert die Energiekrise der Industrie mit dezentraler Infrastruktur: Batteriespeicher und Solaranlagen direkt beim Unternehmen vor Ort. Jan und Till diskutieren, warum Co-Power mehr als ein Hardware-Business ist – und wie das Startup mit virtuellen Kraftwerken Marktresilienz aufbaut und Industrieunternehmen hilft, sich von volatilen Energiepreisen zu entkoppeln. Inhalte der Folge:Warum die EU-Green-Claims-Verordnung Startups wie Atmen neue Märkte eröffnetWeshalb Echtzeit-Zertifizierung disruptiv ist – technologisch und strategischWelche politische Vision hinter Co-Power steckt („Es geht um Wettbewerbsfähigkeit, nicht ums Klima“)Welche Rolle ClimateTech in Europas geopolitischem Selbstverständnis spieltWie SET Ventures regulatorische Komplexität als Innovationstreiber siehtÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn