
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 11.06.2025Fusionskraft, KI-Brillen & Genetik-Investments: Das bewegt die Tech-Welt – Die wichtigsten Startup-News vom 12. Juni 2025In der heutigen Ausgabe geht es um diese Themen aus der Startup- und Technologiewelt:Rekordrunde für Proxima Fusion: Das Münchner Startup sichert sich 130 Mio. Euro – die größte Series-A-Finanzierung für Kernfusion in Europa. Ziel: Ein Prototyp zur Nettoenergieerzeugung bis 2031.Macron gegen Social Media: Frankreich plant ein Social-Media-Verbot für unter 15-Jährige – sollte die EU nicht handeln, will Paris national durchgreifen.Krise bei Molecular Partners: Das Schweizer Biotech-Unternehmen kündigt Entlassungen von 25 % der Belegschaft an, um sich auf Hauptprojekte zu konzentrieren.Bitkom warnt vor US-Cloud-Abhängigkeit: Laut einer neuen Studie wollen 50 % der Unternehmen ihre Strategie überdenken – Europa wird als Alternative gefordert.Snap stellt neue AR-Brille vor: Mit KI-Funktionen wie Echtzeitübersetzung, Rezeptvorschlägen und Gestensteuerung soll die Brille den Markt für Consumer-AR revolutionieren.Restrukturierung bei Bigrep: Der Berliner 3D-Druck-Pionier startet eine Sanierung – frisches Kapital in Höhe von 3,2 Mio. Euro geplant.OpenAI verzögert Open-Model: Das mit Spannung erwartete Open-Weight-Modell erscheint später – Fortschritte in der Entwicklung sorgen für Aufschub.Tesla startet Robotaxi-Testbetrieb: Ab dem 22. Juni sollen erste fahrerlose Model Y in Austin unterwegs sein – komplett ohne LiDAR.Coinbase-CEO will Genetik-Startup gründen: Brian Armstrong plant ein Unternehmen zur Embryo-Modifikation mithilfe von CRISPR.Meta investiert Milliarden in Scale AI: Meta übernimmt fast 50 % am US-Startup – Ziel ist der Aufbau eines neuen Superintelligenz-Labors.Kurzmeldungen:Flank AI sammelt 10 Mio. USD ein – automatisiert juristische Dokumente.Peter Park erhält neuen Mehrheitseigner – digitale Parklösungen in vier Ländern.Apple verschiebt Siri-KI – zu unzuverlässig für den Alltag.Paris überholt London – neue Nr. 1 im europäischen Startup-Ranking.China deaktiviert KI-Chatbots zu Prüfungszeiten – gegen SchummelversucheÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 11.06.2025Smarte Stromnetze und digitale Zwillinge: Cleantech-Startups im Fokus – Startup SpotlightIn dieser Spezialfolge von Startup Spotlight, aufgenommen auf der Hinterland of Things, berichtet Fynn Huch live von einem Event, bei dem zwei innovative Startups vorgestellt werden, die die digitale Energieinfrastruktur Europas neu gestalten. Im Gespräch erläutert Fynn Huch, wie Minimum Energy und SpotmyEnergy mit modernsten Cleantech-Lösungen, intelligenten Smart Metern und KI-gestützter Energieplanung die Herausforderungen der Dekarbonisierung sowie die Optimierung von Energie- und Wärmeströmen in Gebäuden adressieren.Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst:Warum digitale Zwillinge und offene Geodaten zentrale Bausteine für die Transformation im Gebäudesektor sind.Wie intelligente Stromzähler und Verbrauchsoptimierung neue Geschäftsmodelle ermöglichen – jenseits klassischer Stromtarife.Welche regulatorischen Hürden Gründer im Energiemarkt meistern müssen und wie man sich darauf vorbereitet.Welche Rolle Smart Meter für Transparenz, Netzauslastung und dezentrale Steuerung spielen.Wie aus Forschung, Beratung und Markterfahrung marktfähige Softwareprodukte entstehen.Minimum Energy aus Münster entwickelt eine Software zur automatisierten Planung von Strom-, Wärme- und Mobilitätslösungen. Das Team nutzt offene Geodaten, Computer Vision und mathematische Optimierungsmodelle, um digitale Zwillinge von Gebäuden zu erstellen und individuelle Dekarbonisierungsstrategien effizient zu modellieren. Zielgruppe sind Planer, Energieberater und Immobilienverwalter, die so den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht werden – schneller, datenbasierter und skalierbar.LinkedIn-Profil von Minimum EnergyFelix Kullmann auf LinkedInSpotmyEnergy – gegründet von Jochen Schwill (Ex-Next Kraftwerke) – setzt auf intelligente Messsysteme, dynamische Tarife und eine digitale Infrastruktur, um Haushalte in ein dezentrales, steuerbares Stromnetz einzubinden. Der Fokus liegt dabei auf einer verbesserten Marktintegration von Photovoltaik-Strom und Verbrauchsflexibilität in Echtzeit – mit echtem Mehrwert für private und gewerbliche Nutzer.LinkedIn-Profil von SpotmyEnergyJochen Schwill auf LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 11.06.2025IPO-Rallye & Investorensicht: Circle, Autodoc und was sie für Startups bedeuten – mit Martin Möllmann vom HTGFIn dieser Folge von Investments & Exits analysiert Jan Thomas gemeinsam mit Martin Möllmann, Principal beim High-Tech Gründerfonds (HTGF), zwei aktuelle IPO-Fälle: den erfolgreichen Börsengang des Stablecoin-Anbieters Circle und das geplante Listing des Berliner Auto-Aftermarket-Giganten Autodoc. Dabei geht es nicht nur um Bewertungen und Marktchancen, sondern um tieferliegende strategische Fragen der Kapitalmarktreife europäischer Tech-Unternehmen.Martin Möllmann bringt seine Expertise als B2B-SaaS-Investor und Kenner disruptiver Technologien wie Blockchain, NLP und Augmented Reality ein. Er erklärt, warum der 180-prozentige Kursanstieg der CRCL-Aktie mehr als nur ein „Krypto-Hype“ ist, welche Rolle die USDC-Reserveverwaltung und die Partnerschaft mit Coinbase spielen – und weshalb regulatorische Transparenz hier ein USP werden könnte.Im zweiten Teil diskutieren Jan und Martin die Bedeutung des geplanten Börsengangs von Autodoc – einem Scale-up, das vom demografischen Wandel der Automobilbestände in Europa profitiert. Es geht um die Rolle von Apollo Global Management als Investor, den Wechsel zur einheitlichen Raisin-Marke, sowie um die strategische Relevanz von organisierter Marktliquidität und Prime Standard-Listungen an der Frankfurter Börse.Key Learnings dieser Folge:Warum Stablecoins wie USDC für institutionelle Anleger interessanter werden – auch durch das IPO von Circle.Welche Signale die Börsenreife von Autodoc für Europas Tech-Ökosystem sendet.Welche Metriken (ARR, Wachstum, Streubesitz) für die IPO-Vorbereitung entscheidend sind.Wie VCs wie der HTGF auf Krypto-Finanzierungsrunden und traditionelle IPOs gleichzeitig blicken.Welche Lehren aus dem Coinbase-IPO für heutige Börsenkandidaten gelten – Stichwort: „Post-Listing Volatilität“.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 10.06.2025Tech-Milliarden, KI-Superintelligenz und Europas Startup-Strategie – Die wichtigsten Startup-News vom 11. Juni 2025Startup Insider: Nachrichten des Tages – Mittwoch, 11. Juni 2025OpenAI knackt 10 Milliarden UmsatzmarkeOpenAI verdoppelt den wiederkehrenden Umsatz innerhalb eines Jahres auf 10 Milliarden US-Dollar. Wachstumstreiber sind ChatGPT-Abos und KI-APIs. Trotz hoher Verluste von 5 Milliarden US-Dollar strebt OpenAI bis 2029 einen Jahresumsatz von 125 Milliarden an. Nutzerzahl: 500 Millionen wöchentlich.Apple ehrt Dresdner Student für Demenz-AppHendrik Schulke gewinnt mit seiner App „Dementi“ Apples Entwicklerpreis. Die Anwendung simuliert Realitätsverzerrungen bei Demenz – inspiriert durch seine Großmutter.Biontech-Gründer ausgezeichnetÖzlem Türeci und Ugur Sahin erhalten den Deutschen Nationalpreis. Kanzler Merz lobt ihre Arbeit als Wissenschaftler und Unternehmer – vor allem im Bereich Krebsimmuntherapie.FinTech Raisin verabschiedet sich von "Weltsparen"Raisin setzt auf eine einheitliche Marke und verabschiedet sich vom in Deutschland etablierten Namen „Weltsparen“. Ziel: internationale Expansion in über zehn Märkte.EU startet Scaleup-StrategieMit der „Startup and Scaleup Strategy“ will die EU Bürokratie abbauen, neue Fonds auflegen und ein einheitliches Umfeld für Startups schaffen – insbesondere in Bereichen wie Insolvenzrecht, Steuerfragen und DeepTech-Finanzierung.Meta baut Superintelligenz-Team aufMark Zuckerberg rekrutiert persönlich für ein neues KI-Team mit Superintelligenz-Ambitionen. Genutzt werden unter anderem WhatsApp-Gruppen und private Treffen zur Talentsuche.Nvidia beliefert Supercomputer JupiterJülichs neuer Exascale-Supercomputer „Jupiter“ erhält 24.000 GH200-Chips von Nvidia. Ziel: KI-Forschung mit bis zu 90 Exaflops – Anwendungen in Klima, Quanten und Astrophysik.Lovable auf Unicorn-KursDas schwedische No-Code-KI-Startup Lovable strebt nach 100 Millionen US-Dollar frischem Kapital eine Bewertung von über 1,5 Milliarden an. Fokus: App- und Web-Erstellung ohne Programmierkenntnisse.Co-Power sammelt 6,4 Millionen EuroDas Münchner EnergyTech Co-Power erhält frisches Kapital zur Umsetzung dezentraler Energiesysteme für Industriekunden. Lead-Investor ist Cherry Ventures.ClimateTech Jua sichert sich 11 Millionen DollarDas Schweizer Unternehmen entwickelt eine Earth Intelligence Platform zur KI-gestützten Vorhersage physikalischer Prozesse – etwa für Wetter und Energiemanagement.Kurzmeldungen:Amazon plant 20 Milliarden US-Dollar für Rechenzentren – eines davon neben einem Atomkraftwerk.Laut Ifo erwartet jeder vierte deutsche Betrieb Stellenabbau durch Künstliche Intelligenz.Waymo stoppt Robotaxi-Betrieb in L.A. nach gewaltsamen Protesten.Schweinsteiger und Neureuther begleiten den FC Bayern auf Fan-Reise durch die USA – organisiert von GetYourGuide.