
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 06.11.2023KI-Lösung Tvarit sammelt Millionen für nachhaltige Metallindustrie ein (Momenta • KI • Futury Capital)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jürgen Schmiezek, Chief Growth Officer von Tvarit, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen Euro.Tvarit hat eine innovative Industrial AI Technologie (TiA) entwickelt, die einen besonderen Fokus auf die Fertigungsindustrie, insbesondere Gießereien und metallverarbeitende Unternehmen legt. Durch die patentierten Technologien wie "Hybrid AI" und "Transfer Learning" können die Kunden des Startups nach eigenen Angaben durchschnittlich 30 % weniger Ausschuss und 20 % weniger Energieverbrauch innerhalb von 2-3 Monaten erreichen, wodurch ein ROI unter 6 Monaten möglich ist. Durch den Einsatz von TiA können auch weniger erfahrene Bediener zu Digital Empowered Operators werden, die optimale Rezepturanpassungen in Echtzeit vornehmen, wodurch eine nahezu fehlerfreie und störungsfreie Produktion gewährleistet wird. Mit der Technologie bekämpft das Unternehmen auch den Wissensabfluss, indem das Expertenwissen konserviert und kontinuierlich erweitert wird, wodurch die Plattform mit einer längeren Nutzung intelligenter und genauer wird. Durch die Eliminierung von Energieverlusten und die Maximierung der Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen ermöglicht die Tvarit Industrial AI Technologie eine nachhaltige und nahezu abfallfreie Produktion. Das Deep-Tech-Unternehmen wurde im Jahr 2019 von Rahul Prajapat und Suhas Patel in Frankfurt am Main gegründet. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen wie Aditya Birla, Kamax, Schunk Group und Maxion Wheels.Nun hat das hessische KI-Startup 6,5 Millionen Euro in einer Series A unter der Führung von Momenta und Futury Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen 4impact Capital und der bereits bestehende Investor Matterwave Ventures. Mit dem frischen Kapital möchte das Deep-Tech seine innovative Lösung weiterentwickeln und das Produktportfolio erweitern. Mit Hilfe des auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Fonds 4impact Capital soll außerdem die internationale Präsenz weiter ausgebaut werden.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 06.11.2023Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot über die Finanzierungsrunde von Spotted Zebra sowie die Übernahme von Franka Emika durch Agile RobotsIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan bespricht die Finanzierungsrunde von Spotted Zebra sowie die Übernahme von Franka Emika durch Agile Robots.Das HR-Tech Spotted Zebra hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 8,8 Millionen Euro aufgebracht, angeführt von Nauta Capital und unter Beteiligung von Act VC, Playfair Capital und Entrepreneur First. Das Unternehmen bietet eine Plattform für Personalmanagement, um Unternehmen bei der Bewältigung des globalen Fachkräftemangels zu unterstützen, indem es auf Fähigkeiten basierende Einstellungsentscheidungen ermöglicht. Die Finanzierung soll die Expansion in verschiedene Bereiche und Märkte sowie die Einstellung neuer Talente unterstützen, um bis 2030 10 Millionen Menschen mit Chancen bei führenden Arbeitgebern weltweit zu verbinden.Die Münchner Firma Agile Robots AG übernimmt den Geschäftsbetrieb des insolventen Robotik-Unternehmens Franka Emika GmbH, ohne finanzielle Details preiszugeben. Agile Robots plant, den Betrieb von Franka Emika fortzuführen und in das Wachstum des Unternehmens in Bayern zu investieren, wobei die F&E-Aktivitäten gestärkt und der globale Vertrieb ausgebaut werden sollen. Diese Übernahme beschleunigt die internationale Wachstumsstrategie von Agile Robots, indem KI- und Softwarekompetenz mit Robotertechnologie kombiniert werden. Agile Robots wird von Technologie- und Wachstumsinvestoren unterstützt, darunter Softbank und Foxconn.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 05.11.2023“Happy Meeting” mit Danny Wünsch und Pascal Baumgartner? ? In der 147. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Danny Wünsch und Pascal Baumgartner über das Buch “Happy Meeting”.Danny Wünsch zeichnete sich schon in seiner Jugendzeit als Brettspiel-Erfinder, Computerspiel-Designer und Science-Fiction-Autor mit einem ausgeprägten Sinn für Kreativität aus. Er veröffentlichte eigene Comics und gründete zusammen mit einem Freund im Alter von zwölf Jahren einen eigenen Fernsehsender auf dem Dachboden seines Elternhauses in Wolfsburg. Seine berufliche Laufbahn begann im Erwachsenenalter in der Werbebranche. Seitdem hat er sich mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung zu einem international anerkannten Kreativen entwickelt. Zu seinen bemerkenswerten Erfolgen zählen die Gelegenheit, für den Bundespräsidenten zu schreiben, die Mitwirkung an einer der weltweit innovativsten Werbekampagnen und die Ausstellung seiner Arbeiten im renommierten Louvre. Heute arbeitet Danny Wünsch als unabhängiger Brandcoach und Experte für ganzheitliches Storytelling. Seine Mission besteht darin, Startups und mittelständischen Unternehmen dabei zu helfen, nachhaltige Marken zu etablieren, die eine tiefe Resonanz bei ihrem Publikum erzeugen.Pascal Baumgartner ist ein renommierter Business Trainer, der fast sein gesamtes Leben in Kommunikationsagenturen verbracht hat. Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Branche hat er seine Berufung als Business Trainer gefunden und widmet sich leidenschaftlich der Ausbildung und Weiterentwicklung von Fachleuten in den Bereichen Kommunikation, Führung und Design Thinking. Seine umfassenden Aus- und Weiterbildungen, darunter die Qualifikation als BDTV Business-Trainer, Design Thinking Coach und Head of Business Communication, unterstreichen sein Engagement für Professionalität und kontinuierliche Weiterentwicklung.Nun haben Danny Wünsch und Pascal Baumgartner gemeinsam ein neues Buch mit dem Titel “Happy Meeting - Das Playbook für eine großartige Zukunft” in Co-Autorenschaft geschrieben. Das Buch zeigt, wie Meetings sinnvoller, glücklicher, inklusiver, kreativer und kürzer gestaltet werden können. Die praxiserprobten Ansätze sollen zu einer erheblichen Steigerung des Gesamterfolgs beitragen. 13 Hacks bieten sofort umsetzbare Lösungen, um Meetings effizienter zu gestalten und die Zufriedenheit der Teilnehmenden zu steigern. Laut den Autoren können Unternehmen durch erfolgreichere Meetings Innovationen vorantreiben, höhere Umsätze erzielen und möglicherweise sogar den Weg für eine 4-Tage-Woche ohne Arbeitszeitverlust ebnen. Dieses Buch soll ein Werkzeug für jeden sein, der die Zeit und Ressourcen, die in Meetings investiert werden, effektiver nutzen möchte. ? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
-
Folge vom 04.11.2023Media Talk mit Tim Rath, Podcast-Host von Revenue Marketing RealtalkWie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Tim Rath, CEO und Founder von Yoyaba und Co-Host des „Revenue Marketing Realtalk”-Podcasts.Revenue Marketing Realtalk ist ein im Oktober 2023 gestarteter Podcast, in dem die Hosts Tim Rath und Matthis Janssen die Zuhörenden in die Welt des Revenue Marketings führen. Dabei gehen sie insbesondere auf die neuesten Insights und die bewährten Mechaniken des modernen Marketings ein. Die Hauptzielgruppen sind dabei B2B-Marketing Executives und Operators, die ihr Marketing effizient und profitabel aufbauen sowie skalieren wollen.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.