
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 02.11.2023Cloover erhält hohe siebenstellige Summe für Finanzierung von erneuerbarer Energie (FinTech • 9900 Capital • QED)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jodok Betschart, CEO und Co-Founder von Cloover, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.Cloover hat eine Plattform entwickelt, die Anbietern erneuerbarer Technologien ermöglicht, ihren Kundinnen und Kunden eingebettete Finanzierungsoptionen anzubieten und ihr eigenes Betriebskapital zu verwalten. Dadurch können mehr Privatpersonen und Unternehmen Solaranlagen, Batteriespeicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen installieren und zu unabhängigen Energieversorgern werden. Für die Endkunden bietet das Startup zinslose Ratenzahlungen, Leasing, Darlehen und eine Kombination aus den Finanzierungsformen an. Zusätzlich stellt das Fintech Service- und Garantieerweiterungen. Zusätzlich bietet die Firma auch eigene Finanzierungen für Installateure an. Im Vergleich zu einer normalen Kreditfinanzierung werden die Darlehen bei Cloover sofort gewährt. Der Aufwand ist minimiert und soll nur mit einem Klick den Zugang zu erneuerbaren Energien ermöglichen. Das Unternehmen verfolgt die Vision, jede Firma und jeden Haushalt in die Lage zu versetzen, regenerative Energien zu nutzen. Dafür bietet es auch ein Mietmodell an, welches insbesondere auf Kundinnen und Kunden mit einem hohen Anspruch an Flexibilität und Sicherheit zugeschnitten ist und auch Privatpersonen einschließt, denen die Bonität oder die finanziellen Mittel fehlen. Cloover wurde im Jahr 2022 von Jodok Betschart, Peder Broms, Tony Kirmo und Valentin Gönczy in Stockholm gegründet. In Schweden arbeitet das Startup bereits mit 15 Firmen zusammen und in Deutschland sollen nun weitere zehn Partner folgen.Nun hat das FinTech mit Wurzeln in Schweden und der Schweiz in einer Finanzierungsrunde 7 Millionen Euro unter der Führung des neuen FinTech-Fonds eines ehemaligen Hedosophia-Investors namens 9900 Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen QED, Broadhaven Ventures, Centrotec und mehrere Business Angels. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup sein Wachstum beschleunigen und den Markteintritt in Deutschland unterstützen.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 02.11.2023Investments & Exits - mit Jenny Dreier über die geplante Finanzierungsrunde von Mistral AIIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jenny Dreier, Director bei EQT Ventures. Jenny analysiert die geplante Finanzierungsrunde von Mistral AI.Das französische KI-Startup Mistral AI plant eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 300 Millionen US-Dollar, um seine Ambitionen als "OpenAI Europas" voranzutreiben und eine Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar anzustreben. Bereits im Juni sicherte sich das Unternehmen 113 Millionen US-Dollar in seiner ersten Finanzierungsrunde, die von Lightspeed Venture Partners angeführt wurde. Dieses zusätzliche Kapital wird benötigt, um das Wachstum und die Expansion des Unternehmens voranzutreiben. Mistral wurde 2023 von ehemaligen Forschern von Meta Platforms und Alphabet gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung großer Sprachmodelle und KI-Technologien. Die Mittel sollen zur Teamerweiterung, beschleunigten Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten sowie zur Eröffnung neuer Niederlassungen in Europa und den USA verwendet werden.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 01.11.2023Junge Startups – Oscar Stories, Sustaind & To TeachWir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Dima Rubanov, Co-Founder von Oscar Stories. Das Startup hat eine App namens Oscar entwickelt, die mit Hilfe moderner KI-Technologie personalisierte Gute-Nacht-Geschichten für Kinder kreiert. Die User können die Geschichten durch individuelle Charaktere, Berufe und das Einbeziehen von Familie und Freunden anpassen. Zusätzlich können die Kinder als Hauptfiguren in den Welten berühmter Klassiker wie das Dschungelbuch eingebaut werden. Aktuell ist die App in sechs Sprachen verfügbar.Als zweites sprechen wir mit Louis Schulze, Founder von Sustaind. Das Startup hat eine ESG-Plattform für den Mittelstand und für Banken entwickelt. Banken profitieren von der umfangreichen ESG-Datenbank des Mittelstands, die aus mehr als 15.000 Profilen besteht. Sie erhalten Einblicke in die ESG-Compliance ihrer mittelständischen Kunden und können auch neue Kundenunternehmen über die Plattform gewinnen. Mittelständische Unternehmen können hingegen ihre ESG-Performance mit Wettbewerbern vergleichen, Einblicke in Best Practices erhalten und ihre CSRD-relevanten Daten an einem zentralen Ort pflegen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Felix Weiß, CEO von To Teach. Das Startup erstellt mit einem Team an Lehrkräften didaktisch aufbereitete Bildungsinhalte, die daraufhin individuell mit einer künstlichen Intelligenz angepasst werden. Dabei greift das Unternehmen auf die großen Sprachmodelle zurück, optimiert diese für den Einsatz in der Bildung, verbindet sie mit eigenen Wissensdatenbanken und trainiert sie mit seiner Community an mehreren tausend Lehrkräften.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 01.11.2023Lanes & Planes erhält 35 Mio. US-Dollar für innovatives Geschäftsreiseportal (Smash Capital • Battery Ventures • Coparion)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Veit Blumschein, CEO und Co-Founder von Lanes & Planes, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 35 Millionen US-Dollar.Lanes & Planes hat eine Geschäftsreise-Plattform entwickelt, die als Travel- und Beleg-Management-Lösung alle Bereiche einer Dienstreise von der Reisebuchung bis zur Abrechnung digital abbildet. Dabei kann die Plattform in alle bestehenden Unternehmenssysteme integriert werden. Der Software-as-a-Service Anbieter verfügt über ein internes Support-Team in Deutschland, das rund um die Uhr für Anfragen und Unterstützung zur Verfügung steht. Durch die Abdeckung des gesamten Buchungs- und Abrechnungskreislaufs klassischer Geschäftsreisen sowie Spesen und Auslagen jeglicher Art, senkt die Lösung nach eigenen Angaben die Kosten für Unternehmen um bis zu 30 %. Das Startup wurde im Jahr 2017 von Veit Blumschein und Daniel Nolte unter dem Namen TripClickPro in München gegründet. Im Februar 2020 konnte sich die Geschäftsreiseplattform eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar unter der Führung von Battery Ventures sichern. Die Coronakrise hat das Unternehmen dazu genutzt, strukturelle Veränderungen durchzuführen und Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Heute vertrauen über 1.000 Unternehmen aller Branchen auf das Lösungsangebot von Lanes & Planes, darunter Edding, Enpal und Personio. Um das Erreichen der internen Qualitätsansprüche sicherzustellen, prüft das Startup regelmäßig seine Prozess- und Ergebnisqualität. Des Weiteren arbeitet das Unternehmen mit den Expertinnen und Experten von Leaders For Climate Action zusammen, um als Teil der digitalen Industrie die Verbesserung des Klimas voranzutreiben.Nun hat das Münchner Geschäftsreiseportal in einer Series-B-Runde 35 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Smash Capital eingesammelt. Zusätzlich beteiligen sich die bestehenden Investoren Battery Ventures, Coparion, DN Capital und AllIron an der Finanzierungsrunde. Das frische Kapital soll dazu verwendet werden, das Wachstum von Lanes & Planes weiter voranzutreiben und seine Expansionsbemühungen zu unterstützen.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.