
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 01.06.2025NEWS: KI könnte Millionen gut bezahlte Jobs vernichten • Kulturstaatsminister will Internetriesen zur Kasse bitten • NVIDIA • TeslaHeute u. A. mit diesen Themen:Anthropic-CEO warnt: KI könnte Millionen gut bezahlte Jobs vernichtenBlack Forest Labs bringt neue Bild-KI, um stärker mit OpenAI zu konkurrierenTesla überfährt Kinder-Dummy bei SicherheitstestElon Musk: Tesla-CEO zieht sich aus DOGE-Behörde zurückNvidia warnt: US-Politik macht China-KI starkFriedrich Merz: Ceconomy-Chef als Digitalminister nur zweite WahlFlaschenpost konnte seine Umsätze 2024 kaum steigernFacebook-Konzern will VR-Brillen für US-Armee entwickelnGoogle, Meta und Co.: Kulturstaatsminister will Internetriesen zur Kasse bittenÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 31.05.2025Investments WeeklyInvestments Weekly – Die spannendsten Startup-News der WocheIn der aktuellen Folge von Investments Weekly fassen wir euch wie immer die relevantesten Finanzierungsrunden und Akquisitionen aus der internationalen Startup- und Tech-Welt kompakt zusammen. Diese Woche mit dabei:Proofpoint übernimmt Hornet Security für über 1 Milliarde US-DollarDer US-Cybersicherheitsanbieter Proofpoint kauft das hannoverische Unternehmen Hornet Security. Hornet bietet cloudbasierte Lösungen für E-Mail-Security, Backup und Compliance und erwirtschaftete zuletzt über 32 Millionen Euro Jahresumsatz. Der Jahresüberschuss lag bei rund drei Millionen Euro.Hinge Health geht an die BörseDas Digital-Health-Unternehmen feiert sein Börsendebüt an der New York Stock Exchange. Der IPO bringt 437 Millionen US-Dollar ein, die Marktkapitalisierung liegt bei rund drei Milliarden US-Dollar – deutlich unter der letzten privaten Bewertung aus dem Jahr 2021.Voyager Games sichert sich fünf Millionen US-DollarOliver Löffler, Mitgründer von Colibri Games, hat für sein neues Startup Voyager Games Kapital eingesammelt. Ziel ist die Weiterentwicklung des Blockchain-Spiels Craftworld, in dem Spieler eine neue Zivilisation aufbauen. Mit dabei sind Investoren aus der Web3- und Metaverse-Szene.13 Millionen Euro für SpalchillMatthias Niesner (ehemals Synthesia) sammelt mit Spalchill 13 Millionen Euro ein, um ein multimodales KI-Grundmodell zu entwickeln. Die Technologie soll aus Texteingaben interaktive 3D-Umgebungen mit physikalisch plausibler Modellierung erzeugen.GlycoEra erhält 130 Millionen US-DollarDas schweizerisch-amerikanische Biotech-Unternehmen GlycoEra schließt eine Series-B-Finanzierungsrunde ab. Mit dem Kapital soll die Entwicklung von Molekülen vorangetrieben werden, die krankheitsverursachende Proteine abbauen. Investoren sind unter anderem Novo Holdings, Roche Ventures und Bristol Myers Squibb.Humane plant 10-Milliarden-Dollar-Fonds für KI-StartupsDas saudi-arabische KI-Unternehmen Humane kündigt einen globalen Venture-Fonds an, der unter anderem in Startups in den USA, Europa und Asien investieren soll. Gespräche mit Unternehmen wie Andreessen Horowitz, OpenAI und XAI laufen bereits. Zudem strebt Humane an, bis 2030 Rechenzentrumskapazitäten von 1,9 Gigawatt aufzubauen.XAI investiert 300 Millionen US-Dollar in TelegramElon Musks KI-Unternehmen XAI steigt bei Telegram ein und integriert seinen Chatbot Grog direkt in die App. Die Vereinbarung sieht eine Umsatzbeteiligung von Telegram vor und soll zunächst ein Jahr laufen.Neuralink sammelt 600 Millionen US-Dollar einDas Unternehmen Neuralink, das an implantierbaren Gehirn-Computer-Schnittstellen arbeitet, erhält frisches Kapital. Die Bewertung liegt nun bei neun Milliarden US-Dollar, die Namen der Investoren wurden nicht bekanntgegeben.Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 30.05.2025Masterclass: Vertrieb mit dem 8 Pillars Framework von Project AIn dieser Folge spricht Jan Thomas mit Marie-Theres Klüpfel, VP of Sales & Go-To-Market bei Project A, über die operative Vertriebsarbeit im VC-Kontext und das bei Project A entwickelte 8-Pillars-Framework zur strukturierten Analyse und Entwicklung von Commercial Units in Startups.Inhalte der Folge:Arbeitsweise und Aufbau des operativen Bereichs bei Project ADrei Support-Formate: Projektbasiert, interimistisch, SparringEinsatz und Struktur des 8-Pillars-FrameworksFokusthemen: People, Enablement, Strategy, Management SteeringTypische KPI-Ziele in Projekten (z. B. Conversion Rate, Order Intake)Skalierbare Prozesse und Rollenklarheit im Sales-FunnelBedeutung von Disziplin in der CRM-NutzungSales Enablement: Trainingsformate, Shadowings, PlaybooksRelevanz klarer Meeting-Strukturen (z. B. Pipeline Reviews, 1:1s)Strategische Grundlagen: ICP, Buying Persona, MessagingTypische Fehlannahmen in der Markt- und ZielgruppenanalyseDie Folge bietet praxisnahe Einblicke in den strukturierten Vertriebsaufbau von Startups und zeigt, wie Project A operativ unterstützt – von der Analyse bis zur Umsetzung.Erwähnte Beiträge:Talk von Marie-Theres Klüpfel auf der Project A Knowledge ConferenceÜber Marie-Theres KlüpfelMarie-Theres Klüpfel ist VP of Sales & Go-To-Market bei Project A. Sie unterstützt Startups beim Aufbau skalierbarer Vertriebsstrukturen und verantwortet das operative Sales-Team. Ihr Fokus liegt auf Sales Transformation, Revenue Engine Building und Team Enablement. LinkedInÜber Project AProject A ist ein operativer VC mit Sitz in Berlin und London. Der Fonds investiert von Early Stage bis Later Stage und unterstützt seine über 130 Portfolio-Startups mit einem Expertenteam aus über 100 Fachkräften in Bereichen wie Sales, Tech und Marketing. LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
-
Folge vom 30.05.2025Hornetsecurity, io und OpenAI: Investments & Exits mit Philippe Kitzing und Niklas RabergIn dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Philippe Kitzing von Peak und Niklas Raberg von Capnamic über die jüngsten Entwicklungen im Tech- und VC-Ökosystem – darunter die Übernahme von Johnny Ives Hardware-Startup durch OpenAI sowie der Unicorn-Exit von Hornetsecurity.Diskutiert wird u.a., wie OpenAI mit dem Einstieg in den Hardware-Markt seine Ambitionen als Betriebssystem der Zukunft unterstreicht und welche strategische Rolle Design und Datenintegration dabei spielen. Außerdem sprechen die Gäste über das beeindruckende Wachstum von Hornetsecurity und die Akquisitionsstrategie des Käufers Proofpoint.Weitere Aspekte der Diskussion:Johnny Ives Comeback und OpenAIs 6,5-Milliarden-Dollar-AktientauschDie Vision eines bildschirmlosen, AI-gestützten DevicesHerausforderungen beim Sprung von Software zu HardwareHornetsecuritys Exit zu über 1 Mrd. Euro BewertungChannel-Sales, ARR-Wachstum und Proofpoints IPO-PläneDer Wert spezialisierter Nischenmärkte im globalen WettbewerbEine spannende Diskussion über strategische Allianzen, Marktverschiebungen – und das Potenzial, mit B2B-SaaS und Cybersecurity groß zu skalieren.Über Philippe Kitzing und PeakPhilippe ist Investor bei Peak und wird dort von seiner Leidenschaft für wegweisende Lösungen angetrieben. Sein Schwerpunkt liegt auf Investitionen in datengetriebene Geschäftsmodelle im Bereich SaaS sowie Softwarelösungen, die innovative Datenansätze nutzen. Durch seine eigene Erfahrung als Gründer bringt er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen mit, um Gründerinnen und Gründern wertvolle Unterstützung zu bieten. LinkedinPeak ist ein Venture-Capital-Investor mit Standorten in Berlin, Amsterdam und Stockholm, der von erfahrenen Unternehmern finanziert und betrieben wird. Wir fokussieren uns auf europäische Startups in Frühphasen, Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Gründer:innen dabei, ihre Geschäftsideen zu professionalisieren und in die fragmentierten Märkte innerhalb Europas zu skalieren. LinkedinÜber Niklas Raberg und CapnamicNiklas ist Teil des Investment Teams von Capnamic, einem Early-Stage Venture Capital Fund mit Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Vor seiner Zeit bei Capnamic war der gebürtige Rheinländer als Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, sowie als Vorstandsassistent bei der SolarWorld AG und in der Unternehmensberatung bei Accenture tätig. LinkedInCapnamic ist einer der führenden europäischen Risikokapitalgeber mit Sitz in Köln, Berlin und München. Der VC investiert in herausragende Teams aus dem deutschsprachigen Raum von der Pre-Seed bis zur Series A. Zu den Investments von Capnamic gehören mehrere Start-ups mit Milliardenbewertungen wie Staffbase oder Lean IX. Alle Portfoliounternehmen können von einem einzigartigen Netzwerk aus globalen Investoren, Industriepartnern und renommierten externen Gründern sowie von praktischer Unterstützung, Mentoring und Wissensaustausch profitieren. Das umfangreiche Know-how des Capnamic-Teams basiert auf einer dreistelligen Anzahl von Investments, zahlreichen erfolgreichen Trade Sales und IPOs sowie unzähligen unternehmerischen Erfahrungen im Investmentteam. Capnamic wird von Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott als Managing Partner geführt. LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!