Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 29.05.2025
    NEWS: Humain Ventures legt 10-Milliarden-US-Dollar-Fonds für Startups auf • EU will Abwanderung von Startups verhindern • Nächstes SpaceX-Starship explodiert
    Heute u. A. mit diesen Themen:Humain Ventures: 10-Milliarden-US-Dollar-Fonds für StartupsBezos: 1,2 Millionen US-Dollar für KI-KlimalösungenNächstes SpaceX-Starship explodiertCarl Pei: Zukunft ohne AppsMistral stellt Agents API vorEU will Abwanderung von Startups verhindern20 Jahre Exciting CommerceAnthropic: Voice Mode für ClaudeKI verdrängt Berufseinsteiger aus Tech-BrancheÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.05.2025
    Masterclass: Teamaufbau im Startup – Sales richtig strukturieren
    In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Anton von Ingelheim über den strukturierten Aufbau von Sales-Teams in der Frühphase eines Startups. Aufbauend auf der ersten Folge, in der es um Antons Rolle als Head of Sales bei Adyen und den langfristigen Teamaufbau ging, liegt der Fokus diesmal auf dem operativen Setup zu Beginn.Besprochen werden unter anderem:Voraussetzungen für die Einstellung eines Head of SalesGestaltung und Priorisierung der ersten 100 TageAnforderungen an Hiring, Kultur und TeamzusammensetzungUmgang mit Prozessen, Tools und CRM-SystemenRollenverteilung im Vertriebsteam (z. B. IC, Teamlead, SDR, Account Management)Aufbau von Inzentivierungsmodellen und Sales-ReportingZusammenarbeit mit angrenzenden Bereichen wie Marketing und ProduktTypische Fehler und Herausforderungen beim Skalieren von Sales-StrukturenDie Folge bietet praxisnahe Einblicke in den Aufbau wirksamer Vertriebsstrukturen in der Frühphase eines Unternehmens.Über Anton von IngelheimNach seinem Berufseinstieg bei der Reederei Hamburg Süd wechselte er in die Finanztechnologiebranche, zunächst zu Moneybookers (heute Skrill/Paysafe Group). 2013 stieg er als einer der ersten Mitarbeitenden im deutschsprachigen Raum bei Adyen ein und war dort über elf Jahre lang in verschiedenen Vertriebsfunktionen tätig – zuletzt als Head of Sales DACH. Während dieser Zeit begleitete er Adyens Entwicklung von einem Startup mit rund 100 Mitarbeitenden zu einem global führenden Fintech-Unternehmen. Sein Fokus liegt auf dem strukturierten Aufbau skalierbarer Vertriebsteams, strategischer Marktentwicklung und kundenzentrierter Produktpositionierung. Anfang 2025 verließ er Adyen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. LinkedInÜber AdyenAdyen ist eine globale Finanztechnologie-Plattform, die Zahlungsabwicklung, Daten und Finanzmanagement in einer integrierten Lösung vereint. Unternehmen jeder Größe nutzen Adyen, um Zahlungen weltweit zu verarbeiten, finanzielle Prozesse zu optimieren und Wachstumspotenziale schneller zu realisieren. Das Unternehmen bietet eine vollständig eigene Infrastruktur und unterstützt zahlreiche Zahlungsmethoden sowie umfassende Reporting- und Banking-Funktionen. LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.05.2025
    Masterclass: Was macht einen erfolgreichen Head of Sales aus?
    In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Marie-Theres Klüpfel, VP of Sales & Go-To-Market bei Project A, über Aufgaben, Anforderungen und typische Strukturen der Rolle Head of Sales – insbesondere im Startup-Kontext.Inhalte der Folge:Persönlichkeitsmerkmale und Anforderungen an einen Head of SalesUnterschiede der Rolle in Startups vs. etablierten UnternehmenRelevante Vorerfahrungen und typische FehlbesetzungenEinschätzung der Bedeutung von Branchen- und ProduktexpertiseAufbau, Zuständigkeiten und Entwicklung der Rolle über ZeitEinblick in typische Tages-, Wochen- und MonatsabläufeAbgrenzung operativer Tätigkeiten und FührungsverantwortungEinordnung der Rolle innerhalb der Organisation (z. B. CEO, CCO)Hiring-Kriterien: u. a. Coachability und UmsetzungsstärkePortfolioarbeit und operative Begleitung bei Project ASales- und Marketing-Alignment als häufige HerausforderungÜber Marie-Theres KlüpfelMarie-Theres Klüpfel ist VP of Sales & Go-To-Market bei Project A. Sie unterstützt Startups beim Aufbau skalierbarer Vertriebsstrukturen und verantwortet das operative Sales-Team. Ihr Fokus liegt auf Sales Transformation, Revenue Engine Building und Team Enablement. LinkedInÜber Project AProject A ist ein operativer VC mit Sitz in Berlin und London. Der Fonds investiert von Early Stage bis Later Stage und unterstützt seine über 130 Portfolio-Startups mit einem Expertenteam aus über 100 Fachkräften in Bereichen wie Sales, Tech und Marketing. LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.05.2025
    Legal Tech-Sektor: Investments & Exits mit Damian Zaker und Dennis May
    In dieser Folge der VC Masterclass spricht Jan Thomas mit Damian Zaker (b2venture) und Dennis May (Lakestar) über die rasanten Entwicklungen im Legal Tech-Sektor, ausgelöst durch den Einsatz von Large Language Models (LLMs) und künstlicher Intelligenz.Diskutierte Themen:Legal Tech als Wachstumsfeld: Startups wie Legora (ehemals Leia), Harvey AI, JUPUS und Law Hive adressieren unterschiedliche Zielgruppen – von großen Kanzleien über Inhouse-Teams bis hin zum Longtail kleiner Kanzleien.LLMs als Katalysator: Juristische Texte eignen sich perfekt für LLM-Anwendungen – etwa bei der Texterstellung, Recherche oder Vertragsanalyse. Der Markt gilt als besonders reif für Disruption.Bewertungen und VC-Dynamik: Legora wird mit 675 Mio. USD bewertet – bei 7 Mio. ARR. Die Bewertung treibt Diskussionen über Marktpotenzial, TAM und Konkurrenzfähigkeit europäischer Startups gegenüber US-Firmen.Struktureller Wandel in Kanzleien: Junior-Rollen könnten durch KI reduziert werden. Der Fokus verschiebt sich auf Effizienz, nicht nur auf billable hours. Kanzleien stehen zunehmend unter Innovationsdruck.Seedstrapping vs. VC-Finanzierung: Nicht jedes Legal Tech-Startup muss ein VC-Case sein. Damian und Dennis reflektieren über bootstrapped Geschäftsmodelle und welche Folgen das für die VC-Branche haben könnte.Blick über Legal Tech hinaus: Ähnliche Disruptionen erwarten die Gäste in Branchen mit hoher Transaktionsdichte, z. B. Customer Support, Real Estate oder Sales – insbesondere durch voice-basierte AI-Agents.Über Damian Zaker und b2ventureIch war ursprünglich auf dem Weg, IP-Jurist zu werden, habe aber schnell gemerkt, dass dieser Karrierepfad meinen Hunger nach Innovation auf Dauer nicht stillen kann. Ein Aufenthalt in San Francisco hat mir dann endgültig die Augen geöffnet – kurz darauf bin ich als Founders Associate ins Startup-Ökosystem eingestiegen, bevor ich vor gut vier Jahren auf die Investorenseite gewechselt bin. Bei b2venture konzentriere ich mich vor allem auf Vertical SaaS, Industrial & Manufacturing sowie Fintech – in letzter Zeit beschäftige ich mich verstärkt mit Robotics und angrenzenden Deep-Tech-Themen.Gegründet in 2000 ist b2venture einer der erfahrensten VCs Europas mit Fokus auf Pre-Seed und Seed Investments. Zu den namhaften Beteiligungen gehören u.a. 1KOMMA5°, DeepL, Raisin, Foodspring, ORCAM, SumUp, Volocopter und XING.Über Dennis May und LakestarDennis ist seit September 2022 bei Lakestar und konzentriert sich auf Investitionen in der Frühphase (in der Regel Seed und Series A) im breiteren vertikalen Softwarebereich. Dennis hat einen Hintergrund in Finanzen und Informatik von der Technischen Universität München und begann seine Karriere in der Welt des autonomen Fahrens bei einem Joint Venture von Volvo Cars im Jahr 2018. Danach sammelte er bei b2venture erste Erfahrungen im Bereich Risikokapital mit Schwerpunkt auf industrielle Technologien, bevor er in den operativen Bereich wechselte. Er kam zu WorkMotion mit Sitz in Berlin, wo er sich mit <10 Mitarbeitern auf Marketing- und Wachstumsinitiativen konzentrierte. Bevor er schließlich zu Lakestar kam, arbeitete er bei Microsoft als Teil des internen Beratungsteams.Lakestar hat es sich zur Aufgabe gemacht, bahnbrechende, technologiegestützte Unternehmen zu finden, zu finanzieren und zu fördern, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus gegründet werden. Zu den ersten Investitionen des von Klaus Hommels gegründeten Teams zählen Skype, Spotify, Facebook und Airbnb. Seit der Auflegung seines ersten Fonds im Jahr 2012 verwaltet Lakestar ein Gesamtvolumen von über 2,8 Milliarden Euro in vier Fonds.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X