Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 03.06.2025
    Defense-Tech-Fonds von Keen Ventures: Investments & Exits mit Caro Gabor und Olaf Jacobi
    Defense Tech im VC-Kontext: Trend, Tabu oder Chance für Europa?Caro Gabor (Caesar Ventures) und Olaf Jacobi (Capnamic) sprechen mit Jan Thomas über zwei hochaktuelle Themen: den erfolgreichen Final Closing des 50-Millionen-Euro-Fonds von Caesar Ventures und die Debatte rund um Defense-Tech- und Dual-Use-Investments – angestoßen durch die Ankündigung eines neuen, EIF-finanzierten Defense-Tech-Fonds von Keen Venture Partners.Dabei geht es u.a. um:die Herausforderungen beim Fundraising in einem schwierigen Marktumfelddie Rolle von Zinslage und geopolitischen Spannungen für europäische VC-FondsOlafs frühes Investment in D-Drone und Caros Dual-Use-Investment in Israelmoralische Abwägungen und regulatorische Rahmenbedingungen bei Defense-Tech-Investmentsdie Frage, ob spezialisierte Defense-Tech-Fonds sinnvoll sind – oder ein Klumpenrisiko darstellenwarum Defense-Tech eine Chance für Europas Souveränität sein könnte komplexe Beschaffungsprozesse in der Verteidigungsindustrie und deren Hürden für Startupspotenzielle Exits durch große Rüstungsunternehmen, die mit dem Innovationstempo junger Startups nicht mithalten könnenEine vielschichtige Diskussion über Technologie, Verantwortung und Europas Rolle in einer unsicheren Welt.Über Caro Gabor und CaesarDr. Carolin Gabor ist eine erfahrene CEO und FinTech-Unternehmerin sowie Mitgründerin und General Partner von Caesar Ventures, einer Risikokapitalgesellschaft, die in Technologien investiert, welche die Welt ein bisschen besser machen wollen. Carolin betrachtet sich selbst als eine begeisterte Lernerin mit einer Passion für Teambuilding und Kundenerfahrung. Zuletzt war sie CEO von Movinx – einem globalen Versicherungstechnologie-Startup von Mercedes-Benz und Swiss Re. Davor war sie Co-Founder & Managing Director von finleap, dem größten europäischen Fintech-Ökosystem, und war maßgeblich an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beteiligt. Als Expertin für Skalierungs- und Exit-Strategien hat sie das erfolgreiche Wachstum verschiedener Portfoliounternehmen vorangetrieben. Heute sitzt sie neben ihrer Mitgliedschaft im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums in mehreren internationalen Aufsichtsräten. Carolin verbrachte die ersten zehn Jahre ihrer Karriere bei The Boston Consulting Group, promovierte in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der RWTH Aachen und ist Executive Coach. Sie wurde vom Manager Magazin & The Boston Consulting Group als eine der Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.Caesar Ventures ist ein Pre-Seed VC aus München mit Fokus auf DeepTech, ClimateTech, Digital Health und FinTech.Über Olaf Jacobi und CapnamicOlaf ist einer der Managing Partner von Capnamic Ventures und seit 2015 mit dabei. Er bringt über 25 Jahre Erfahrung als Manager, Unternehmer und Investor mit. Zwischen 2007 und 2015 war er Partner und Miteigentümer der Risikokapitalfirma Target Partners. In der Vergangenheit investierte Olaf als Business Angel in aufstrebende Unternehmer im Internet- und IT-Sektor. Von 1999 bis 2007 gründete und etablierte er mehrere florierende Startups, die zu mehreren erfolgreichen Exits führten. Neben seiner beruflichen Laufbahn ist Olaf ein ambitionierter Beachvolleyballer und Surfer.Capnamic zählt zu den etablierten Risikokapitalgebern in Europa und hat Standorte in Köln, Berlin und München. Das Unternehmen konzentriert sich auf Investments in Startups aus dem deutschsprachigen Raum, von der Pre-Seed-Phase bis hin zur Series A. Zu den bekannten Beteiligungen von Capnamic gehören Staffbase und LeanIX, zwei Unternehmen, die inzwischen mit Milliardenbeträgen bewertet werden. Das Portfolio von Capnamic profitiert von einem breiten Netzwerk, das globale Investoren, Industriepartner und erfahrene Gründer umfasst. Zusätzlich bietet der Risikokapitalgeber praktische Unterstützung, Mentoring und den Zugang zu Wissensaustausch. Die Expertise des Teams stützt sich auf umfangreiche Erfahrungen, darunter zahlreiche Investments, erfolgreiche Unternehmensverkäufe (Trade Sales), Börsengänge und eigene unternehmerische Aktivitäten. Die Geschäftsführung liegt bei den Managing Partnern Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott.Über Startup Insider:Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.06.2025
    NEWS: Kartellstrafe für Delivery Hero • KI-Offensive gefordert • Delivery Hero • Glovo • Taxfix • Biontech
    Heute u. A. mit diesen Themen:• Delivery Hero zahlt 223 Mio. Euro Strafe wegen illegaler Kartellabsprachen mit Glovo.• Wildberger fordert mutigen KI-Einsatz, um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.• Scaleups in Gefahr: Taxfix-CEO warnt vor typischen Fehlern nach der Series B.• Grok verharmlost Klimakrise: Kritik an Musks Chatbot wegen fragwürdiger Aussagen.• Biontech startet Milliarden-Partnerschaft mit Bristol-Myers zur Krebsbekämpfung.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.06.2025
    Startup Spotlight: Alex von Frankenberg - Rückblick auf 20 Jahre Tech-Landschaft Deutschland
    In dieser besonderen Folge von Startup Spotlight blickt Dr. Alex von Frankenberg, seit 2005 Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds (HTGF), auf 20 Jahre deutsche Tech-Landschaft zurück. Nach zwei Jahrzehnten an der Spitze des aktivsten Frühphasen-Investors Europas legt er sein Amt nieder.Alex reflektiert über die Entwicklung des deutschen Startup-Ökosystems, das er maßgeblich mitgeprägt hat: Über 760 Seed-Investments, mehr als 150.000 geschaffene Arbeitsplätze und 2 Milliarden Euro verwaltetes Kapital sprechen für sich. Der HTGF wurde kürzlich mit dem Sonderpreis der German Startup Awards ausgezeichnet.Im Gespräch analysiert Alex Deutschlands Position im internationalen Vergleich, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Chancen des europäischen Venture-Capital-Marktes. Zudem diskutiert er sein neues Buch "Bitcoin – Das ehrliche Geld", in dem er Bitcoin als Alternative zum traditionellen Geldsystem beleuchtet. Link zum Buchhttps://www.amazon.de/Bitcoin-Geldentwertung-Technologie-Inflation-Finanzkrisen/dp/3949098593 Über  Alex von FrankenbergDr. Alex von Frankenberg ist seit 2005 Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und seit 2000 im Venture Capital / Start-up Umfeld tätig. Mit über 760 Seed Investments seit 2005 ist der HTGF zum aktivsten Frühphasen Investor Europas geworden und hat maßgeblich zur Entwicklung des Start-up Ökosystems in Deutschland beigetragen. Insgesamt verwaltet der HTGF in fünf Fonds 2 Mrd. Euro. Investoren sind das Bundeswirtschaftsministerium, die KFW und zu rund einem Drittel deutsche Unternehmen und Family Offices. Vor dem HTGF hielt Alex v. Frankenberg Positionen bei einem Company Builder in der zentralen Forschung bei Siemens, einem IT Startup sowie bei einer Strategie- und IT Beratung. Er hat an der Universität Mannheim und der University of Texas at Austin studiert (MBA, 1992) sowie in Mannheim über die Bildung von de-facto Technologiestandards promoviert (1997).Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.06.2025
    Investments & Exits – KI-Revolution im deutschen Mittelstand - mit Jessica Wimalasooriyar und Emanuel Pallua
    In dieser Folge sprechen Jessica Wimalasooriyar (VC Investor bei IBB Ventures) und Emanuel Pallua (Partner bei 468 Capital) mit Jan Thomas über zwei vielversprechende deutsche KI-Startups: Emerge Tech aus Berlin erhält Pre-Seed-Finanzierung vom HTGF für KI-gestütztes Employer Branding, das KMUs hilft, ohne teure Agenturen Talente zu gewinnen. Das Hamburger Startup akeno sammelt 4,5 Millionen Euro von Cusp Capital für KI-basierte Produktionsplanung, die bereits Industriegiganten wie BASF Coatings überzeugt hat.Jessica Wimalasooriyar, VC Investor bei IBB VenturesJessica ist VC-Investorin bei IBB Ventures und spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen in den Berliner Konsum- und Digitalsektoren. Mit über vier Jahren Erfahrung im Bereich Startups und Unternehmensaufbau konzentriert sie sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen zur Unterstützung von Startups mit hohem Wachstumspotenzial.IBB Ventures ist ein General-Interest-Fonds mit einem Volumen von 120 Millionen Euro, der sich auf Startups mit Sitz in Berlin spezialisiert hat. Die Anfangsinvestitionen liegen in der Regel zwischen 0,2 und 1 Mio. EUR, wobei Minderheitsbeteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen bevorzugt werden. Emanuel Pallua, Partner bei 468 CapitalEmanuel Pallua ist Partner bei 468 Capital, wo er als Early-Stage-Investor vielversprechende Startups unterstützt. Zuvor war er Gründer und CEO von Aitme, einem Unternehmen, das mit seiner Robotic Kitchen den Gastronomiemarkt veränderte. Bereits vor Aitme war Pallua als Gründer von foodora tätig, wo er den Lieferservice-Markt mitgestaltete und das Unternehmen zu einem internationalen Erfolg führte. Seine Karriere startete er im Business Development bei Home24, wodurch er früh Erfahrungen im Aufbau skalierbarer Geschäftsmodelle sammelte. Mit seiner Erfahrung als Gründer und Investor bringt Emanuel Pallua fundiertes Wissen in den Bereichen Foodtech, E-Commerce und Venture Capital mit.468 Capital ist eine Investmentfirma, die sich auf Frühphaseninvestitionen in Technologieunternehmen spezialisiert hat. Das Team vereint fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und in der Finanzierung von Technologieunternehmen und verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in der Entwicklung von Internet-Technologien und erfolgreichen Investments. Ihre Expertise reicht von KI, Automatisierung und Energiewende bis hin zu Infrastruktur, Unternehmenssoftware und digitalen Verbraucherlösungen. Mit diesem breiten Know-how und ihrer holistischen Herangehensweise positioniert sich 468 Capital als Partner für aufstrebende Tech-Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X