Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 31.07.2023
    Darmstadt Graphics Group erhält Millionen für Erstellung von 3D-Inhalten (RenderedVC • FTTF • 3VC)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Max Limper, CEO und Co-Founder von Darmstadt Graphics Group, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen Euro.Die Darmstadt Graphics Group (DGG) hat eine RapidCompact-Technologie entwickelt, um die Erstellung von 3D-Inhalten für Echtzeit-3D- und XR-Anwendungen zu optimieren. Die Software und API ermöglichen es Unternehmen und Plattformpartnern, die Technologie in ihre Backend-Infrastruktur zu integrieren und so innerhalb weniger Stunden Tausende von 3D-Modellen für alle Arten von Echtzeit-3D- und XR-Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Das Startup arbeitet bereits an einem neuen Produkt, welches CGI-Assets automatisch in Echtzeit-3D-Formate konvertiert. Die Innovation soll im August auf der SIGGRAPH-Konferenz in Los Angeles vorgestellt werden. DGG wurde im Jahr 2018 von Max Limper, Miguel Sousa, Julian-Alexander Neagu, Sebastian Wagner und Felix Limper aus dem Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung ausgegründet, nachdem bereits 8 Jahre am Institut geforscht wurde. Zu den Kunden zählen mittlerweile namhafte Marken und E-Commerce-Plattformen, wie beispielsweise Adidas, die OTTO Group, Shopify und Adobe. RapidCompact erstellte in den letzten zwei Jahren mehr als zwei Millionen optimierte 3D-Modelle.Das Darmstädter DeepTech hat nun in einer Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro unter der Führung von Iris eingesammelt. Zu den weiteren Investoren zählen die bestehenden Kapitalgeber RenderedVC, FTTF und 3VC sowie die Business Angels Charlie Songhurst und Chris Schagen. Das frische Kapital soll für die Weiterentwicklung der RapidCompact-Technologie sowie die Erweiterung des Produktportfolios eingesetzt werden.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.07.2023
    AATec Medical sammelt Millionen zur Behandlung seltener Krankheiten ein (HealthTech • Atemwegserkrankungen • MedTech)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Rüdiger Jankowsky, CEO und Co-Founder von AATec Medical, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,7 Millionen Euro.AATec Medical hat eine Produktplattform auf der Basis von rekombinantem Alpha-1-Antitrypsin (AAT) entwickelt. AAT ist ein Immunmodulator, der für den Schutz des Gewebes sorgt. AAT hat immunmodulatorische Funktionen und bietet eine breite entzündungshemmende und antivirale therapeutische Wirkung. Die industrielle Herstellung von rekombinantem AAT ist durch ein Portfolio von Patenten geschützt und basiert auf der Vorlaufforschung von Dr. Manfred Stangl, Leiter der Nieren- und Pankreastransplantation am Klinikum der Universität München und Dr. Michael Strassmair, Leiter der Abteilung für Handchirurgie am Manus Sana Krankenhaus in Starnberg/München. Das therapeutische Konzept des Startups wurde in mehreren präklinischen Modellen für entzündliche Lungenerkrankungen und Virusinfektionen der Atemwege erfolgreich validiert. Das Biotechnologieunternehmen hat die Machbarkeit in mehreren Indikationen erfolgreich gezeigt und bereitet derzeit eine klinische Proof-of-Concept-Studie mit dem ersten Produktkandidaten ATL-105 für die inhalative Anwendung für die Behandlung von Atemwegserkrankungen vor. AATec wurde von Dr. Rüdiger Jankowsky, Dr. Manfred Stangl, Dr. Michael Strassmair, Dr. Karsten Ottenberg und Willem Bulthuis in München gegründet. Das interdisziplinäre Team hat langjährige Erfahrung in der klinischen Forschung, biopharmazeutischen Entwicklung und Produktindustrialisierung.In einer Seed-Runde hat das Münchner Startup nun 2,7 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen private Investierende, Branchenexpertinnen und -experten sowie Family Offices. Das frische Kapital soll dazu verwendet werden, um die Technologie von AATec zu erweitern, das Team zu vergrößern und klinische Studien vorzubereiten, die voraussichtlich im Jahr 2024 beginnen werden.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.07.2023
    Investments & Exits - mit David Fischer über die Finanzierungsrunden von ECO Group und Eco
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute David Fischer, Principal bei HV Capital. David bespricht die Finanzierungsrunden von ECO Group und Eco.Eco Inc. hat Beam vorgestellt, einen neuen P2P-Krypto-Transferdienst. Unterstützt von a16z, hat das Zahlungs-Startup bereits 95 Millionen US-Dollar erhalten. Auch Investoren wie Andreessen Horowitz, Coinbase Ventures und Pantera Capital beteiligten sich. Beam funktioniert wie ein "globales Venmo", aber anders als traditionelle Wallets, braucht man keine Bank oder Börse für den Zugriff auf die Gelder. Das Ziel sei es, eine benutzerfreundliche Wallet zu schaffen. Die App zielt darauf ab, P2P-Zahlungen zu vereinfachen, vor allem in Regionen außerhalb der USA, in denen US-Dollar genutzt werden.Acton Capital und Fair Capital Partners haben 7,5 Millionen in die ECO Group investiert. Das Unternehmen aus Bad Homburg, 2022 von Christoph Schwerdtle und Thomas Nehfischer gegründet, bündelt nachh­altige Marken wie Hydrophil, Kuno und Herbalind unter einem Dach. Zeitgleich mit dem Investment übernimmt die ECO Group auch die Kasseler Naturkosmetik-Marke Ben&Anna. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.07.2023
    "Nachhaltige Innovationsstrategien" mit Dr. Tobias Ruhnke
    ? ? In der 134. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Dr. Tobias Ruhnke über das Buch “Nachhaltige Innovationsstrategien​”.Dr. Tobias Ruhnke ist gelernter Augenoptikermeister, Diplom-Kaufmann sowie Diplom-Volkswirt und hat 2014 über das Thema „Innovationsstrategien aus Sicht von Marktorientierung und sozialer Verantwortung“ promoviert. Er war mehrere Jahre als Geschäftsführer in der Augenoptik tätig. Seit 2002 ist er Dozent an der TFH-Berlin und der FH-Lübeck. Außerdem arbeitet er seit 2007 in der Aus- und Weiterbildung und unterrichtet angehende Führungskräfte u.a. in Betriebswirtschaftslehre. Nun hat er ein Buch mit dem Titel „Nachhaltige Innovationsstrategien – Wie Unternehmen Bedürfnisse übersetzen können​“ geschrieben und im Schäffer Poeschel Verlag veröffentlicht. In dem Buch von Dr. Tobias Ruhnke steht die Idee im Mittelpunkt, dass Innovationen als eine Art Übersetzungsleistung zwischen Bedürfnissen und Technologie betrachtet werden können. Dabei geht es nicht nur um inkrementelle Verbesserungen, sondern vor allem um disruptive Innovationen, die jenseits bereits vorhandener Technologien liegen. Dies erfordert anspruchsvolle Methoden und Denkansätze, die über das übliche Maß hinausgehen, insbesondere in Bereichen außerhalb des Stammkundenmarktes. In diesem Zusammenhang wird aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Wahrnehmung von Bedürfnissen und Technologien erweitern können. Dabei wird das Konzept des innovationsstrategischen Marketings als primäre Übersetzungsstrategie vorgestellt. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den das Buch behandelt, ist die soziale Verantwortung als sekundäre Übersetzungsstrategie. Unternehmen sollten sich demnach bewusst sein, dass ihre Innovationen nicht nur ökonomischen Erfolg bringen, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen haben können. Dr. Tobias Ruhnke betont, dass eine nachhaltige Innovationsstrategie somit auch die ethischen und sozialen Dimensionen berücksichtigen muss.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X