
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 28.07.2023Media Talk mit Lena Carla Waltle, Podcast-Host von “Tech Briefing”Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Lena Carla Waltle, Redaktionsleiterin und Podcast-Host von “Tech Briefing”.In dem Podcast “Tech Briefing“, der von Lena Carla Waltle gehostet wird, geht es um das verständliche Briefing über Innovationen, Trends und Markenentwicklungen. Jeden Donnerstag wird eine neue Folge veröffentlicht, in der über die neuesten Nachrichten aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik berichtet wird. Der Podcast gehört zum Berliner Medien-Startup The Pioneer, der unabhängig von politischem Einfluss und wirtschaftlichen Abhängigkeiten produziert und sendet.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
-
Folge vom 28.07.2023To Infinity & Beyond - EthCC • Modular Summit • Binance • Buterin • World Coin • Flashbots • The Sandbox • Metaverse • KryptoIn dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Yannick Socolov sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt. Trends von der EthCC-Woche:Modular Blockchains Ecosystem Buzz – Modular Summit mit vielen spannenden Projekten und Präsentationen - inkl. von Vitalik ButerinLinea und Mantle launchen Mainnet AlphaEcosystem-News: Die Kryptobörse Binance zieht Lizenzantrag in Deutschland zurückSam Altman’s WorldCoin Iris-Scan Projekt startet WLD TtokenTelegram Trading Bots als neuer Hype: Krypto-Händler drängen zu Unibot, da Telegram-Bot-Token fast 100 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung erreichenSchweizer Risikokapitalist CV VC ernennt zwei neue Vorstandsmitglieder: Yvonne Bettkober und Philipp RöslerFundraising:Flashbots sammelt 60 Millionen US-Dollar in Series B einEthena Labs wirbt 6,5 Millionen US-Dollar für einen dezentralisieren Stabelcoin einCymbal bekommt 18,5 Millionen US-DollarNFT & MetaverseDas Britische Museum wird das Metaversum über "The Sandbox" betretenelt.? ? Du möchtest die aktuellen News rund um Blockchain und Krypto nicht mehr verpassen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Krypto-Newsletter.
-
Folge vom 28.07.2023Vivalyx erhält Millionenfinanzierung für sicheren Organtransport (HealthTech • Revitalisierung • Organspende)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Andreas Schumacher, CEO und Co-Founder von Vivalyx, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,5 Millionen Euro.Vivalyx hat eine innovative Technologie zur Revitalisierung von Spenderorganen entwickelt, mit der die Vitalität gesteigert und somit die Anzahl der verfügbaren Organe für lebensrettende Transplantationen erhöht werden kann. Konkret handelt es sich um eine Flüssigkeit namens Omnisol, welche die Organkonservierung bei der kalten und warmen Perfusion verbessern soll. Die erhöhte Vitalität ist auf die zahlreichen Nährstoffe wie beispielsweise eiweißbildende Aminosäuren und Glucose zurückzuführen. Außerdem kann sie Sauerstoffmoleküle mitführen. Im Gegensatz zu bisherigen körperwarmen Lösungen, in denen Organe bei der warmen Perfusion gelagert werden, kommt die Flüssigkeit gänzlich ohne rote Blutzellen aus. Neben dem verbesserten Schutz der Organe ist die Lösung laut eigenen Angaben aber auch kostengünstiger und durch die Erweiterung des Zeitfensters ist der Transport weniger zeitkritisch. Das LifeScience Startup wurde im Jahr 2022 von Dr. Andreas Schumacher, Dr. Benedict Doorschodt, Prof. René Tolba, PD. Dr. Christian Bleilevens, Prof. Malte Brettel und Marius Rosenberg in Aachen gegründet. Das Team vereint medizinisches, medizintechnisches, regulatorisches und Gründungs-Knowhow. Mittlerweile wurden bereits 80 Organe in vorklinischen Studien mit der Lösung des Unternehmens transplantiert. Zukünftig sind die Revitalisierung weiterer Gewebearten sowie zusätzliche Dienstleistungen im Bereich der Organtransplantation geplant. So sollen künftig auch Herzen, Lungen und Bauchspeicheldrüsen mit der Technologie transplantiert werden können.Vivalyx plant, dass sie Ende 2024 mit der Erstindikation auf den Markt kommen werden. Dafür muss das Aachener Startup ein Zulassungsprozess durchlaufen, welcher Kosten in Höhe eines einstelligen Millionenbetrags veranschlagen wird. In diesem Zusammenhang hat das LifeScience Unternehmen nun in einer Pre-Seed-Runde 1,5 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen Transplantations-Expertinnen und -Experten, Professorinnen und Professoren, ein Angel-Fonds, der Gesellschafter eines Life-Science-Unternehmens sowie Profifußballer Mario Götze. Die Founder führen bereits Gespräche für die nächste Finanzierungsrunde, die Anfang des Jahres 2024 stattfinden soll.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 28.07.2023Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel spricht über die Finanzierungsrunden von Kuflink und Carvolution. Das Schweizer Mobility-Startup Carvolution hat von der Zuger Kantonalbank einen Rahmenkredit über umgerechnet 25 Millionen Euro erhalten. Die Plattform für Auto-Abonnements will nun ihre Fahrzeugflotte erweitern und das Wachstum im Kerngeschäft vorantreiben. Das Unternehmen wurde 2018 von Léa Miggiano und Olivier Kofler gegründet, heute arbeiten rund 80 Mitarbeiter für Carvolution. In der Schweiz sieht sich die Plattform als Marktführer. Über die Website können Kunden verschiedene Autos, von Kleinwagen bis SUVs, für eine monatliche Gebühr zwischen drei Monaten und vier Jahren im Abo mieten, inklusive Komplettpaket mit Versicherung, Kfz-Steuer, Werkstattleistungen, Autobahnvignette und Tankkarte, wobei die Preise je nach Fahrzeugmodell umgerechnet zwischen 417 Euro und 1.770 Euro liegen.Der bankenunabhängige Kreditgeber Kuflink Group hat eine institutionelle Kreditfazilität in Höhe von 35 Millionen Pfund abgeschlossen, die von der Investmentfinanzierungsgruppe European Risk Capital bei der Paragon Bank bereitgestellt wurde. Kuflink, das im Mai die B-Corp-Zertifizierung erhielt, hat angekündigt, dass es sein Kreditportfolio innerhalb der nächsten zwei Jahre auf bis zu 500 Millionen Pfund ausweiten will.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.