Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 03.08.2023
    QuoIntelligence sammelt Millionen für Threat-Intelligence-Service ein (eCAPITAL Entrepreneurial Partners • Cybersecurity • DeepTech)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jörg Schauff, VP Threat Advisory von QuoIntelligence, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro.QuoIntelligence verhilft Unternehmen, operative Risiken deutlich zu reduzieren und fundierte Sicherheitsentscheidungen zu treffen, indem es ihnen zeitnahe und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Threat Intelligence liefert. Dabei arbeitet das Startup mit maßgeschneiderten KI-Systemen zusammen, um die geopolitischen und Cyber-Bedrohungen zu verstehen. Auf dieser Grundlage werden umfassende, unkomplizierte Empfehlungen ausgesprochen, damit die Kundenunternehmen ihre wertvollen Cybersicherheitsressourcen dort einsetzen können, wo sie die größte Wirkung entfalten. Der Anbieter von Bedrohungsdaten wurde im Jahr 2021 von Marco Riccardi in Frankfurt am Main gegründet. Das Deep-Tech ist derzeit in Deutschland, Italien, Spanien sowie den USA tätig und hat Kunden in der gesamten EU. Das Unternehmen ist bestrebt, sowohl sein Dienstleistungsangebot als auch seine geografische Reichweite zu erweitern. Zu den Kunden gehören Unternehmen und Organisationen in kritischen europäischen Sektoren wie beispielsweise Finanzen, Behörden, Versicherungen, Fertigung, Halbleiter, Einzelhandel und Transport.Nun hat das Frankfurter Startup in einer Seed-Runde 5 Millionen Euro unter der Führung des DeepTech VC-Investors eCAPITAL Entrepreneurial Partners eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen private Investierende. Zusätzlich zu den finanziellen Mitteln bietet eCAPITAL dem Startup strategische Unterstützung und Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Unternehmenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Investierenden und Foundern. Die strategische Partnerschaft ist insbesondere deshalb interessant, da das Portfolio des VCs erfolgreiche europäische Cybersecurity-Startups wie VMRay, Tenzir und Exein beinhaltet. Das frische Kapital soll dafür verwendet werden, das Team von QuoIntelligence zu erweitern, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Marktreichweite des Unternehmens deutlich zu erhöhen.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.08.2023
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann über die Finanzierungsrunden von Grasp und FeelBetter
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Finanzierungsrunden von Grasp und FeelBetter.Das Londoner Edtech Grasp erhält 3,6 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde, angeführt von Balderton Capital erhalten. Die Mittel sollen für die Weiterentwicklung der Plattform und und den Ausbau des Teams mit wichtigen Mitarbeitern in den Bereichen Produkt, Data Science und Engineering verwendet werden. Gegründet von Ed Matthews und Jacob Sidorov im Jahr 2022, zielt Grasp darauf ab, das Lerntempo der Menschen zu steigern und zur umfassenden Bildungsplattform zu werden. Die Plattform konzentriert sich auf moderne berufliche Fähigkeiten wie Programmieren. Das MedTech FeelBetter, ansässig in Boston und Tel Aviv, hat 5,9 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde gesammelt. Angeführt von Firstime Ventures und Shoni Health Ventures, mit Beteiligung von Random Forest VC, The Group Ventures und dem bestehenden Investor Triventures, ergibt sich insgesamt eine Runde von 8 Millionen US-Dollar. FeelBetter bietet eine SaaS-Plattform für pharmakoklinische Intelligenz, die Gesundheitsdaten analysiert, um Patienten mit Medikamentenmanagement-Risiken zu erkennen und proaktive Maßnahmen vorzuschlagen. Hier geht es zur Podcastfolge  "How to Enhance Performance & Learning by Applying a Growth Mindset" von Andrew Huberman.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2023
    Junge Startups – Energyminer, Procured & Cliqe
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Richard Eckl, Co-CEO von Energyminer. Das Startup erschließt mit kinetischer Wasserkraft eine neue regenerative Energie. Es hat dazu eine Technologie und ein einzigartiges Anlagenkonzept entwickelt, wodurch diese Energiequelle wirtschaftlich wird. Das Unternehmen entwickelt die Anlagen und führt alle notwendigen Schritte bis zur Inbetriebnahme durch. Dabei werden die Anlagen in den Fluss gehängt und in das Flussbett verankert, wobei nicht ins Fluss-Biotop eingegriffen und eine Fischverträglichkeit zugesichert wird. Außerdem verspricht das Startup eine stetige Überwachung der Anlagen.Als zweites sprechen wir mit Lukas Heusser, CEO von Procured. Das Startup kombiniert bewährte Beschaffungsprozesse mit State-of-the-Art AI auf einer Plattform, welche Unternehmen durch die Definition der Anforderungen für ein Projekt bis zur Selektion eines passenden Dienstleistungsunternehmens führt. Durch den geführten Prozess sollen die Kosten reduziert, die Effizienz gesteigert und Risiken in der Beschaffung und der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern minimiert werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Tiên Grünewald, Co-Founder von Cliqe. Das Creator Economy Startup bietet Content Creatorn eine Kombination aus Bio-Seite und Marketplace mit Zugang zu über 250 Marken. Dies ermöglicht, dass Influencer ihre Lieblingsmarken und Produkte mit ihren Communities teilen können. Das Angebot richtet sich vor allem an kleinere Nano- und Micro-Influencer, die zuvor keinen Zugang zu professionellen Partnerschaften hatten, aber aufgrund ihrer Authentizität und Nähe zur Community deutlich bessere Engagement- und Conversion-Rates aufweisen als die großen Content Creator. Als Two-Sided-Marketplace bündelt das Unternehmen authentische und konversionsstarke Werbegesichter und ermöglicht den Marken ein kosteneffizientes Influencer Marketing, ohne auf Agenturen zurückgreifen zu müssen.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.08.2023
    Carvolution erhält 24 Mio. Schweizer Franken für sein Auto-Abo-Modell (Zuger Kantonalbank • Elektrofahrzeuge • Wachstum)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Olivier Kofler, CEO von Carvolution, über die erfolgreiche Finanzierungslinie in Höhe von 24 Millionen Schweizer Franken.Carvolution bietet mit seinem disruptiven All-inclusive-Abo für Autos eine Alternative zum Kauf und Leasing. Kundinnen und Kunden wählen ihr Auto online aus und zahlen einen monatlichen Fixpreis, der u.a. Versicherung, Zulassung, Steuern, Wartung und Bereifung enthält. Lediglich die Kosten für Benzin, Diesel oder Strom müssen von den Abonnierenden selbst übernommen werden. Mit Möglichkeiten zur CO2-Kompensation und einer großen Auswahl an Elektrofahrzeugen orientiert sich das Angebot an einem zunehmenden Kundenbedürfnis nach Klimaschutz. Kundinnen und Kunden können das Auto zudem flexibel wechseln, auf unbestimmte Zeit behalten oder es zurückgeben. Die Prozesse sind einfach und digitalisiert. Außerdem bietet das Startup Mengenrabatte an und unterstützt seine potenziellen Kundinnen und Kunden beim Verkauf ihres aktuellen Autos. Momentan ist der gesamte Service auf Personen mit einem Wohnsitz in der Schweiz beschränkt. Carvolution wurde im Jahr 2018 von Luis Wittwer und Léa Miggiano in Bannwil gegründet. Mittlerweile ist das Team auf über 80 Personen angewachsen.Nun hat das Schweizer Startup mit der Zuger Kantonalbank eine Finanzierungslinie von 24 Millionen Schweizer Franken vereinbart. Das frische Kapital ermöglicht Carvolution den Ausbau seiner modernen Fahrzeugflotte und sorgt damit für weiteres Wachstum in seinem Kerngeschäft. Mit der Zuger Kantonalbank wird eine langfristige Partnerschaft angestrebt.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X