Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 10.08.2023
    Investments & Exits - mit Victor Hürbe über die Übernahme von Mädchenflohmarkt und die Gebrauchtwagen-Plattform Heycar
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Victor Hürbe, Associate bei Speedinvest. Viktor spricht über die Übernahme von Mädchenflohmarkt und die Gebrauchtwagen-Plattform Heycar.Der Gründer von Momox, Christian Wegner, hat das insolvente Unternehmen "Mädchenflohmarkt" zum 1. August 2023 übernommen. Dies beinhaltet auch eine polnische Tochtergesellschaft, die von der Insolvenz nicht betroffen sein soll. Wegner plant, die Marke und Website von Mädchenflohmarkt fortzuführen und die Mitarbeiter zu übernehmen. Vorher hatte das Unternehmen Zahlungsschwierigkeiten, nachdem Verbraucherzentralen vor Transaktionen auf der Plattform gewarnt hatten. Mädchenflohmarkt wurde 2010 von Maria Spilka, Thorsten Lückemeier und Peter Ambrozy gegründet.Mercedes hat seine Beteiligung an der Gebrauchtwagen-Plattform Heycar im Mai 2023 an die VW-Finanztochter verkauft. Anfangs wollten VW und Mercedes Heycar als Konkurrenz zu Mobile.de und Autoscout24 starten. Heycar hatte Schwierigkeiten, genug Geld zu verdienen, weshalb es sein Team verkleinerte, sich aus Spanien zurückzog und sich auf den britischen Markt konzentrieren wollte. Die Zusammenarbeit mit VW und anderen Partnern lief nicht reibungslos, und die Firma BCG Digital Ventures, die dabei half, hatte auch Probleme.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.08.2023
    Junge Startups – Novumstate, Alpsware & Fabel
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht David Pikart, Gründer und Geschäftsführer von Novumstate. Das Startup digitalisiert und transformiert mit seiner Lösung den Hausverwaltungsmarkt. Die Plattform des Unternehmens dient als zentraler Knotenpunkt für die Verwaltung von Immobilien. Das Lösungsportfolio reicht von der Instandhaltung über Reparaturen bis hin zur Kommunikation mit Eigentümern und Mietenden. Sie nutzt dafür modernste Technologien, Datenanalyse und KI-Prozessautomatisierung, um die bestmögliche Servicequalität zu gewährleisten. Als zweites sprechen wir mit Heike Glantschnig, CEO von Alpsware. Das Startup hilft kleinen und mittleren Unternehmen bei der Digitalisierung. Dafür teilt sich das Unternehmen in zwei Bereiche auf. Einerseits arbeitet es als regionaler Dienstleister in den Bereichen Softwareentwicklung, Websiteerstellung und Infrastrukturwartung. Andererseits hat Alpsware mit TimeLite sein erstes eigenes Produkt auf den Markt gebracht, mit dem neue Wege in den Bereichen Zeit- und Projektmanagement eingeschlagen werden sollen. Durch die Kombination dieser beiden Bereiche möchte das Startup kleine und mittlere Unternehmen in das digitale Zeitalter führen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Maximiliane Tetzlaff, CEO von Fabel. Das Startup hat eine digitale Pflegeplattform entwickelt, die einen ganzheitlichen und userzentrierten Ansatz für die Pflege bietet, indem sie bestehende Komponenten aus dem Gesundheitswesen und dem Alltag bündelt, die über digitale Schnittstellen miteinander verbunden werden. Die Plattform ermöglicht es auf einfache Weise, ein Pflegeteam aufzubauen, Aufgaben zu planen und zu teilen sowie geeignete Produkte und Dienstleistungen im Alltag, der Medizin und der Pflege zu finden.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.? ? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.08.2023
    KI-Reiseplattform Nezasa sammelt Millionen ein (Alpana Ventures • Liquid Partners • Credit Suisse)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Manuel Hilty, CEO und Co-Founder von Nezasa, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 4,7 Millionen US-Dollar.Nezasa hat eine innovative SaaS-Plattform für die Connected-Trip-Automatisierung von Reiseplanung, Buchung und Management entwickelt. Dadurch erhalten Reiseanbietende die Möglichkeit, ihre Reisepläne schnell und effizient zu verkaufen. Die Plattform kann mithilfe von KI Störungen während der Reise bewältigen und den gesamten Reiseprozess vereinfachen. Die Reise-Softwarefirma hat im Jahr 2022 das chilenische Unternehmen Tripyeah übernommen und befindet sich seitdem auf einem robusten Wachstumskurs. TripYeah wurde gegründet, um Reisebüros, Fluggesellschaften und OTAs eine auf Algorithmen und künstlicher Intelligenz basierende Technologie zur Flugroutenoptimierung anzubieten. Durch die Übernahme konnte Nezasa die Technologie zur Optimierung von Flugrouten in sein Lösungsportfolio für Reiseveranstalter integrieren. Das Startup wurde im Jahr 2012 von Andreas Fürer, Manuel Hilty und Patrick Hammer in Zürich gegründet. Zur Zielgruppe des B2B-SaaS-Anbieters zählen insbesondere mittlere bis große Reiseunternehmen wie beispielsweise DER Touristik, TUI und Explorer.Das Schweizer Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 4,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. Alpana Ventures, Liquid Partners, Credit Suisse und die Zürcher Kantonalbank. Das Reise-Softwareunternehmen hat zuletzt im Jahr 2020 6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das frische Kapital soll die globale Expansion des Unternehmens vorantreiben, Innovationen in den Produkten fördern und das Wachstum beschleunigen.? ? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.08.2023
    Investments & Exits - mit Domenico Cipolla über die Finanzierungsrunden von EET und Kraftblock
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Domenico Cipolla, Partner bei Freigeist Capital. Domenico spricht über die Finanzierungsrunde von Kraftblock und EET. In einer Series B hat der saarländische Hersteller von nachhaltigen Hochtemperatur-Energiespeichersystemen Kraftblock 20 Millionen Euro unter der Führung von Shell Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Finindus, ArcelorMittal, Moore Strategic Ventures, A&G Energy Transition Tech Fund, TechEnergy Ventures, Future Industry Ventures und spanische Privatbanken. Freigeist ist bereits seit 2018 mit an Bord. Kraftblock ist bereits außerhalb Europas aktiv und die neuen Partner werden die weltweiten Möglichkeiten erweitern. Kraftblock entwickelt und baut Anlagen zur Dekarbonisierung von Prozesswärme. Die Anlage basiert auf einem nach eigenen Angaben einzigartigen thermischen Energiespeicher für Temperaturen bis zu über 1.300°C und patentiertem Material aus recycelten Wertstoffen. Der Speicher zeichnet sich dabei mit einer besonderen Kosteneffizienz aus.Das Grazer Photovoltaik-Startup EET hat ein Investment in Höhe von 6,5 Millionen Euro erhalten. Geldgeber sind Junction Growth Investors aus Belgien, Statkraft Ventures aus Norwegen und die deutsche Green Fortress Gruppe. Das frische Kapital will das 2017 als Spin-off der TU Graz gegründete Unternehmen für die weitere internationale Markterschließung nutzen. Bis Ende des Jahres will EET zudem auf über 100 Mitarbeiter wachsen, ein dritter Standort ist bereits in Planung.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X