
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 14.08.2023Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot über den Verkauf von Hopin und die Probleme bei WeWorkIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan spricht über den Verkauf von Hopin und die Probleme bei WeWork.Das Startup Hopin hat seine virtuellen Event-Assets für nur 15 Millionen US-Dollar an RingCentral verkauft, weit unter der Spitzenbewertung von fast 8 Milliarden US-Dollar. Dies markiert einen deutlichen Niedergang für das einst als Branchenführer gefeierte Unternehmen. Hopin hatte Schwierigkeiten, eine solide Einnahmequelle aus seiner virtuellen Eventplattform zu generieren, und der Verkauf setzt einen niedrigen Maßstab für ähnliche Technologieunternehmen. Hopin-Kunden wechseln zu RingCentral, während das Unternehmen sich nun auf Streaming und Online-Communities konzentriert und die Zukunft virtueller Veranstaltungen unsicherer erscheinen lässt.WeWork befindet sich erneut in einer prekären Lage. Das Unternehmen, das einst als Paradebeispiel für überbewertete Startups galt, steht nach eigenen Angaben vor ernsten Herausforderungen. Angesichts erheblicher Verluste und eines bevorstehenden Kapitalbedarfs hat WeWork nun öffentlich Bedenken über seine Zukunft geäußert. Das Unternehmen plant, in den nächsten zwölf Monaten günstigere Mietverträge abzuschließen, Ausgaben zu kürzen und gleichzeitig frisches Kapital zu beschaffen. Interims-CEO David Tolley macht die schwierigen wirtschaftlichen und immobilienmarktspezifischen Bedingungen für die schwächer als erwartete Performance in den letzten Monaten verantwortlich. Tolley kündigte an, die Anstrengungen zur Optimierung des Immobilienportfolios zu verstärken. Das Unternehmen hat 512.000 Mitglieder an 610 Standorten in 33 Ländern. Die Zahl der Mitglieder ging im Jahresvergleich um 3 Prozent zurück, die Auslastung der Gebäude sank von 73 auf 72 Prozent.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 12.08.2023"Innovationsökosysteme" mit Klaus-Michael Ahrend? ? In der 136. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Klaus-Michael Ahrend über das Buch “Innovationsökosysteme”.Klaus-Michael Ahrend ist Vorstand der HEAG Holding und gleichzeitig Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums HUB31. Er kann auf eine umfangreiche Karriere als Strategieberater zurückblicken, in der er sowohl nationale als auch internationale Projekte erfolgreich geleitet hat. Seine akademische Laufbahn führte ihn an die renommierte Universität St. Gallen, wo er sein Studium absolvierte. Anschließend erwarb er den Doktortitel an der Universität Trier. Seine herausragenden Leistungen und sein Fachwissen führten dazu, dass er als Honorarprofessor an der Darmstadt Business School tätig ist. Eine zentrale Rolle in seiner Karriere spielt sein Engagement als Beteiligungsmanager. In dieser Funktion ist er Mitglied verschiedener Aufsichtsgremien und hat maßgeblich zu bedeutenden M&A-Transaktionen beigetragen. Darüber hinaus hat er erfolgreich Wachstums- und Kostensenkungsprojekte geleitet und als Interim-Manager agiert. Seine fundierte Branchenkenntnis erstreckt sich über verschiedene Sektoren, darunter Energie und Umwelt, Gesundheit, Unternehmensdienstleistungen, Mobilität und IKT. Im Jahr 2020 wurde die digitale Transformation der HEAG-Aktivitäten mit dem CSR-Sonderpreis Digitalisierung von der Bundesregierung honoriert. Diese Anerkennung unterstreicht Klaus-Michael Ahrends Engagement für innovative Lösungen und zukunftsorientierte Entwicklungen. Neben seiner geschäftlichen Tätigkeit engagiert sich Klaus-Michael Ahrend auch in sozialen und kulturellen Bereichen. Er ist Regionalvorstand der Financial Experts Association und spielt eine aktive Rolle im Vorstand der Kunsthalle Darmstadt. In seinem neuesten Buch "Innovationsökosysteme", dass er in Co-Autorenschaft mit Katrin Redmann geschrieben hat, beleuchtet er eine zentrale Facette moderner Wirtschaftsentwicklung, die von grundlegender Bedeutung für Vernetzung, Dynamik und Nachhaltigkeit ist. Das Buch geht detailliert auf die verschiedenen Dimensionen von Innovationsökosystemen ein und zeigt auf, wie sie durch innovative Ansätze gestärkt und weiterentwickelt werden können. Zentrale Kernpunkte des Buchs sind die Etablierung von Corporate Startups, intelligente Matching-Mechanismen über geografische Gebiete hinweg und die Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
-
Folge vom 11.08.2023Media Talk mit Mahdis Gharaei, Host vom Podcast “Leaders Talk”Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Mahdis Gharaei, Co-CEO und Co-Founder von The Female Factor sowie Host vom Podcast “Leaders Talk”.Der “Leaders Talk” ist eine Podcast-Reihe der internationalen Karriere-Plattform Female Factor in Zusammenarbeit mit dem Unternehmensnetzwerk Senat der Wirtschaft in Österreich. Der Podcast zeigt auf, wie Unternehmen durch die Einstellung von mehr Frauen und die Schließung der geschlechtsspezifischen Führungslücke profitabler werden und zufriedenere Mitarbeitende haben können. Der von Mahdis Gharaei gehostete “Leaders Talk” umfasst authentische Gespräche mit weiblichen CEOs und Vorstandsmitgliedern aus verschiedenen Branchen, die inspirierende Geschichten erzählen und praktische Ratschläge zur Schaffung eines integrativen Arbeitsplatzes und von Chancengleichheit in der Wirtschaft geben.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
-
Folge vom 11.08.2023To Infinity & Beyond - Worldcoin • BaFin • Coinbase • PayPal • D8X • Cube3.ai • BitForge • SphereXIn dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Yannick Socolov sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt. Adoption & Ecosystem News:PayPal lanciert US-Dollar Stablecoin: Der Stablecoin, ein ERC-20-Token, wird auf der Ethereum-Blockchain ausgegebenOn-Chain Summer: Coinbase Layer 2 Blockchain Platform Base wurde offiziell diese Woche gelaunchedSEC geht gegen XRP-Urteil in Berufung: Ein Gericht hatte zuvor teilweise für Ripple entschieden und die Kryptowährung nicht als Wertpapier eingestuft.Worldcoin: BaFin ermittelt gegen Krypto-ProjektFundraising & Security:Polygon unterstützt institutionellen DEX D8X-Deal im Wert von 1,5 Millionen US-Dollar und setzt auf den Aufstieg von CeFi zu DeFiWeb3-Security-Startup Cube3.ai kommt mit Seed-Finanzierung von 8,2 Millionen US-Dollar aus Stealth-ModusAyre Group erwirbt nChain für 500 Millionen CHFCyber-Startup SphereX erhält 8 Millionen US-Dollar, um Krypto-Nutzern zu helfen, verdächtige Überweisungen zu blockierenSecurity Researcher stellen Seal 911 vor, eine Initiative nach dem Curve Hack, um besser mit betroffenen Protokollen in kontakt treten zu könnenBitForge: Fireblocks-Forscher decken Schwachstellen in über 15 großen Wallet-Anbietern auf? ? Du möchtest die aktuellen News rund um Blockchain und Krypto nicht mehr verpassen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Krypto-Newsletter