
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 16.08.2023Investments & Exits - mit Jan Miczaika über die Runde von CodeScene und C1In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan bespricht die Runde von CodeScene und C1:Das in Malmö ansässige Unternehmen CodeScene hat in einer Finanzierungsrunde 7,5 Millionen Euro eingeworben. Angeführt wurde die Runde von Neqst, einer Investmentfirma mit Fokus auf transformative Technologieunternehmen. CodeScene bietet eine innovative Software-as-a-Service-Plattform, die mithilfe von patentierten Algorithmen und künstlicher Intelligenz Entwicklern Einblicke in ihre Codebases liefert. Diese maßgeschneiderten Analysen helfen, technische Schulden zu identifizieren und die Codequalität zu verbessern. Das Berliner ClimateTech hat gemeinsam mit Partnern das Projekt "Leuna100" gestartet, um grünes Methanol für Schifffahrt und Industrie herzustellen. Das Projekt erhält finanzielle Unterstützung in Höhe von 10,4 Millionen Euro über drei Jahre vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Das Ziel ist es, die Methanolproduktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten, indem ein neues Katalyseverfahren genutzt wird, das die Herstellung aus erneuerbaren Rohstoffen ermöglicht. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 15.08.2023KetoSwiss sammelt weitere Millionensumme für Migränemittel ein (MedTech • Biotechnologie • MigraKet)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Elena Groß, CEO und Founder von KetoSwiss, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,8 Millionen US-Dollar.KetoSwiss ist ein Biotechnologie-Startup, das sogenannte "Brain-Fuels" als Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel zur Behandlung von Migräne entwickelt, die gegen die Ursache der Migräne wirken, ohne unerträgliche Nebenwirkungen zu verursachen. Der Wirkstoff des Hauptprodukts MigraKet ist ein körpereigener Metabolit. Der Ketonkörper wird vom Gehirn als alternativer Brennstoff zu Glukose verwendet, wenn die Glukoseverwertung oder der Glukosetransport gestört ist. Die klinisch getestete und patentgeschützte Lösung kann mit einer einzigen geschmacksneutralen oralen Dosis eine infusionsähnliche therapeutische Ketose erreichen. In späteren Entwicklungsstadien kann das Portfolio auch auf andere neurologische Erkrankungen ausgedehnt werden, die durch Stoffwechselstörungen gekennzeichnet sind, wie etwa Alzheimer. KetoSwiss wurde im Jahr 2017 von Dr. Elena Groß in Basel gegründet.Nun hat das Schweizer MedTech das zweite Closing der Vorserie A erfolgreich abgeschlossen und insgesamt 4,8 Millionen US-Dollar Kapital eingeworben. Mit dem frischen Kapital soll das innovative medizinische Lebensmittel weiterentwickelt werden, das für die diätetisch-prophylaktische Therapie von Migräne und verwandten Erkrankungen durch Stoffwechselstörungen eingesetzt wird. KetoSwiss will sich zukünftig als Hauptakteur auf dem Markt für medizinische Lebensmittel etablieren und gleichzeitig weitere Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in potenziellen Arzneimittelbereichen verfolgen.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 15.08.2023C1 Green Chemicals erhält 10,4 Mio. Euro für die Herstellung von grünem Methanol (IWES • UMSICHT • DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Vollmann, CEO und Co-Founder von C1 Green Chemicals, über den Start des Projekts „Leuna100“, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr über die nächsten drei Jahre mit insgesamt 10,4 Millionen Euro gefördert wird.C1 entwickelt neuartige chemische Produktionsprozesse, die von der atomaren Ebene bis hin zum Produktionsmaßstab neu gedacht werden. Die chemischen Verfahren werden mit Hilfe quantenchemischer Simulationen konzipiert und zu firmeneigenen Produktionstechnologien umgesetzt. Das Startup hat so eine grundlegend neue, homogene Katalyse zur Herstellung von Methanol entwickelt und patentiert. Das C1 Verfahren soll wesentlich selektiver, produktiver und effizienter als die bisher im Einsatz befindliche heterogene Katalyse sein, welche auf ein Patent aus dem Jahr 1921 zurückgeht. Das Unternehmen entwickelt und skaliert dabei ausschließlich auf Grundlage von regenerativen Rohstoffen und erneuerbarer Energie. Von den ersten Schritten der Entwicklung eines Produktionsprozesses an werden alle Prozesse so konzipiert, dass ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf möglich ist. Damit unterstützt C1 die Industrie auf ihrem Weg aus der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen wie Öl, Gas und Kohle. C1 Green Chemicals wurde im Jahr 2022 von Christian Vollmann und Marek Checinski in Berlin gegründet.Nun hat C1 mit seinen Partnern Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg sowie der Technischen Universität Berlin den Start des Projekts „Leuna100” bekanntgegeben. Das Ziel dieses Projektes ist die marktreife und skalierbare Herstellung grünen Methanols aus nicht-fossilen Rohstoffen wie Biomasse oder CO2 für die Schiff- und Luftfahrt, wodurch die Industrien unabhängig von Erdöl werden sollen. Dafür setzt das Expertenkonsortium auf das neuartige C1-Katalyseverfahren zur Herstellung von grünem Methanol. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr über die nächsten drei Jahre mit insgesamt 10,4 Millionen Euro gefördert.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 15.08.2023Investments & Exits - mit Fabian Krautwurst über die Finanzierungsrunde von SereactIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Fabian Krautwurst, Principal von Cavalry Ventures . Fabian analysiert die Finanzierungsrunde von Sereact.Die Firma Sereact aus Stuttgart hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Point Nine und Air Street Capital. Weitere Investoren wie Alexander Diehl, Oliver Cameron und mehr beteiligten sich ebenfalls. Sereact nutzt große Sprachmodelle und Robotik, um eine benutzerfreundliche Interaktion mit Robotern zu ermöglichen. Ihr Fokus liegt auf der Automatisierung des Kommissionierungsprozesses, um Kosten einzusparen. Ihre Innovation, PickGPT, verbindet Bildverarbeitung mit großen Sprachmodellen und erlaubt Robotern die natürliche Sprachverarbeitung.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.