Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 22.08.2023
    Arttrade sammelt Kapital für die Anlage in digitale Sammlerstücke ein (Rhein Asset Management • FinTech • Kunsthandel)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Julian Kutzim, Co-Founder von Arttrade, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde und die Gesamtfinanzierung über bisher 2 Millionen Euro.Arttrade bietet zwölf verschiedene Anlagemöglichkeiten in digitale Sammlerstücke an. Dafür kauft das Startup Kunstwerke und tokenisiert Anteile daran, die zum Kauf für Anlegerinnen und Anleger angeboten werden. Die Kundinnen und Kunden werden dabei nicht an der Kunst selbst beteiligt, sondern mittelbar über nachrangige Schuldverschreibungen. Das Unternehmen arbeitet dafür im Hintergrund mit der Bafin-lizenzierten Firma Effecta zusammen. Um das Risiko zu begrenzen, fokussiert sich Arttrade bei der Auswahl der Kunstwerke auf sogenannte Blue Chip Kunst, was bedeutet, dass nur hochqualitative Werke von renommierten Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke als hochqualitativ und liquide handelbar gelten, gekauft werden. Eine Referenz ist dafür zum Beispiel der ArtPrice100. Dieser Index konnte über die vergangenen 20 Jahre knapp 9 % Rendite erreichen. Ab einer Summe von 1.000 Euro können Anlegende in Werke von Kunstschaffenden wie Gerhard Richter oder Damien Hirst investieren. Im Juli 2023 brachte das Startup zuletzt ein breites Portfolio zusammen mit dem Kunsthandelsunternehmen Weng Fine Art heraus. Die historischen Renditen der einzelnen Künstlerinnen und Künstler schwanken je nach Portfolio zwischen 0,4 und knapp 17 % pro Jahr. Arttrade wurde im Jahr 2021 von Claudio Sander, David Riemer und Julian Kutzim in Düsseldorf gegründet. Mittlerweile hat das Startup rund 1,5 Millionen Assets-Under-Management im Bereich der Privatanlegenden verwaltet.Nun hat das Düsseldorfer FinTech in einer Finanzierungsrunde neue Mittel eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. die Rhein Asset Management und Business Angels wie der Vorstandsvorsitzende des Trade-Republic-Investors Sino namens Ingo Hillen. Über zwei Runden hat Arttrade nach eigenen Angaben insgesamt zwei Millionen Euro an Kapital eingesammelt. Das Geld soll den weiteren Ausbau der Geschäftskunden-Sparte finanzieren. Außerdem soll auch der Retail-Bereich weiterentwickelt werden. Hier sind beispielsweise auch technische Neuerungen wie eine Sparplan-Funktion und ein Sekundärmarkt für Token geplant.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.08.2023
    Sewts erhält 7 Mio. in Series A für Automatisierung der Textilindustrie (Emerald Technology Ventures • CNB Capital • EquityPitcher Ventures)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Alexander Bley, CEO und Co-Founder von Sewts, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.Sewts hat eine Steuerungs- und Bildverarbeitungssoftware entwickelt, die es Robotern ermöglicht, das Verhalten von forminstabilen Materialien beim Greifen in Echtzeit vorherzusagen. Mit seinem einzigartigen Ansatz, KI, Robotik und Materialsimulation zu kombinieren, verleiht das Startup Robotern menschenähnliche Wahrnehmungs- und Greiffähigkeiten und macht erstmals die automatische Handhabung von Textilien möglich. Die neue Technologie kann nach eigenen Angaben nicht nur dabei helfen, um den Arbeitskräftemangel zu überwinden, sondern auch dazu beitragen, um die globalen Klimaziele zu erreichen und die Menschenrechte zu schützen. Wenn die Produktion und das Recycling von Textilien näher an die Verbrauchermärkte herangeführt werden, lassen sich die mit dem Transport verbundenen CO2-Emissionen, die Überproduktion und der Abfall erheblich reduzieren. Langfristig will Sewts die Abwicklung von Retouren im E-Commerce automatisieren. Mit Unterstützung der deutschen Otto Group hat das Unternehmen bereits einen Prototyp für diesen Anwendungsfall erstellt. Das Startup wurde im Jahr 2019 von Alexander Bley, Till Rickert und Tim Doerks in München gegründet. Die Gründer beschäftigten sich während ihres Studiums an der TU München am Lehrstuhl für Carbon Composites unter anderem mit der Erforschung der automatisierten Verarbeitung von leicht verformbaren Materialien wie Karbonfasern sowie Textilien und wurden bei der Gründung durch das staatliche Gründerstipendium Exist unterstützt.Nun hat Sewts in einer Series A 7 Millionen Euro unter der Führung von Emerald Technology Ventures, CNB Capital, EquityPitcher Ventures und Nabtesco Technology Venture eingesammelt. Außerdem beteiligten sich Bayern Kapital, APEX Ventures und der HTGF erneut an der Runde. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, neue Märkte zu erschließen, wie beispielsweise die Abwicklung von Retouren im E-Commerce. Zudem soll der Roll-out der ersten serienreifen Roboterzelle namens Sewts.Velum in internationalen Wäschereien beschleunigt werden. Das System nimmt automatisch zerknitterte, gewaschene Handtücher auf und führt sie den Faltmaschinen zu, um den manuellen Arbeitsaufwand mit einer menschenähnlichen Geschwindigkeit zu reduzieren.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.08.2023
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum über die Investitionen in Braintrust Tutors und Enough
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto bespricht die Runde von Braintrust Tutors und Enough. Braintrust Tutors, ein in New York ansässiger Anbieter einer Nachhilfeplattform für K-12-Schüler, hat in einer Seed-Finanzierung 2,5 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Scott Sandell, John Chambers und LAUNCH sowie The Syndicate unter der Leitung von Jason Calacanis geleitet. Braintrust Tutors bietet personalisierte Lernprogramme an, die strategisch - in enger Zusammenarbeit mit jedem Partner - entwickelt werden, um das Lernen für jeden Schüler zu beschleunigen, und die von einem Team von ausgebildeten, zertifizierten Lehrern und Lernspezialisten angeboten werden. Das schottische Food-Startup Enough, das sich auf Fleischalternativen aus Pilzproteinen spezialisiert hat, konnte in einer Finanzierungsrunde 40 Millionen Euro von Investoren einsammeln, wodurch das Wachstumskapital auf insgesamt 96 Millionen Euro steigt. Hinter dieser Investition stehen unter anderem World Fund und CPT Capital. Das Unternehmen plant den Ausbau seiner Produktionskapazität durch den Bau einer Fabrik in den Niederlanden, um seine Pilzprotein-Produktion zu vervierfachen. Enough stellt derzeit 1,3 Tonnen Pilzproteine pro Stunde her und strebt an, diese Menge bis 2032 auf 250.000 Tonnen pro Jahr zu erhöhen. Der Markt für Fleischalternativen wächst stark, und Enough hat namhafte Kunden wie Unilever und Marks & Spencer.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.08.2023
    Stabl Energy erhält 15 Mio. Euro für kostengünstige Batteriespeicher (Nordic Alpha Partners • European Innovation Council • European Growth Fonds)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Nam Truong, CEO und Co-Founder von Stabl Energy, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro.Stabl Energy hilft Speicherherstellern, Systemintegratoren und EPCs dabei, vom zentralen Wechselrichter unabhängig zu werden und mit seiner Technologie Stromspeicher sicherer, zuverlässiger und effizienter zu machen. So möchte das GreenTech den Einsatz erneuerbarer Energien mithilfe von Energiespeichern erhöhen. Die von Stabl Energy entwickelte Technologie beseitigt das Risiko der Instabilität, wenn gebrauchte Elektrofahrzeugbatterien für Batteriespeichersysteme verwendet werden und verfolgt damit einen innovativen und einzigartigen Ansatz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Die Second-Life-Batteriespeicher des Startups bieten dadurch eine nachhaltige Lösung für die Energiespeicherung, insbesondere für Gewerbe- und Industriekunden, die Bau- und Immobilienwirtschaft sowie für den landwirtschaftlichen Bereich. Stabl Energy wurde im Jahr 2019 von Dr. Arthur Singer, Christoph Dietrich, Dr. Nam Truong und Martin Sprehe in München gegründet. Das Gründungsteam besteht aus Expertinnen und Experten der Batterietechnik und Leistungselektronik. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 40 Mitarbeitende aus 8 Nationen, die bei Unternehmen wie Tesla, BMW oder Siemens gearbeitet haben.Nun hat das Münchner GreenTech in einer Finanzierungsrunde 15 Millionen Euro eingesammelt. Der European Growth Fonds von Nordic Alpha Partners und des European Innovation Council sowie die bestehenden Kapitalgeber haben sich an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup seine Vision einer CO2-neutralen Stromversorgung vorantreiben und international expandieren.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X