
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 17.08.2023Mercanis sammelt 10 Mio. Euro für effizientere Beschaffungsprozesse ein (Signals.VC • DI Technology • Speedinvest)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Fabian Heinrich, CEO und Co-Founder von Mercanis, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro.Mercanis hat eine Procurement-Suite-Lösung mit den Schwerpunkten Sourcing und Lieferantenmanagement entwickelt. Um den Einkauf und den Beschaffungsprozess maßgeblich zu verändern, bietet das Startup eine umfassende Produktpalette an, die sich auf die vier Kernbereiche Spend Analytics, Sourcing & Request Events, Supplier Management sowie Contract Management konzentriert. Dieser Ansatz der digitalen Beschaffung ermöglicht es Unternehmen, durch Netzwerkeffekte und Automatisierung erhebliche Einsparungen zu erzielen. Hierbei verspricht das Unternehmen mehr als 40 % geringere Kosten. Mercanis wurde im Jahr 2020 von Fabian Heinrich und Moritz Weiermann in Berlin gegründet. Mittlerweile zählen Kunden wie Linde, Wilson, Frutiger und Oventrop auf die Lösung des Startups. Die innovative Arbeit von Mercanis wurde kürzlich von Gartner® als Cool Vendor ausgezeichnet.Nun hat das Berliner Startup in einer Seed-Runde 10 Millionen Euro unter der Führung von Signals.VC, DI Technology und Speedinvest eingesammelt. Außerdem beteiligten sich Business Angels wie Dr. Ulrich Piepel, Dr. Marcell Vollmer, Mirko Novakovic und Victor Jacobsson. Das frische Kapital soll nun für die Weiterentwicklung der Produkte eingesetzt werden. Zudem soll auch das Potenzial von KI innerhalb der Procurement Suite ausgeschöpft werden. Large Language Models sind dabei bereits bei der Analyse von Verträgen und autonomen Beschaffungsprozessen integriert. Neben der Produktentwicklung soll das frische Kapital auch den Ausbau von Go-to-Market-Strategien in den Fokus nehmen, um unter anderem den Kundenstamm zu erweitern. ??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 17.08.2023Investments & Exits - mit Tina Dreimann über die Runden von Clean Food, Zirp, Onvy und Lindus Health.In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Runden von Clean Food, Zirp, Onvy und Lindus Health.Das britische FoodTech Clean Food Group hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 2,7 Millionen Euro erhalten, um die Entwicklung seiner nachhaltigen Öl- und Fetttechnologie zu beschleunigen. Investoren wie die Doehler Group, Alianza Team, Agronomics und SEED Innovations beteiligten sich an der Finanzierungsrunde. Die Mittel sollen genutzt werden, um die Technologieplattform zu skalieren, regulatorische Schritte voranzutreiben und eine Produktionsanlage aufzubauen.Zirp, ein österreichisches Startup, das Lebensmittel auf Basis von Insektenprotein produziert, hat eine Finanzierungsrunde gestartet, um Investoren anzuziehen. Das Unternehmen hat bereits über eine halbe Million Euro eingesammelt und möchte weiterhin seine Insekten-basierten Lebensmittel in Europa vermarkten. Die Investitionen sollen dazu verwendet werden, das Wachstum und die Verbreitung der nachhaltigen Proteinquelle voranzutreiben.Das HealthTech Onvy, das Künstliche Intelligenz und Digital Health in der Gesundheitsversorgung vereint, hat Investitionen von prominenten Geldgebern wie Timo Baumgartl, der Wort & Bild Verlagsgruppe und Isartal Ventures erhalten. Onvy entwickelt die App "Onvy - AI Health Coach", um physisches und mentales Gesundheitsmanagement zu optimieren. Das Unternehmen will die personalisierte Gesundheitsversorgung durch datengesteuerte Analyse und KI vorantreiben.Das britische Startup Lindus Health hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 18 Millionen US-Dollar erhalten. Lindus zielt darauf ab, den Prozess klinischer Studien durch Technologie und Automatisierung zu beschleunigen. Das Unternehmen bietet Lösungen für die gesamte klinische Studiendurchführung, von der Protokollgenerierung bis zur Datenerfassung. Investoren wie Peter Thiel und Creandum haben sich an der Finanzierung beteiligt. Lindus strebt an, die klinische Forschungslandschaft zu verändern und die Durchführung von Studien effizienter zu gestalten.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.Zirp: https://zirpinsects.com/de-dePodcast mit Andreas Arntzen vom Wort und Bild Verlag: https://turi2.podigee.io/86-andreas-arntzen
-
Folge vom 16.08.2023Junge Startups – Yakha, A2zebra & ShowzoneEine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Christina Greenidge, Co-Founder und Geschäftsführerin von Yakha. Das Startup findet, trainiert und platziert Quereinsteigende für IT‐Berufe. Dafür identifiziert das Unternehmen High-Potential-IT‐Talente, die über den klassischen Recruiting‐Prozess nicht gefunden werden können und bereitet diese auf ihren Einstieg in die IT‐Laufbahn vor. Dadurch bildet Yakha die Brücke zwischen Unternehmen mit einem Bedarf für IT‐Spezialistinnen und -Spezialisten sowie technikaffinen Menschen, die den Sprung in eine neue Karriere wagen möchten. Als zweites sprechen wir mit Elisha Benner, Geschäftsführer von A2zebra. Das Startup nutzt haptische Lernspiele, um Bildung für Grundschulkinder zu digitalisieren. Die Grundlage dafür bilden die Montessori-Prinzipien, die Arbeit mit Lernpsychologinnen und -psychologen, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern sowie Kindern, um das bestmögliche Lernerlebnis zu kreieren. Das Unternehmen hat zuletzt mit TukToro eine einzigartige Mathe-Welt erschaffen, die Kinder begeistern soll und ihre mathematischen Fähigkeiten spielerisch und greifbar fördert.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Simon Beyer, COO und Co-Founder von Showzone. Das Startup vereint mit einem einfachen, skalierbaren Ansatz die Kraft von Präsentationen mit künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen bietet dafür eine holistische All-in-One App-Lösung für erfolgreiche Präsentationen an. Showzone arbeitet mit der ETH Zürich und dem ETH AI Center zusammen und bekommt von den Expertenclustern eine umfangreiche Unterstützung.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 16.08.2023Pretabolic Health Science schließt Series A mit Bewertung von 30 Mio. Euro ab( Health Startup • Lebensmittel)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tea Meiner, CEO und Co-Founder von Pretabolic Health Science, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von 30 Millionen Euro.Pretabolic Health Science hat eine innovative und wissenschaftlich fundierte Fasten-Methode entwickelt. Diese wird mit dem Fastendrink Tryb® in ein alltagstaugliches Produkt umgesetzt, um Fasten für jeden zu ermöglichen. Das umfassende Konzept basiert auf ernährungswissenschaftlichen Forschungsergebnissen und wird fortlaufend von einem Team aus Ernährungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern weiterentwickelt, um die positiven Auswirkungen des Fastens für jeden zugänglich und erlebbar zu machen. Bei der Entwicklung der Produkte verzichtet Pretabolic auf künstliche Zusatzstoffe und setzt auf hochwertige Roh- und Inhaltsstoffe aus der Natur, die von einem diversen Team aus Lebensmitteltechnologinnen und -technologen, Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, Ernährungsberatenden, Köchinnen, Köchen und Entrepreneuren zusammengestellt werden. Das Startup wurde im Jahr 2022 von Tea Meiner und Dr. Stephan Lück in Köln gegründet. Schon kurz nach der Markteinführung im Jahr 2023 wurde der Fastendrink nach eigenen Angaben bereits mehrere tausend Mal verkauft und konnte einen großen Kundenstamm aufbauen.Nun hat das Kölner Food-Health-Startup in einer Finanzierungsrunde 30 Millionen Euro eingesammelt. Die Business Angels Ute Reißdorf und Dr. Heribert Landskron-Reißdorf wurden als neue Investoren in den Gesellschafterkreis des Unternehmens aufgenommen. Sie sollen den weiteren Weg als starker Partner aktiv mitgestalten. Dabei spielen ihre jahrzehntelange Erfahrung und das Know-how in der Getränkebranche eine besondere Rolle. Das frische Kapital soll vor allem den intensiven Geschäftsausbau in der DACH-Region sowie die Internationalisierung im gesamten europäischen Ausland vorantreiben. Zudem wird an der Erweiterung der Produktpalette gearbeitet.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.