
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 15.08.2023C1 Green Chemicals erhält 10,4 Mio. Euro für die Herstellung von grünem Methanol (IWES • UMSICHT • DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Vollmann, CEO und Co-Founder von C1 Green Chemicals, über den Start des Projekts „Leuna100“, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr über die nächsten drei Jahre mit insgesamt 10,4 Millionen Euro gefördert wird.C1 entwickelt neuartige chemische Produktionsprozesse, die von der atomaren Ebene bis hin zum Produktionsmaßstab neu gedacht werden. Die chemischen Verfahren werden mit Hilfe quantenchemischer Simulationen konzipiert und zu firmeneigenen Produktionstechnologien umgesetzt. Das Startup hat so eine grundlegend neue, homogene Katalyse zur Herstellung von Methanol entwickelt und patentiert. Das C1 Verfahren soll wesentlich selektiver, produktiver und effizienter als die bisher im Einsatz befindliche heterogene Katalyse sein, welche auf ein Patent aus dem Jahr 1921 zurückgeht. Das Unternehmen entwickelt und skaliert dabei ausschließlich auf Grundlage von regenerativen Rohstoffen und erneuerbarer Energie. Von den ersten Schritten der Entwicklung eines Produktionsprozesses an werden alle Prozesse so konzipiert, dass ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf möglich ist. Damit unterstützt C1 die Industrie auf ihrem Weg aus der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen wie Öl, Gas und Kohle. C1 Green Chemicals wurde im Jahr 2022 von Christian Vollmann und Marek Checinski in Berlin gegründet.Nun hat C1 mit seinen Partnern Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg sowie der Technischen Universität Berlin den Start des Projekts „Leuna100” bekanntgegeben. Das Ziel dieses Projektes ist die marktreife und skalierbare Herstellung grünen Methanols aus nicht-fossilen Rohstoffen wie Biomasse oder CO2 für die Schiff- und Luftfahrt, wodurch die Industrien unabhängig von Erdöl werden sollen. Dafür setzt das Expertenkonsortium auf das neuartige C1-Katalyseverfahren zur Herstellung von grünem Methanol. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr über die nächsten drei Jahre mit insgesamt 10,4 Millionen Euro gefördert.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 15.08.2023Investments & Exits - mit Fabian Krautwurst über die Finanzierungsrunde von SereactIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Fabian Krautwurst, Principal von Cavalry Ventures . Fabian analysiert die Finanzierungsrunde von Sereact.Die Firma Sereact aus Stuttgart hat eine Seed-Finanzierungsrunde über 5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Point Nine und Air Street Capital. Weitere Investoren wie Alexander Diehl, Oliver Cameron und mehr beteiligten sich ebenfalls. Sereact nutzt große Sprachmodelle und Robotik, um eine benutzerfreundliche Interaktion mit Robotern zu ermöglichen. Ihr Fokus liegt auf der Automatisierung des Kommissionierungsprozesses, um Kosten einzusparen. Ihre Innovation, PickGPT, verbindet Bildverarbeitung mit großen Sprachmodellen und erlaubt Robotern die natürliche Sprachverarbeitung.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 14.08.2023Die Gesundheit von Gründern mit Nicolas Hartmann Bulletproof Organization (Vol. 20)In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit Nicolas Hartmann, dem Gründer von vly, einer Milchalternative aus Erbsenprotein. Ursprünglich plante Nicolas eine Karriere als Profi Basketballer und verfolgte den Traum in der NBA zu spielen. Durch einen gesundheitlichen Vorfall zerplatzte allerdings sein Traum. In dieser Folge ziehen wir Parallelen zum Gründen und sprechen über die Gesundheit von Gründer:innen. Es geht unter anderem Themen, wie: Learnings aus seiner Zeit als der Traum vom Basketball NBA Spieler zerplatzt istDie Einstellung ggü. GesundheitAneignen von gesunden VerhaltensweisenMögliche Gesundheits Routinen??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 14.08.2023EET erhält Millionenfinanzierung für innovative Photovoltaik-Balkonanlagen (Junction Growth Investors • Statkraft Ventures • ClimateTech)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christoph Grimmer, CEO und Co-Founder von EET, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen Euro.EET ist ein Anbieter von Photovoltaik-Balkonanlagen mit und ohne Speicher. Das bekannteste Produkt ist die Photovoltaik-Mini-Anlage namens SolMate. Durch die Kombination mit dem Speicher lässt sich SolMate auch als Insellösung bei Stromausfällen betreiben. Zudem sei es mit der patentierten NetDetection-Technologie ausgestattet, die kontinuierlich misst, wo im Haus oder in der Wohnung wieviel Strom benötigt wird und leitet den überschüssigen Strom automatisch in den Batteriespeicher. Auf diese Weise können bis zu 50 % des Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts gedeckt werden. Nach eigenen Angaben werden jährlich rund 1.000 SolMate-Anlagen verkauft, die in Graz hergestellt werden. Das Startup wurde im Jahr 2017 von Christoph Grimmer, Stephan Weinberger und Florian Gebetsroither als Spin-Off der TU Graz gegründet. Es ist mittlerweile in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit eigenen Niederlassungen aktiv. EET hat außerdem einen erfolgreichen Markteintritt in Italien geschafft und plant bereits, Frankreich und Spanien als neue Zielmärkte anzugehen.In einer Series A hat das österreichische Photovoltaik-Startup nun 6,5 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. die bestehenden Investoren Junction Growth Investors aus Belgien und Statkraft Ventures aus Norwegen. Zudem beteiligte sich der Gründer von Sonnen, Christoph Ostermann, mit seinem Investment-Unternehmen Green Fortress. Er bringt, wie der Erst-Investor Klaus Fronius, ehemaliger CEO von Fronius, auch Expertise für Photovoltaik und Speicher ein. Durch die Zusammenarbeit mit diesen international erfahrenen Unternehmen und Business Angels erhält EET nicht nur weitere finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu Know-how, Netzwerken und Ressourcen. Das frische Kapital soll für die internationale Expansion eingesetzt werden.Hier geht es zur Webseite von EET.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.