Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 21.08.2023
    Hologate sammelt 8,3 Mio. Euro für immersive XR-Lösungen ein (Bolero Holdings • Vester Partners • Cherry Ventures)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Leif Petersen, CEO und Founder von Hologate, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,3 Millionen Euro.Hologate entwickelt innovative Extended-Reality-Lösungen für Entertainment und Enterprise. Das Startup für XR-Lösungen hat nach eigenen Angaben eine beeindruckende Erfolgsbilanz als weltweit größtes standortbasiertes VR-Netzwerk, das 42 Länder und über 450 Standorte umfasst. Hologate wurde im Jahr 2013 von Leif Petersen in München gegründet. Seit dem Start hat das Unternehmen über 18 Millionen Spielerinnen und Spieler mit einer Reihe von interaktiven und immersiven Unterhaltungsprodukten und Blockbuster-IPs wie beispielsweise Ghostbusters und Angry Birds erreicht. Im Jahr 2020 führte das Startup mit HGXR einen neuen Geschäftsbereich ein, der sich auf Schulungs- und Simulationslösungen für Unternehmen konzentriert. Hologate kann so sein Fachwissen in Bezug auf die technischen und gestalterischen Entwicklungen von XR nutzen und sein Produktportfolio auf den Unternehmenssektor ausweiten. VR-Lernende sind laut Studien konzentrierter, lernen schneller und haben mehr Selbstvertrauen, wenn sie die neu erworbenen Fähigkeiten nach dem Training in realen Szenarien anwenden. Einflussreiche Organisationen wie die deutsche Armee, die Polizei, das Fraunhofer Institut und MBDA vertrauen bereits auf die immersive Lösung. Mit effizienten und effektiven End-to-End-XR-Lösungen stellt HGXR hyperrealistische Szenarien wie beispielsweise den Nahkampf oder das Polizeitraining in sicheren virtuellen Umgebungen nach, sodass Fachleute jede reale Situation, einschließlich risikoreicher Szenarien, trainieren und hocheffektive Learning-by-Doing-Erfahrungen machen können. Die kompakten und mobilen Lösungen von HGXR verwandeln jeden Raum in einen dynamischen virtuellen Trainingsraum, der auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist.In einer Series A hat das Münchner Unternehmen nun 8,3 Millionen Euro unter der Führung von den neuen Investoren Bolero Holdings und Vester Partners eingesammelt. Außerdem haben sich bestehende Kapitalgeber, wie beispielsweise die europäische Frühphasen-Venture-Capital-Gesellschaft Cherry Ventures, an der Runde beteiligt. Das frische Kapital wird für die Erschließung neuer Märkte, die Entwicklung neuer Produkte und die Beschleunigung des Wachstums eingesetzt werden.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.08.2023
    Investments & Exits - mit Enrico Mellis über die Entwicklungen im Bereich LegalTech
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Lakestar. Enrico spricht mit uns über die die Entwicklungen im Bereich LegalTech. LegalTechs sind Unternehmen, die Technologie nutzen, um juristische Dienstleistungen effizienter und zugänglicher zu gestalten. Diese Technologie-basierten Lösungen reichen von automatisierten Rechtsdienstleistungen über digitale Plattformen für Vertragsmanagement bis hin zu KI-gestützter Rechtsanalyse. LegalTechs können Verbrauchern und Unternehmen den Zugang zu rechtlichen Informationen, Beratung und Unterstützung erleichtern, wodurch sie oft schnellere und kostengünstigere Lösungen für ihre rechtlichen Anliegen erhalten können. Der Trend zur Nutzung von Legal Tech wird weiter verstärkt, da anhaltende Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit, datenzentrierter Geschäftsmodelle und strengerer Compliance-Anforderungen den Bedarf in der Rechtsbranche verbreitern, wie das Handelsblatt Ende letzten Jahres berichtete. Laut einer 2022 veröffentlichten Studie der European Company Lawyers Association und Wolters Kluwer sehen 78 Prozent der Rechtsabteilungen in Europa klare Vorteile bei der Bewältigung von rechtlichen Herausforderungen im Bereich ESG durch angemessene Digitalisierung.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.08.2023
    "Metaverse" mit Anne Lisa Weinand
    ? ? In der 137. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Anne Lisa Weinand über das Buch “Metaverse“.Anne Lisa Weinand ist die Leiterin des ECC Köln am Institut für Handelsforschung Köln. Mit ihrem tiefen Verständnis für aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Handelslandschaft unterstützt sie Unternehmen dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen. Ihre Expertise erstreckt sich über vielfältige Bereiche und macht sie zu einer gefragten Rednerin und Moderatorin auf renommierten Branchenveranstaltungen. Zudem teilt sie ihr Wissen als Dozentin für Werbe- und Konsumentenpsychologie an der Hochschule Fresenius Köln. In ihrem neuen Buch “Metaverse“ schreibt sie in Co-Autorenschaft mit Dr. Ralf Deckers, der Mitglied der Geschäftsleitung am Institut für Handelsforschung Köln ist, über das Potenzial der digitalen Zukunft. Sie erklären anschaulich und praxisnah, was das Metaverse ist und wie man den Einstieg plant und realisiert. Sie zeigen auf, welche Chancen das Metaverse für das Business der Lesenden bietet, zum neuen Touchpoint wird, neue Erlösströme generiert, wo Potenziale und Stolpersteine liegen und welche nahezu unbegrenzten Anwendungen es gibt.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.08.2023
    Media Talk mit Florian Rinke, Host des Podcasts OMR Rabbit Hole
    Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Florian Rinke, Redakteur von OMR und Podcast-Host von „OMR Rabbit Hole“.In “OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story” erzählt Podcast-Host Florian Rinke in zehn Folgen die Geschichte vom Aufstieg der Samwer-Brüder und der Entstehung des Berliner Startup-Ökosystems. Auf seinem Weg in das Rabbit Hole hat der Journalist Mitarbeitende, Konkurrierende und Wegbegleitende der drei Brüder gesprochen und zeichnet anhand ihrer Schilderungen 20 Jahre deutsche Startup-Geschichte nach. Der Podcast gehört zum Medienunternehmen OMR, dessen Tochterfirma namens Podstars über hundert weitere Podcast-Formate produziert und vermarktet. Der Gründer von OMR, Philipp Westermeyer, hostet darüber hinaus mit dem OMR Podcast einen der größten Wirtschaftspodcasts in Deutschland.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X