
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 18.08.2023To Infinity & Beyond - Staking • Liquid Staking • Proof-of-Stake • BlockchainsIn dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Yannick Socolov spricht heute mit dem Experten Felix Lutsch über das Thema Staking & ‘Liquid’ Staking bei Proof-of-Stake Blockchains. Felix Lutsch ist ehemaliger CCO bei Chorus One und hat mit seinem Blogpost in 2019 zum Thema “Delegation Vouchers" ein erstes Konzept des Liquid Staking vorgestellt. Auch der erste Liquid Staking Report ist aus seiner Feder. Wir besprechen: Was ist Staking und wieso ist es wichtigDie Ursprünge des Liquid Stakings Warum es zuerst auf Ethereum erfolgreich wurdeDie Vor- und Nachteile des Liquid StakingSind Liquid Staking Protokolle gut für die dezentralisierung von Blockchains oder eher hinderlichWelche Staking Optionen eignen sich für welchen NutzerDie Zukunft des Liquid Staking... und mehr? ? Du möchtest die aktuellen News rund um Blockchain und Krypto nicht mehr verpassen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Krypto-Newsletter.
-
Folge vom 18.08.2023SureIn sammelt Millionen für holistische Versicherungslösungen ein (Pact VC • xDeck • Arc)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Daniel Dierkes, CEO und Founder von SureIn, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen Euro.SureIn bietet kleinen und mittleren Unternehmen umfassende Versicherungslösungen an. Das Startup hat dafür eine firmeneigene Plattform mit einer durchgängigen Versicherungsinfrastruktur entwickelt, die auf die Bedürfnisse der KMU mit Fokus auf Gastgewerbe, Einzelhandel, Beauty und Wellness, Dienstleistungen sowie Handwerk und Baugewerbe zugeschnitten ist. So müssen diese keine eigenen Systeme aufbauen, keine Tools von Drittanbietern abonnieren und sich nicht mit herkömmlichen Maklern auseinandersetzen, um Versicherungsschutz zu erhalten oder zu aktualisieren. Durch eine vertikal ausgerichtete Vertriebs- und Expansionsstrategie kennt und bedient das InsurTech die Risiko- und Dienstleistungsanforderungen jedes von ihm bedienten Segments und gewährleistet somit einen maßgeschneiderten und aktuellen Risikoschutz. Die Plattform verfügt über ein automatisches Risikoüberwachungssystem, das die Policen auf dem neuesten Stand hält. Da die Plattform eine Ebene zwischen Kunden und Versicherungsträgern bildet, besitzt sie jeden Kundenkontaktpunkt und schafft eine holistische Sicht auf das Geschäftsrisiko. SureIn wurde im Jahr 2021 von Daniel Dierkes, David Schara und Maximilian Geißinger in Berlin gegründet. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2022 hat das Startup über 1 Million Euro an Bruttoprämien erwirtschaftet. Das InsurTech hat eine Reihe von Unternehmen unterschiedlicher Größe unterstützt und hat bereits knapp 1.000 Kundenunternehmen gewinnen können.Nun hat das Berliner Startup in einer Seed-Runde 4 Millionen Euro unter der Führung von Pact VC eingesammelt. Die Finanzierung wurde auch von dem deutschen VC-Fonds xDeck und renommierten Business Angels wie Warrick Shanly, Gründer von Koro Capital, Robin Haak, Gründer von Robin Capital, sowie mehreren FinTech- und InsurTech-Angels, wie dem ehemaligen Gründer der Gabi-Versicherung Vincenz Klemm, unterstützt. Zu den früheren Investoren von SureIn gehört beispielsweise auch Arc, der Pre-Seed- und Seed-Stage-Katalysator von Sequoia Capital und Atlantic Labs. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, die hauseigene Plattform weiterzuentwickeln, die Produktautomatisierung über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu verbessern und die Palette der Versicherungsprodukte auf die Bereiche Gesundheit und Altersvorsorge in bestehenden und neuen Branchen wie professionelle Dienstleistungen und Startups zu erweitern. ??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
-
Folge vom 18.08.2023Investments & Exits - mit Peter Specht über die Finanzierungsrunden von Mercanis und Lindus healthIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Peter Specht, Partner bei Creandum. Peter bespricht heute die Finanzierungsrunden von Mercanis und Lindus health.Das Berliner Startup Mercanis hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 9,2 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den führenden Investoren gehören Signals.VC, DI Technology und Speedinvest sowie die Business Angels Dr. Ulrich Piepel, Dr. Marcell Vollmer und Mirko Novakovic. Mercanis bietet benutzerfreundliche Beschaffungs- und Lieferantenmanagement-Tools, die durch Vernetzung und Automatisierung Kostenersparnisse ermöglichen sollen. Das Startup wurde 2020 von Fabian Heinrich und Moritz Weiermann gegründet. Die Finanzierung soll in Produktentwicklung, KI-Nutzung, Go-to-Market-Strategien und Kundenbasis-Erweiterung fließen.In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das britische Startup Lindus Health 18 Millionen US-Dollar erhalten. An der Investition waren unter anderem Creandum und Peter Thiel beteiligt. Lindus verfolgt das Ziel, die klinische Studiendurchführung von der Protokollgenerierung bis zur Datenerfassung durch Technologie und Automatisierung zu beschleunigen.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 17.08.2023Sereact erhält Millionenfinanzierung für innovative Robotiklösungen (Point Nine • Air Street Capital • KI)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Ralf Gulde, CEO und Co-Founder von Sereact, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar.Sereact entwickelt KI-gestützte Software, die den Pick-and-Pack-Prozess in Warehouses und in der Produktion vollständig automatisiert. Die Lösung kann innerhalb eines Tages implementiert werden und führt nach eigenen Angaben zu sofortigen Kosteneinsparungen von bis zu 77 % pro Kommissionierung. Das neueste Angebot des Startups ist PickGPT und kombiniert die patentierte Arbeit von Sereact im Bereich der Computer Vision mit großen Sprachmodellen, also der Technologie, die beispielsweise ChatGPT zugrunde liegt. PickGPT ist der nach eigenen Angaben erste kommerziell erhältliche Robotik-Transformer, der es Robotern ermöglicht, die natürliche Sprache zu verstehen und ihre Umgebung mit Intelligenz und Genauigkeit wahrzunehmen. Dadurch wird der Zugang zur Robotik demokratisiert, da auch User ohne technische Kenntnisse das System über eine einfache Chatbot-Schnittstelle anweisen und debuggen können. Durch die Kombination von Large Language Models und Robotik hat Sereact nicht nur eine zugängliche Art der Interaktion mit Robotern geschaffen, sondern kann damit auch seine Mission beschleunigen, vollständig autonome Roboter einzusetzen, um Arbeitskräftemangel zu überwinden, Lieferketten zu stabilisieren und die Produktivität zu steigern. Das Unternehmen wurde im Jahr 2021 von Marc Tuscher und Ralf Gulde in Stuttgart gegründet. Seitdem hat das Startup Meilensteine wie Kommissioniergeschwindigkeiten von 1500 Picks pro Stunde, kollisionsfreie Kommissionierung mit jedem Greifer oder vollständig autonome Objektmanipulation erreicht. Mittlerweile vertrauen Partner aus den Bereichen E-Commerce, Produktion und 3PL auf die Lösung und beliefern Kunden wie ZenFulfillment, Daimler Truck, Material Bank und Schmalz.Nun hat der Stuttgarter Anbieter von Robotiklösungen in einer Seed-Finanzierung 5 Millionen US-Dollar unter der Führung von Point Nine und Air Street Capital eingesammelt. Außerdem haben sich auch bestehende und neue Angels an der Runde beteiligt. Dazu gehören Alexander Diehl, Oliver Cameron, die Gründer von Proglove und OMA Ventures, Achim Baier, Wolfgang Frank, Martin Giese, Michael Achtelik, Jan Stumpf, Daniel Gurdan und Mostafa Elsayed. Das frische Kapital soll dazu eingesetzt werden, das interdisziplinäre Team zu vergrößern und die Entwicklung und den internationalen Roll-out von PickGPT zu unterstützen.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.